Suche breite,hohe Böschungspflanzen!

Registriert
04. März 2008
Beiträge
15
Wer kann mir helfen?

Ich habe eine 30 Meter lange Böschung die ich gerne mit sichtschützenden, hoch- bzw. breitwachsenden Pflanzen bestücken möcht'! Die Böschung ist relativ steil und ca. 2-3Meter breit (von oben gesehen sozusagen). Zum Teil sogar noch breiter. Sie ist im Verlauf von den 30 Metern zwischen einem und 3 Metern hoch.

Die Pflanzen sollten...
... wie gesagt hoch, breit und schnell wachsen, da vor uns eine Schnellstraße
vorbeiführt.
... wenn möglich auch im Winter schön dicht/grün sein
... Flachwurzler sein, da wir in ca. 1,5 m Tiefe Flächenkollektoren für das Erdwärmesystem
haben
... nicht sehr anspruchsvoll sein, da wir unseren Grund (leider aus Geldmangel)
mit zusammengeschnorrtem, nicht hochwertigem Erden-Material aufgeschüttet haben
... pflegeleicht, also nicht sehr oft zu schneiden sein

Ich würde eigentlich gerne in diesem Frühjahr damit beginnen, das alte Grasgestrüpp (das mittlerweile schon total dicht ist!) irgendwie zu entfernen und mich dann an die Arbeit mit den Sträuchern machen!

PS.: der Breitwuchs ist wichtig weil die Böschung steil ist und umso "füllender" die Pflanze wächst, desto weniger muß ich zwischen den Sträuchern herumkrabbeln und Unkraut rupfen oder was auch immer...

Ich bin für alle Tipps dankbar!!!

Liebgruß aus Semriach!
 
  • So wenig ich die Pflanze auch mag scheint mir mal wieder der 'Kirschlorbeer' eine gute Wahl zu sein.
    Es gibt verschiedene: Prunus laurocerasus 'diverse Sorten' oder auch Prunus lustianica waeren es wohl.
    Beim lustianica bin ich mir mit seiner Frosthaerte nicht so sicher.
    Ansonsten mag ich eher gemischte Hecken mit immergruenen und laubabwerfenden Pflanzen.

    take care be good
     
    Danke für die schnelle Antwort!

    Welche Pflanzen eignen sich für eine Mischhecke?
    Ist auch nicht so schlimm wenn die Sträucher im Winter ein bisserl nackt werden,
    da bin ich nicht so fixiert. Es wär nur optimal gewesen, aber ich geh gern Kompromisse ein!
    Wie schaut's eigentlich mit Hasel oder Rosen aus? (Hab von Hundsrosen und Kartoffelrosen was gelesen)
    Oder Holunder oder Schlingenknöterich?
    Sind die für meine Böschung geeignet?

    Grüße
     
  • Hallo,
    schau einmal unter Wildrosen! Im Frühsommer hast Du dann einen blühenden Hang. Die Pflege ist minimal. Hier noch ein Link: Wildrosen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ruppi!
    Danke für den Link!
    Muß ich wirklich eine Wurzelsperre bei den Rosen machen? Und weißt du zufällig ob die schnell wachsen?
    Grüße
     
    Hallo Lorelai,
    wenn Du Dich wenig um die Rosen kümmern willst, ist eine Wurzelsperre zu empfehlen, aber nur zur Gartenseite. Sie treiben relativ schnell Ableger und wachsen auch schnell, so dass Du mit wenig Pflanzen/qm auskommst. In einem Rosenversand, aber welcher?, war diese Anzahl mit angegeben. Jedes abgeschnittene Stückchen auf den Boden gelegt ergibt wieder eine Pflanze. Du solltest verschiedene Sorten anpflanzen, damit die Blütezeit recht lange ist.
     
  • Hallo ruppi

    die Anzahl Rosen- pro Quadratmeter ist im Katalog von Kordes angegeben.

    LG Roxi
     
    Hallöchen!Also, hab erst heute wieder reingeschaut!
    Danke Ruppi, Roxi u. Kylemore!
    Ich werd mich also an die Arbeit machen, dass heuer aus meiner
    Böschung noch was wird! :cool:
    Liebgruß
    aus Semriach
     
    Hallo!
    Ich bin vor 2 Jahren vor einem ähnlichem Problem gestanden. Wir haben einen Wall, der ca 10 m lang und 60 cm hoch ist und uns vor neugierigen Nachbarn ein bisschen schützen soll. Ich habe eine Wildfruchthecke gebaut, die u.a. aus Hasel, Weide, Rose, Felsenbirne,... besteht. 10 Pflanzen haben kapp 20 Euro gekostet. Die Sträucher stehen oben als Sichtschutz und an die Böschung habe ich Lavendel und einjährige Blumen gebaut. Da allerdings das Unkrautjäten sehr anstrengend durch die Schräge ist, bin ich letztes Jahr dazu übergegangen die einfährigen Blumen mit Bodendeckern zu ersetzen. Ich kann dir nur raten, dick zu mulchen oder eine Unkrautfolie auszubringen. Bei uns ziemlich viel Gras, Sauerampfer und Disteln immer wieder gekommen.

    lg Hibiscus
     
    Hallo Hibiscus,
    mein "Problem" (Hecke auf ca. 60 cm hohen Wall) ist erst ein Jahr her, sonst ähnelt es sehr Deinem.
    Unser Nachbar ist der Sparkassen-Personalparkplatz, also nicht so spannend u. die Hecke muss nicht sofort groß sein;). Ich habe auch so eine "Wald- und Wiesenhecke" mit Früchten angelegt, allerdings ohne Stacheln.... Die 2 Meter, wo die Jugendwohngruppe angrenzt, ist bei denen dickes Gestrüpp, also waren keine Stacheln notwendig :D:D:D.
    Meine Hecke war ähnlich günstig wie Deine, vor allem, da viel umsonst war: Hasel, Flieder, Holunder.
    Sonst noch versch. Buchen, Traubenkirsche, Schneeball, rotholzigen Hartriegel ... Also wirklich alles durcheinander :cool:.
    Diese und alles andere (Christbäume für die nächsten 15 Jahre, viel Lavendel, Apfel ....) hatte ich von pflanzmich.de bestellt, was unschlagbar günstig war.
    Mit dem Unkraut habe ich auch das gleiche "Problem". Zur Zeit schmeiße ich alles Gestrüpp aus dem Garten einfach dazwischen, ebenso alles, was aus dem Gartenhäcksler herauskommt. Untenherum ist die Hecke mit Jostabeeren, Stachelbeeren (zähle ich jetzt mal nicht mit (s.o.)), roter Johannisb. usw. bepflanzt, die auch gratis waren (wir hatten schon länger auf das Gartengrundstück gehofft, u. meine Mutter machte viele Stecklinge für uns).
    Viele liebe Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten