Suche: bunte Mischung Schwarzäugiger Susanne

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
Hallo ihr,

im nächsten Jahr soll es auch noch die Schwarzäugige Susanne auf meinem Balkon geben, allerdings nicht nur das Standard-Orange, sondern viele verschiedene Farben. Hat evtl. jemand Samen davon zum Abgeben?

Zum Tauschen hätte ich Tomaten- und Chilisamen sowie Samen von Koriander und Prunkwinden (weiß, violett, blau).

Gruß,
das Knofilinchen
 
  • Hallo Knofilinchen,

    das könnte schwierig werden.
    Die meisten nicht orangen Susannen sind F1 - eigene Absaat wird daher u.U. wieder in orange erscheinen. Da wäre eine Samenlieferung ein Überraschungspaket.

    Ich habe von meiner Susanne (Mix aus orange und weiß) dieses Jahr keine Samen genommen.
    Die Tütchen bei den Discountern (gute Erfahrung habe ich mit denen von Penny und Netto) sind so günstig und bisher meistens zuverlässig bei der Farbe - da lohnt es sich fast nicht, diese weit springenden Samen rechtzeitig einzutüten oder zu sammeln.
    Dehner-Hausmarke ist auch günstig und zuverlässig bei der Qualität.
    Grins, mit ein bisschen Glück gibt es 2018 hier "wilde Susanne" in einem Beet.
    Der Kübel stand dieses Jahr vor dem Pavillon im Freiland:-P und war sich selbst überlassen.

    LG
    Elkevogel
     
    Och menno, überall müssen sie ihre F1-Hybriden unterjubeln. :- (

    Aber gut, danke für den Hinweis. Ich hätte halt gerne früher ausgesät als es die Samen im Laden gibt.

    Damit hat sich die Suche dann wohl erledigt, es sei denn, jemand hat noch Samen, die er nicht mehr benötigt.
     
  • Hallo Knofilinchen,
    Dehner, Obi, Bauhaus und ein Gartencenter hatten kürzlich noch die Samentütchen im Regal. Ansonsten online schauen.
    Aussaat im Frühjahr (Ende März - Mitte April), wenn es schon frisches Saatgut gibt, reicht aus. Ansonsten hast Du vorher in der Wohnung Platz-/Lichtnot, gakelige Babys....:(
    Susanne holt schnell auf. Dicht gepflanzt und gut mit Wasser und Dünger versorgt werden sie schnell zum Dickicht.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie lieber klettern als hängen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Gut, danke für die Hinweise. Dann schaue ich mal dort. Im Gartencenter hatten sie nichts mehr in der Richtung.
     
    Knofi, für die kleinen Preise der Samentütchen lohnt sich das Samensammeln nicht, zumal die, wie bereits gesagt, eventuell gar nicht zur Keimung kommen oder ganz andere Farben mitbringen.

    Ich hatte die letzten 2 Jahre Samentütchen namens "African Sunset", die mir sehr gefallen haben, so dunkelgelbe und mattorangene Farbtöne, aber was da Samenartiges herumlag, haben die Vögel so schnell verspeist, dass ich es mit dem Aussäen gar nicht probieren konnte.

    Hab heut auf einem Foto blaue Susannen gesehen! Die hätte ich auch gern hier und würde sie mir sofort kaufen. Ertauschen nicht, denn da ist kein Verlass auf die Farbe.

    Also wenn du gern Susannen hättest, schau dich nach den Farbmöglichkeiten um und kauf sie lieber irgendwo gezielt.
     
  • Es gibt auch noch weitere Farben, rot, gelb, weiß, violett,.... Deswegen hätte ich auch gerne eine Farbmischung, das sieht toll aus. Also gut, nach Tütchen gucken.
     
    Hallo Knofilinchen,

    frische, gekaufte Samen bleiben 1 - 2 Jahre keimfähig. So kannst Du - sofern Du bei besonderen Farben fündig wirst - eine Mischung säen und den Rest für nächstes Jahr aufheben.
    Und nicht vergessen: auch im Auslandsurlaub immer Augen offen halten. Oft gibt es dort andere Sorten als hier und vor allem mehr Inhalt für weniger Geld.

    Tip: im Keimbeutel/-döschen auf Küchentuch oder in Perlite keimen lassen.
    Funktioniert wunderbar und Du sparst Dir die elendige Warterei bis die aus der Erde endlich erscheinen (dauert bei Susanne eher lange).
    Sobald ein Keimling zu sehen ist, in einen vorbereiteten Topf/Anzuchtschale umbetten.
    Perlite könnte ich Dir schicken.

    @Rosa,
    ich finde die Piepmätze noch harmlos. Mein größtes Problem bei der Susanne ist, dass die Samen beim Aufplatzen regelrecht weggeschleudert werden.
    Habe heute beim Entsorgen der Susannen-Reste noch ein paar Kapseln abpflücken können: kaum im Becher, platze die erste auf und "tschüss".
    Irgendwann hatte ich auch schon mal eine ganze Pflanze in Vlies gehüllt um die Samen zu sammeln. Die wollten dann nicht keimen:schimpf:
    Seither kaufe ich immer mind. 1 Tütchen zu.

    LG
    Elkevogel
     
    *lach* Ich glaube mein Freund fände es jetzt nicht ganz so umwerfend, wenn ich im Urlaub nach Samen stöbern würde. :- )

    Auf Küchentüchern trocknen mir Samen immer aus, da habe ich kein Händchen für. Ich bekomme ja nicht mal Kresse auf diesen Tüchern gebacken... *augenroll* Perlite ist nicht wirklich nötig, denn lange und in Erde macht mir nichts. Einige Chiils brauchen auch ziemlich lange, bis endlich was zu sehen ist. Aber danke für dein Angebot!
     
    Hallo Knofilinchen,
    man muss ja nicht gezielt suchen, nur Augen offen halten. In Italien z.B. gibt es viele Gemüsehändler und kleine Lebensmittelgeschäfte, die auch Samen haben. Auf den Märkten sowieso.
    Da darf Dein Freund nach Leckereien schauen und Du wühlst das Samenangebot durch:grins:
    Mit GöGa und der Kurzen klappt das wunderbar: die beiden probieren bzw. gucken das Wurst-, Salami-, Käseangebot durch und holen mich mit vollen Tüten bei den Samen ab, wenn sie satt und quasi pleite sind:rolleyes:

    OK, mich macht die Wartezeit, bis aus der Erde was kommt, immer voll Jeck und ich bin froh über die recht flotte Keimmethode im Beutel oder Döschen.
    Außerdem spart es Platz.
    Aber jeder so, wie er mag und es ihm/ihr passt:pa:

    LG
    Elkevogel
     
  • AW: Erledigt: bunte Mischung Schwarzäugiger Susanne

    Auf den Märkten möchte ich aber auch nach Leckereien gucken. Und probieren und fotografieren. :- ) Aber naja, spätestens wenn wir jetzt über einen Markt laufen im Urlaub werde ich an dich denken müssen - und dann kann ich gar nicht mehr anders als nach Samen zu schauen. ;- )

    Für die Anzucht habe ich so ganz winzige Mini-Töpfchen. Die gab es (und gibt es evtl. auch noch) im Bastelbereich, für die Tontopfmännchen. Die brauchen auch nicht viel Platz und man benötigt auch nicht viel Erde (mal abgesehen davon kann man sie ja auch mit umziehen). Die muss man natürlich auch ständig gießen, aber etwas mehr als Papier halten sie dann schon. Mit denen komme ich gut klar.
     
  • Zurück
    Oben Unten