suche für Chamäleon Klettergerüst

ljet

0
Registriert
28. Sep. 2011
Beiträge
5
Ort
Chemnitz
Hallo Pflanzenfreunde
Möchte mir ein Chamäleon halten. Vorher muß ich natürlich dessen Wohnung einrichten. Wer hat Senker oder Samen von tropischen Pflanzen abzugeben? Kletterpflanzen oder Pflanzen die einen hohen Wuchs versprechen.
Ich möchte die Pflanzen auch nutzen, es sollten Heil- oder Gewürzpflanzen sein oder auch früchtetragend.
Viele Grüße Silke
 
  • AW Tiroler Reptielien

    Hallo
    Danke für den Hinweis aber ich weiß schon wie und wo die Tiere leben. Sie fressen auch keine lebenden Mäuse. Dort bekomm ich aber mein Klettergerüst nicht für eine artgerechte Haltung.
    Viele Grüße Silke
     
  • Dann sag doch einfach mal, was das für Kletterpflanzen sein sollen? Zumal sie doch in einem Terrarium wachsen sollen?

    Diese Info muß Du uns doch geben, bevor jemand sagen kann: hab ich, kriegst Du..?
    Oder: nee, das wird im Terrarium nicht klappen.
    Ist da ein großes Stück Baum mit Ästen nicht besser?

    edit: ach so, lese gerade, Ficus benjamini geht...?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Was für ein Chamäleon soll´s denn eigentlich sein?
    Da gibt´s ja schon recht unterschiedliche Gewichtsklassen und Ansprüche
    an das Habitat.
    Als "Einsteigerreptil" halte ich sie übrigens für absolut ungeeignet,
    da sollte man schon etwas Erfahrung mitbringen
    (auch was die Bepflanzung betrifft).

    Grüße
    Stefan
     
  • danke für Nachfragen, Antworten und Angebot mir Rat zu holen

    Es soll ein Pantherchamäleon werden. Diese kann man offen, also ohne Terrarium im Zimmer halten. Mein Wohnzimmer verfügt über eine Niesche die sich gut eignet. Darein soll so eine " Plastikwanne " die man normal als Gartenteich nutzt, Erde rein viele Pflanzen, einen kleinen Zimmerspringbrunnen, Wärmelampe drüber. Ein kleiner Urwald, die Wohnung für mein zukünftiges Haustier.
    Eine komplette Pflanzenliste erstelle ich die nächsten Tage wenn das weiterhilft.
    So zum Beispiel die Schneckenbohne (Vigna caracalla) die aus Venezuela stammt oder indisches Curryblatt (Murraya koenigii)

    Dankeschön und LG Silke
     
    Chamaeleons brauchen Lebendfutter ... ein C. ohne Terrarium bedeutet Grillen und Schaben in der Couchritze ...

    niwashi vermißt an dieser Stelle Lars, das Forenchamaeleon ...
     
    Eine Niesche im Wohnzimmer?

    Einrichtung & Haltung

    Wenn ich mir das so ansehe, weiß ich schon, warum ich Hunde habe..(ich mag auch Chamäleons, und Warane sogar noch mehr). Aber deswegen halte ich sie noch lange nicht hinter der Couch. Ich hätte auch ein Problem damit, mir eine Schabenzucht anzulegen. Meine Sofaritzen gehören mir allein.
     
    Wenn ich mir folgendes Zitat vor Augen halte:

    Zur optimalen Haltung und Pflege ist die Imitierung der Bedingungen der natürlichen Habitats der Tiere notwendig.

    Quelle: meinchamaeleon.de

    ...dann finde ich, ist eine Plastikwanne mit ein paar Pflanzen und nem Zimmerbrunnen (der viel zu wenig Luftfeuchtigkeit produziert, für dieses Projekt zumindest!) ein wenig dürftig.

    Diesen LINK hast Du Dir gewiß schon durchgelesen...?

    Wo hast Du so eine offene Vorrichtung denn schon mal gesehen, daß man sich das mal angucken kann?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Silke,
    ist das dein erstes reptil das du halten willst?? Wenn ja, rate ich dir nicht mit einem chamäleon anzufangen, schon gar nicht mit einem panther..

    Du weißt aber hoffentlich, dass ein cham. auch mal über den boden läuft wenn es wohin will dass nicht über äste ect. zu erreichen ist. Ausbruchsicher muss es auf jeden fall sein, des weiten ist es schwierig die raumtermperatur dauernd über 24-26 zu halten, des weiten braucht ein cham. mindesten einen wärmespot und eine ordentliche uv-a/uv-b quelle. Jemenchamäleon ist da pflegeleicher, hat ein gazetrerrarium im freiland, von mitte mai bis mitte september (temps.nicht unter 15 grad in der nacht).

    CIMG0764.jpg


    Viel erfolg bei der haltung
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten