Suche Hilfe bei Steingarten.

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo Mitgaertner und -innen,

ich moechte einen Steingarten anlegen.
Und da ich mich mit Steingartenpflanzen nicht auskenne, und da es dieses herrliche Forum mit erfahrenen Steingarten-Gaertnern gibt, bitte ich euch um eure Hilfe.

Vielleicht habt ihr eine bluehende Lieblingspflanze fuer Steingaerten. Das ist genau die, die mich interessiert.
Ich moechte keine Liste von Pflanzen, sondern eure Favoriten. Nur den Namen oder einen Link, den Rest suche ich mir selbst zusammen.

Gesucht werden Pflanzen zwischen 3 und 20 cm Hoehe, die in klaren leuchtenden Farben mindestens drei Monate (besser 5) im Jahr bluehen; auch haengende (kleine Mauern).
Sie sollten mehrjaehrig und (fast) winterhart sein.
Klima und Boden: Klimazone 7b-8a, also normal kalt/warm; relativ trockener Suedhang in voller Sonne mit leicht alkalischem Boden, ca. 15 m².

Das Ziel soll ein Steingarten sein mit (grossen) Farbtupfen wie Ausrufezeichen.
Und beim Betrachten darf ruhig ein "Wow!" zu hoeren sein.

Mit eurer Hilfe duerfte das machbar sein.
Danke im Voraus.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo Harry,

    mein Favorit ist das Porzellanröschen

    30.05.09 Garten 002.webp

    LG Tilia
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Polsterphlox sieht traumhaft aus. Habe gerade die Sorte 'Bavaria' gefunden, die richtig toll ist.

    Aber leider wird die Bluehdauer im Netz mit nur zwei Monaten (April-Mai) angegeben. Das ist nicht sehr lang.
    Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?

    Herzlichen Dank

    Harry
     
  • Hallo Harry,

    die Wünsche habe ich auch.
    Ich werde das Thema interessiert verfolgen.
    Spontan fällt mir die Scabiosa ludica ein. Die ist nicht sehr groß, blüht mehrfach und ist als Pflanze ansehnlich. :o

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
    meine steingartenfavoriten sind niedrige glockenblumen, natürlich sedum und sempervivum, niedrige thymiansorten, zwergiris für den frühling, niedrige geranium-arten.
    lg
    martina
     
  • Hallo Harry,

    hier meine Favoriten:

    Anthemis tinctoria 'Dwarf Form' - Färberkamille
    Chrysogonum virginianum - Goldkörbchen

    Besonders das Goldkörbchen ist eine tolle Pflanze, die blüht
    nun seid Monaten ununterbrochen.

    Gruß
    Sandra
     
    mein steingarten blüht leider auch nicht übermässig lang, wenn also jemand was weiss, was länger bzw. öfter blüht, bin ich da auch interessiert.

    abgesehen vom klassiker "blaupolster" ist mein liebling im steingarten diese kleine nelke, deren namen ich aber leider nicht weiss:

    20080511_5430.webp

    20090510_8218.webp

    (das hinter den nelken gehört nicht mehr zum eigentlichen steingarten, aber dort hab ich auch so einiges an sedum als bodendecker stehen...)
     
    Hallo,
    einer meiner Favoriten ist die Fetthenne, die gerade wunderbar pink blüht, ihre Knospen aber schon seit ca. 6 Wochen herrlich aussehen.

    Viele Grüße
    Hibiscus
     
    Hallo Tilia, Karl-Heinz, Martina, Sandra, lostcontrol, Hibiscus, ...

    ganz herzlichen Dank.

    Unterdessen habe ich mich durch viele Staudengaertnereien gearbeitet und folgende Pflanzen vorab bestellt:
    Rosa Nachtkerze - Oenothera Rosea,
    Nachtkerze - Oenothera missouriensis,
    Zwergglockenblume - Campanula carpatica blau,
    Zwergglockenblume - Campanula carpatica weiss,
    Mittagsblume rot violett,
    Mittagsblume gelb,
    Polster-Phlox - Phlox subulata 'Bavaria',
    Blaukissen - Aubrieta Hybride 'Blaumeise',
    Rotes Habichtskraut - Hieracium x rubrum,
    Grauer Storchschnabel - Geranium cinereum 'Ballerina',
    Felsen-Storchschnabel - Geranium macrorrhizum 'Czakor'
    Schoeterich - Erysimum Hybride 'Apricot Twist'.

    Folgen sollen noch (zum Bewachsen von grossen runden Steinen):
    Draba sibirica - Hungerblümchen, Felsenblümchen
    Helianthemum-Hybride - Sonnenröschen
    Silene acaulis - Stengelloses Leimkraut,
    Thymus serpyllum - Quendel, Wilder Thymian
    und einige der Pflanzen, die ihr mir vorgeschlagen habt.

    Erfahrung habe ich schon mit den Mittagsblumen (Delosperma cooperi, Delosperma congestum), von denen ich im Fruehjahr einige sehr gut drainiert gepflanzt habe und die sich toll ausbreiten und wunderbar bluehen.

    In jedem Jahr wird neu aussortiert, bis der Steingarten so ist, wie ich ihn mir vorstelle.

    Ich bin gespannt, was noch an Vorschlaegen folgt.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Harry, du hast ein sehr interessantes Theme angeschnitten, das mich aber erst nach meinen jetzigen Arbeiten beschäftigen sollte.Aber gerade hat es mich irgendwie hierher verschlagen, und mein Interesse ist mehr als geweckt.
    Da ich mal ohne nachfragen nachsehen wollte, wo du bestellt haben könntest, bin ich bei wildstaudenshop gelandet ...und bin gleich am Überlegen, ob ich auch bestelle. Wie willst du denn deinen Steingarten anlegen ?

    LG Christina
     
  • Hallo Christina,

    Wie willst du denn deinen Steingarten anlegen ?
    gar nicht so einfach zu beschreiben, weil ich es selbst noch nicht 100% weiss.

    Ich habe ein grosses Wochenendgrundstueck mit Haeuschen von meinem Vater erhalten, das ich zum Experimentiergarten fuer Exoten umfunktioniert habe.
    Da tummeln sich seit 1-2 Jahren Palmen, Bananen, verschiedene Oebster usw.

    Im Eingangsbereich befand sich entlang eines Handlaufs eine niedrige verwilderte Buchenhecke von ca. 5 m, durchsetzt mit wildem Ginster, Weissdorn, Immergruen und aehnlichem; die habe ich abgesaegt und den Wildwuchs gerodet (es ist noch genuegend Wildwuchs auf dem Grundstueck uebrig geblieben, ja sogar ein kleiner wilder Wald).
    Die Erde (trockener Lehm mit Tonschiefer) werde ich in den naechsten Tagen mit Blumenerde und mit viiiel Bimssand versetzen.

    Auf diesem leicht hangigen Streifen befindet sich ein kleines Trockenmaeuerchen, ausserdem gibt es ein paar groessere abgerundete Steine.

    Diese mehr oder weniger vorgegebenen Bedingungen moechte ich mit einer 80 cm hohen Potentillahecke und davor (nach Sueden) durchweg mit niedrigen Bluetenpflanzen fuellen.
    Wenn der Steingarten (oder Trocken- bzw. Steppengarten) fertig angelegt ist (nach vielleicht 3-4 Jahren), dann moechte ich ausser gelegentlichem Unkrautzupfen nichts mehr daran machen.

    Gruesse

    Harry
     
    Klingt gut, aber ein paar Fotos wären besser. Ich musste erst mal googeln, was Potentilla ist - Fünffingerstrauch, oder ? Das als Hecke finde ich toll.
    Aber auf den Steingarten bin ich sehr gespannt. Ich habe im Garten einen Hang, der in drei Stufen angelegt wurde, den möchte ich auch mal irgendwann umgestalten, weil er mir gar nicht mehr gefällt, und da würden einige deiner ausgesuchten Pflänzchen gut passen. Danke für die Vorarbeit.
    Du kannst dir ja mal den Garten von myffi ansehen:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/19449-unser-subtropisches-urlaubsparadies.html
    LG Christina
     
    Hallo Christina,

    danke fuer den Link zu Myffis fantastischem Paradies.
    Mein Garten ist und wird anders.

    Keine Kuebel, keine Rasen- oder Kiesflaechen, keine kunstvollen Mauern.
    Mein Vater hatte das Grundstueck (ca. 1500 m²), das auf drei Seiten von Wald gesaeumt wird, absichtlich leicht verwildert gestaltet.
    Es gibt zum Wald keinen Zaun (ich teile das Grundstueck mit Rehen und manchmal Wildschweinen); Terrassen sind mit groben Trockenmauern aus bemoosten vor Ort gefundenen Basaltsteinen errichtet; alle Exoten erhalten (moeglichst nur in den ersten Jahren) passiven Winterschutz, sie werden also z.B. nur mit trockenem Laub und Schilfmatten oder Vlies geschuetzt.
    Dafuer sind die Pflanzstellen (besonders fuer die Yucca- und Kakteenabteilung) besonders sorgfaeltig gegen Staunaesse drainiert.

    Wenn alles angewachsen ist und sich mit dem Boden vertraegt, soll es fast ohne jeden Eingriff wachsen, ausser passivem Winterschutz in Extremwintern.
    Natuerlich teste ich jedes Jahr neue exotische Pflanzen, aber an der "Stammbesetzung" wird kaum etwas geaendert.

    Das Ganze ist also ein extensiv genutzter Experimentier-Exotengarten.
    Und der geplante Steingarten soll am Eingang einfach nur Farbenfreude signalisieren.

    Wenn ich mit der Arbeit halbwegs fertig bin, werde ich auch Fotos machen. Aber ich fotografiere recht ungern.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten