Suche für den Teich

Registriert
16. Aug. 2008
Beiträge
499
Jungpflanzen oder keimfähige Samen von Euryale ferox (Stachelseerose).

und

bewurzelte Ableger von Cyperus papyrus (Papyrus),

genial wären natürlich noch nördliche Populationen.

mfg Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jungpflanzen oder keimfähige Samen von Euryale ferox (Stachelseerose).

    und

    bewurzelte Ableger von Cyperus papyrus (Papyrus),

    genial wären natürlich noch nördliche Populationen.

    mfg Jürgen
    Hat sich inzwischen ergeben. Dafür suche ich:

    Samen oder Jungpflanzen folgender Mangroven:
    - Kandelia obovata, Formen ab oder nördlich Nordkorea oder Mittelhonshu.
    - Avicennia marina, Formen von der Südküste Australiens.

    mfg Jürgen
     
  • das hört sich ja alles sehr interessant an. mich würde mal ein foto von deinem teich interessieren, wo man die ganzen pflanzen sehen kann.

    ob die mangroven sich bei uns auch so entwickeln??

    wäre schon sehr interessant, da ich nächstes jahr auch ca. 200qm mit wasser gestalten will.....
     
    wollt ihr beide SALZwasser-Teiche anlegen???????
    Mangroven gedeihen nur im Gezeitenbereich der Meere.
     
  • Mangroven wachsen auch im harten Süsswasser.

    Meine Projekte aus dem Vorjahr sind hier im Forum verlinkt:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...0450-zeigt-her-eure-teiche-28.html#post533347

    Die Sumpfzypresse im grossen Teich sieht man aus der Ansicht nicht. Papyros ist noch im Zimmer. Stachelseerose und Thalia noch im Keimgewächshaus.
    Soll alles in den grossen Teich ins Flachwasser. Die Mangroven sollen auch noch im Sommer dazu.

    Zwei der Minis sind wirklich Brackwasserteiche, aber aus anderen Gründen.

    Dieses Jahr ist noch eine Kaskade aus 4 unterschiedlichen Systemteichen, die es zum Jahreswechsel in der Bucht gab, dazugekommen. Zusammen sind es ca. 250 Liter. Ich möchte vorrangig subtropische Pflanzen verwenden, die man im Winter kalt als Rhizom überwintern kann: Taro,Alocasia,Lotos,Crinium,Zanteschedia.
     
  • Zurück
    Oben Unten