Suche dankbare Sommerblumen und -stauden

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.044
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Ich habe einige Flecken, die besser zugepflanzt werden müssen...Ich suche Stauden oder Blumen, die nach dem Abblühen den ganzen Sommer als Grün ihren Platz reservieren...sonnig...trocken...weit weg von der Regentonne
Z.B. Pfingstrosen, Diptam 1717130058553.jpg und Waldgeißbart....machen das prima...(wenn nicht ein Pilz die Pfingstrosenblätter erwischt)
Kornblumen, Tränendes HerzTränenddes Herz.jpg und Schwertlilien Iris Vanity.jpeg hinterlassen große Lücken....man kann auf die Flächen auch keine Sommerblumen pflanzen...
Meine Taglilien erfüllen diese Aufgabe sehr unterschiedlich...meine früheste Sorte (noname) bleibt grün bis zum Herbst, meine schönste dagegen bekommt schon gelbe Blätter (genetisch) bevor sie zu blühen anfängt...
Jakobsleiter hinterläßt eine häßliche Stelle, wenn man sie runter schneidet, bis vielleicht ein neuer Durchtrieb kommt...meine Rittersporne sind zum Glück von Großstauden umgeben, da fällt es nicht auf...deshalb sind bei diesem Problem...auch die Nachbarn....
Ich würde mich freuen, wenn hier ein paar machbare Ideen aufgezeigt werden...
 
  • Solche Stellen habe ich auch - und pflanze ständig neu und um....die braunen Blätter bei Iris und Taglilien stören mich auch, aber perfekt geht eben nicht.
    Dauerhafte Lückenfüller sind Gräser, Lavendel, Zistrose, Salbei......schnell regenerieren sich Geranium und Katzenminze.
     
    Die Herbstanemome fällt mir als erstes ein, trotz des Namens blüht sie schon im Sommer (bis Herbst dann) und ihr Laub gibt erst beim ersten Frost auf.
    (Foto vom August 2024)

    P1050767.JPG


    Telekie deckt mit ihren großen Blättern auch viel zu und stirbt erst beim ersten Frost ab.
    (Foto vom Juli 2023)

    P1020015.JPG
     
  • Für sonnige, magere Standorte Steinquendel (Calamintha nepeta).
    Und, wenn die Staude sich etwas ausbreiten darf - wächst bei mir im Vorgartenbeet: die Enzianbleiwurz (Cerastotigma plumbaginoides) mit einer wunderschönen tieflblauen Blüte; treibt allerdings spät aus, kann aber mit Pflanzung von Krokus etc (kleine) "erblühen"; im Herbst, nach der Blüte wunderschön gefärbtes, rotes Laub.
    Muss mal durch den Garten gehen, wenn der Regen abgetrocknet ist, da ist noch viel mehr...:-)
     
  • z.B. Katzenminze gibt´s in verschiedenen Höhen. Nach der ersten Blüte stark zurückschneiden, sie kommt dann nochmal.
    Kalimeris gibts in weiß und hellblau
    Kaukasusvergeismeinnicht gibt es auch mit verschieden panaschierten Bättern
     

    Anhänge

    • Kalimeris  0322.JPG
      Kalimeris 0322.JPG
      696,8 KB · Aufrufe: 32
    • Katzenminze0119.JPG
      Katzenminze0119.JPG
      899,6 KB · Aufrufe: 21
    • Katzenminze0121.JPG
      Katzenminze0121.JPG
      718,7 KB · Aufrufe: 21
    • Katzenminze0221.JPG
      Katzenminze0221.JPG
      869,2 KB · Aufrufe: 21
    • Kaukasusvergissmeinnicht0116.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0116.JPG
      784,4 KB · Aufrufe: 24
    • Kaukasusvergissmeinnicht0119.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0119.JPG
      729,1 KB · Aufrufe: 18
    • Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      Kaukasusvergissmeinnicht0120.JPG
      859,5 KB · Aufrufe: 36
    Storchschnäbel! Die "Allzweck-Waffe", so viele verschiedene Arten und Sorten, für jeden Standort gibt es da was passendes.
    Die meisten behalten sogar ihr Laub im Winter.
    Eine Favorit von mir ist Geranium sanguineum 'Tiny Monster', 1 Pflanze bedeckt mit der Zeit über 50 cm2 und blüht vom Frühjahr bis zum Herbst.
    Und vielleicht noch Sibirische Iris aka Wieseniris, die sehen vom Laub her auch nach dem Verblühen noch gut aus und stehen bei mir in knochentrockenem Sonnenbeet ohne gießen.
     
    Danke, ich muß mich dann mal durchklicken..Herbstanemone ist schon bei Nachbarn bestellt...Fetthenne kommt auch im Herbst
    Astern..Herbstastern? Da könnte ich noch Sorten dazu suchen...einjährige mag ich nicht...die sind mir zu oft verkrüppelt und Blattlausleckerli...
    Kalimeris...sagt mir gar nichts...hört sich aber gut an...ebenso Kaukasusvergißmeinnicht und Katzenminze...ich werde mich umsehen...
    Storchschnabel habe ich mehrere Sorten...
    und Iris sibirica auch...
    Danke erstmal allen, ich habe jetzt einige Anhaltspunkte...
     
  • Baptisia- blüht schön im Frühling/Frühsommer, überwächst dann die Blüten und bildet einen schönen Busch mit blaugrünen Blätter, auch toll für Sträuche, so Eukalyptus-ähnlich. Nach dem Einwachsen absolut trockenheitsresistent und auch schneckenfest! Freue ich mich jedes Jahr drüber!
     
  • Baptisia- blüht schön im Frühling/Frühsommer, überwächst dann die Blüten und bildet einen schönen Busch mit blaugrünen Blätter, auch toll für Sträuche, so Eukalyptus-ähnlich. Nach dem Einwachsen absolut trockenheitsresistent und auch schneckenfest! Freue ich mich jedes Jahr drüber!
    Ach ja, Du hast recht. Das ist bei mir die Indigolupine, ich habe sie in blau. Die wird schön hoch, habe sie in einem Gestell drinnen. Sie ist das ganze Jahr schön. Schneide nur die Blütenstände ab im Sommer und schneide sie im Frühling ganz runter.
     

    Anhänge

    • Indigolupine0517.JPG
      Indigolupine0517.JPG
      583,2 KB · Aufrufe: 24
  • Zurück
    Oben Unten