Suche BOHNENSTANGEN

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo Gartenfreunde. Bin neu hier und suche nun schon lange verzweifelt und erfolglos nach bohnenstangen 2,50-3,00m. sind die denn wirklich so rar geworden? die meisten baumärkte und raiffeisenmärkte etc wissen ja nicht einmal mehr was das ist. also frage ich euch, hat jemand aus dem münsterland welche günstig abzugeben oder weiß wo ich welche herbekomme??

freundliche gemüsegartegrüße

uAwg

email: heiko.post@gmx.de
 
  • Hallo!

    Ich selbst habe zwar noch nie Bohnen angebaut, weiß aber aus meiner Kindheit noch, dass mein Opa immer entsprechende Haselnussruten im Herbst geschnitten und die Rinde mit einem Messer abgeschält hat. Über den Winter sind die im Schuppen wunderbar trocken geworden und haben im Frühjahr ihren Einsatz im Gemüsegarten gehabt. Wenn das Holz beim Ernten noch etwas grün ist, ist das Zuspitzen auch kein großes Problem.

    Ich hoffe Dir damit zumindest etwas weitergeholfen zu haben.

    LG
    Kirschblüte
     
    Ja, genau so hab' ich das im Lehrbetrieb damals
    auch gemacht, nur waren die Ruten noch länger.
     
  • Wenn es nicht zu teuer ist könntest du Bambus nehmen.
    Oder vier Eisen Stangen oder Rohre und verknüpfe diese mit Faden, geht auch ganz gut.
     
  • sie sollten so dick wie möglich sein um einen größeren Fruchtansatz zu provozieren;

    niwashi, der das von einem "alten Hasen" lernte ...
     
    Hallo Heiko,

    versuche es doch mal in einem gut sortierten Holzhandel. Ich könnte dir jetzt einen nennen, der 3 m lange Fichtenstangen und ca. 2,50 lange Bambusstangen hat, es würde dir nur nicht helfen, weil er hier am Niederrhein ist.
    Klassischerweise nimmt man Fichtenstangen; ich habe Bambus genommen, weil er günstiger war. Wenn du längerfrisitg planst, kannst du auch gleich Baustahl nehmen, der ist aber teurer, wenn ich mich recht entsinne.
    Hm, mir mittelalter Häsin ist das mit den dicken Stangen = mehr Ertrag noch nicht aufgefallen, wenn ich die gartennachbarliche Runde mal vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse.
    Die jungen Ranken kommen mit den rauhen, gedrehten Eisenstangen am Besten klar, am glatten, dicken Bambus rutschen sie erst mal ab. Ich helfe ihnen auf die Beine, indem ich dünnere Erbsenreiser um die Stangen stecke. Zuerst hangeln sie sich an denen hoch und dann wechseln sie zur Bambusstange über.

    Wir haben übrigens ein Superbohnenjahr, mir kommen sie bald zu den Ohren raus - <lach> das Grüne da an meinen Ohren, das sind BOOOHNEN, nee, nee, keine Petersilie!

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten