Suche blaue Stauden und Bambuspflanzen

  • Ersteller Ersteller Annerl
  • Erstellt am Erstellt am
A

Annerl

Guest
Hallo,
ich suche Stauden, am liebsten blau und wünsche mir ausserdem einen Bambus (am liebsten 2-4m). Wer teilt und verkleinert seine Stauden im Herbst und möchte sie statt auf den Kompost lieber in einen kleinen Garten abgeben?
Viele Grüsse,
Annerl
 
  • Hallo Annerl,

    herzlich willkommen!

    Bambus habe ich leider keinen, aber einige blau blühende Pflanzen. Meinst du richtig blau oder das Gärtnerblau, also lila?

    Günsel blüht blau, den kann ich abgeben mit grüne, dunklem und mehrfarbigem Laub:
    CIMG6875.webp

    Von meinem blauen Rittersporn könnte ich dir die Hälfte absäbeln:

    CIMG9692.webp

    Hellblaue Iris pallida kann ich teilen:

    CIMG5001.webp

    Pfirsichblättrige Glockenblume blau ist ebenfalls da:

    CIMG6308.webp

    Dunkellila Duftveilchen und etwas hellere sowie lila Waldveilchen habe ich auch zu vergeben. Da ich nicht viele markiert habe, kann auch mal ein weißes drunter sein, aber die sind eher selten in meinem Garten:

    CIMG0237.webp

    Lila Tradescantia (Dreimasterblume) ist genügend da, kann auch mal dunkellila ausfallen:

    CIMG6884.webp

    CIMG5214.webp

    Keine Stauden, aber 1jährige Dauergäste bei mir:


    Tagblume, 1jährig, also keine Staude, versamt sich aber zuverlässig und ist mal wirklich blitzeblau, hat aber sehr kleine Blütchen:

    CIMG8655.webp

    1j. Rittersporn, versamt sich ebenfalls zuverlässig:

    CIMG7321.webp

    Grüßle
    Billa
    :?
     
    Hallo Annerl,

    ... und wünsche mir ausserdem einen Bambus (am liebsten 2-4m). Wer teilt und verkleinert seine Stauden im Herbst und möchte sie statt auf den Kompost lieber in einen kleinen Garten abgeben?

    :confused: soll der Bambus später mal insgesamt so hoch werden?

    Bambus ist u. U. schwierig zu versenden. Hast Du schon mal in e..y Kleinanzeigen in Deiner Nähe gesucht (oder im Anzeigenteil der Lokalzeitung)? Öfters wird dort was an Selbstabholer verschenkt. Achte beim Bambus darauf, dass er horstbildend ist (z. B. Fargesia) Phyllostachys Arten sind ausläuferbildend und überwuchern Dir im schlimmsten Fall den ganzen Garten!
     
  • Hallo Annerl,

    ich hätte Bartiris in blau
    2013-05-29 Bartiris2.webp

    evt. Ehrenpreis (Veronica - das was auf dem Rasen liegt)
    DSC01483 Veronica und Bartiris.webp
    da muss ich erst schauen, wie sie die diesjährige Überwucherung durch den Frauenmantel und die Trockenheit überstanden hat.

    Und Samen von Akelei blau (2 bis mehrjährig), Jungfer im Grünen und blaue Lampignonblume ( beide 1-jährig, versamen sich gut)
    Samen von Borretsch kann ich auch bald ernten (blaue Blüten mit silbrigem Laub, wuchsfreudig, Bienenweide und auch noch i.d.Küche zu gebrauchen)

    Bei Interesse (Tausch/Versand gegen Portoerstattung und evt. kleinen Gartenobolus) schick' mir bitte eine PN.

    Bambus ist - wie Donegal schon schrieb - für den "normalen" Gärtner schlecht zu versenden.
    Ergänzend zu den Suchvorschlägen von Donegal hätte ich noch diese Adresse: http://www.bambuswald.de/
    Da haben wir beim Bambuskauf sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ihr Lieben, vielen Dank für Eure Antworten und sorry für die verspätete Antwort.
    Ich hatte mich darauf verlassen, das mich das System bei Antworten per Email informiert, da muss ich wohl irgendwo noch ein Häckchen setzen.... Dummheit eines Forum-anfängers....
    Danke auch für die Tipps mit dem Bambus, da werde ich mal in den Kleinzeigen der Bucht kucken.
    Zu den abzugebenden Stauden schreibe ich gleich noch PNs. Diese Woche hat ein sehr lieber Kollege mich schon mit einigen schönen Stauden aus seinem Garten versorgt.
    Liebe Grüsse und einen schöenn Sonntag,
    Annerl
     
    Achte beim Bambus darauf, dass er horstbildend ist (z. B. Fargesia) Phyllostachys Arten sind ausläuferbildend und überwuchern Dir im schlimmsten Fall den ganzen Garten!

    Hallo und Danke für den Tipp mit den Kleinanzeigen. Da werde ich gleich mal nachsehen.
    Weil ich schon so viele Horrorgeschichte von wucherndem Bambus gelesen habe, würde ich ihn in einer Maurerbütt im Boden versenken. Die Fargesia habe ich bisher nur in verschiedenen Höhen in Grün gefunden. Wir würden uns aber eine Sorte mit roten, gelben oder schwarzen Stangen wünschen. Das gibt es glaube ich nur bei den Sorten mit Ausläufern. Oder gibt es bei Fargesia auch bunte und dickere Stangen?
     
  • Hallo Annerl,

    Hallo und Danke für den Tipp mit den Kleinanzeigen. Da werde ich gleich mal nachsehen.
    Weil ich schon so viele Horrorgeschichte von wucherndem Bambus gelesen habe, würde ich ihn in einer Maurerbütt im Boden versenken. Die Fargesia habe ich bisher nur in verschiedenen Höhen in Grün gefunden. Wir würden uns aber eine Sorte mit roten, gelben oder schwarzen Stangen wünschen. Das gibt es glaube ich nur bei den Sorten mit Ausläufern. Oder gibt es bei Fargesia auch bunte und dickere Stangen?

    Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Mir ist bisher auch nur der rhizombildende schwarze Bambus bekannt, dies bedeutet aber nicht, dass es keine entsprechenden Fargesia Sorten geben könnte. Um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben macht es auf jeden Fall Sinn mit Rhizomsperre zu pflanzen wobei ich befürchte, dass die Höhe eines Mörtelkübels ggfs. nicht reicht. Ausläufer unterbindend ist nach meiner Erinnerung erst eine Tiefe von 70cm. Schaut lieber noch mal auf die diversen Bambus Seiten im Netz.
     
  • Zurück
    Oben Unten