Suche Dachwurz oder HAuswurz

P

pere

Guest
oder so ähnlich. Weiß nicht so genau, wie die Pflanzen heißen.
Sollen an einer MAuer wachsen, möglichst ohne Erde.

Hat jemand welche abzugeben??

Viele Grüße
Petra
 
  • Hi,
    die nennen sich botanisch Sermpervivum und wurden früher von den
    Bauern auf ihre Häuser gepflanzt, weil die glaubten sie würden Blitze
    abhalten. Erde brauchen die aber schon, wenn auch nicht die beste.
    ww w.heimwerker.de/service/garten-lexikon/hauswurz.htm

    Gruß

    Wolfi

    So, jetzt muß ich aber Fussi schauen!!
    a075.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hauswurz

    Danke Wolfi,

    ja genau das sind die. Hab schon ein paar Exemplare, gibt es in unterschiedlicher Färbung.

    Aber ich brauche dringend noch viele....vielleicht hat ja jemand zuviel davon.

    Viel Spass bei dem langen Fussballabend. :lol:

    Viele Grüße
    Petra
     
  • Ich denke Steinbrech (Saxifraga) wäre genau das Richtige. Es gibt viele verschiedene Arten, die meines Wissens nach z.T. auch wild in den Alpen vorkommen. Es ist schon erstaunlich welche Gefilde die bevölkern. Einige von der Gattung sollte es aber in den größeren Gartencentren schon geben.

    Einfach mal im Google "Steinbrech-" oder "Saxifraga"-Bildersuche starten, ich denke das passt.

    Edit: Sorry, da war schon wer schneller als ich, allerdings mit echten Hauswurzen.
    Steinbrech ist vielleicht doch recht interessant.

    ..... In 5min 4 Beiträge ist rekordverdächtig......
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo mo,

    das sind ja Prachtstücke. Meine kleinen Dinger haben leider noch nie geblüht.

    Gruß

    Petra
     
  • @ petra

    von wo bist Du denn?
    Ich habe so ca. 20 Sorten im Garten und der Großteil vermehrt sich recht brav.

    lg
    mo
     
    @ mo

    wohne in der Nähe von Braunschweig.

    Meine mehren sich nicht sooo gut, sind aber auch erst vom letzten Jahr.

    Gruß Petra
     
    Das ist leider ungünstig.
    Ich bin aus Österreich und wie schon getestet ist das Porto fü Pflanzen nach Deutschland meist höher als der Pflanzenpreis vor Ort in einer Gärtnerei.

    Schau Dich mal in Baumärkten oder Gartencentern um - meist bekommt man ein Hauswurzensortiment (bis zu 6 verschiedene) schon um ein paar Euro.

    lg
    mo
     
    Hallo Pere

    ich finde Sempervivum aus sehr schön und habe damit begonnen sie zu sammeln. Leider habe ich momentan keine abzugeben sondern suche auch noch welche. Auch ich habe eine ca. 10 meter lange Trockenmauer, die ich mit Hauswurz bepflanzen möchte.

    Ich kann dir aber diesen ebay Store empfehlen - ich habe von der Userin auch schon Dachwurze gekauft und kann sie nur empfehlen
    www .stores.ebay.de/sempervivum-hauswurz-dachwurz
    Sie hat auch eine sehr schöne Homepage mit vielen sehr schönen Pflanzbeispielen. ( die Adresse steht in deren Auktionen )

    Sedum ( Mauerpfeffer ) wächst noch schneller und eignet sich auch sehr gut für Deine Zwecke.

    Viele Grüße

    Waldfee
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe Waldfee,

    vielen, vielen Dank für deinen Tip!!!!

    Ich wusst garnicht, dass es so viele Sorten gibt.

    Unsere Mauer auf der Dachterrasse ist 16 m lang und teilweise 1,80 m hoch. Hatte versucht, Efeu anzuziehen, aber es ist nicht viel Platz für Erde, nur 10 cm hoch und im letzten Winter ist alles eingegangen. Nur der Dachwurz schafft es. Aber die paar, die ich habe, verlieren sich an der Mauer.

    Ich wünsch dir noch schöne Pfingstage und danke nochmals.

    Viele Grüße

    Petra
     
  • Ich bin aus Ljubljana / Slowenien und ich habe cca. 500 Semperviven & Jovibarben zu tauschen.

    Mein Deutsch is doch sehr schlecht, Englische Sprache doch besser.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Suche Dachwurz oder Hauswurz

    Besuchen Sie bitte mein Sempervivum - Blog.



    Ich Austausch Hauswurz Pflanzen weltweit auf dem Postweg.
    Ich Austausch benannt nach dem Namen Sorten Sorten nur.
    Senden Sie mir Ihre Liste per E-Mail.
    Ich spreche nur Englisch, Ich übersetze mit Hilfe von Online-Übersetzer.
     
    Sucht noch jemand Hauswurze?
    Meine haben sich stark vermehrt und ich könnte eine Warensendung voll abgeben.
    Es sind mehrere verschiedene Sorten.
    @Renee,meine Hauswurze hast Du schon und Deine sind alle gut angewachsen.
     
    Ganke, Dolli!!!

    Hast Du mein Blog gelesen?

    (ohne 3 x w!) sempervivuim.sosblog.com


     
    Ich bewundere Deine Sammlung immer wieder gern,Renata.
    Und ich frage mich, wie Du die Namen bestimmen kannst,denn die Hauswurze sehen sich doch oft sehr ähnlich.
    Weißt Du auch, wieviel verschiedene Arten es weltweit gibt?
     
  • Zurück
    Oben Unten