Substrat für Cycas revoluta

Registriert
28. Sep. 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich habe in I-Net gelesen das Rhododendronerde sehr gut für Cycas revoluta sein soll.
Kann das jemand bestätigen oder hat es gar schon probiert?

LG
Dieter
 
  • Die Frage hat mich jetzt auch interessiert. Das habe ich dazu gefunden.

    Substratmischung für einen Cycas
    Einen Cycas pflanzt man mit einem Zusatz von Landerde in ein Torf- oder Humussubstrat mit Zumischung verschiedener Fremdstoffe.

    3 bis 5 Anteile Torfsubstrat (Humussubstrat) = herkömmliche Blumenerde
    1,5 bis 3 Anteile Ackererde mit Tonanteil
    1 Anteil Quarzsand
    1 Anteil Bims-Kies, Lavalit, oder Lavagranulat
    Der Boden pH-Wert von 5,8 bis 6,8 wird mit der Zugabe von mehr oder weniger Landerde eingestellt. Wichtig dafür ist das Mischungsverhältnis von Landerde zu saurem Torfsubstrat (Verpackungsaufdruck pH-Wert beachten). Alles muss gut miteinander vermischt werden. Mit einem pH-Meter oder mit Indikatorstreifen kann man den pH-Wert der fertigen Mischung ermitteln und gegebenenfalls korrigieren.


    Hinweise
    Oft werden Cycas in normaler Torf- oder Blumenerde, vermischt mit einigen Styroporperlen zum Verkauf angeboten. Diese einfache Blumenerde sollte man gegen ein für den Cycas besser geeignetes Substrat austauschen.
    /http://www.pflanzenfreunde.com/cycas-palmfarn.htm
     
    Hallo zusammen,
    da ich bei allen meinen Cycas leider (wegen Gelbverfärbung) alle Wedel abschneiden musste, wollte ich gleichzeitig auch umtopfen bzw. neu eintopfen.
    Ich habe schon so viel gutes von PON als Cycas Substrat gehört so das ich das auch einmal probieren will.
    Allerdings gibt es zwei Sorten von Substart: "Lechuza-Pon" und "Lechuza-Terrapon".
    Welches soll ich nehmen; welches ist für Cycas in Töpfen besser geeignet?
    Die Töpfe sollen alle (bis auf den Winter) draussen stehen.
    Wer von euch kann mich gut beraten? :-)

    LG
    Dieter
    "Alle Menschen sind klug - die einen vor
     
  • Hi Alle,
    Dieter ,mit Lechuza hab ich mich nicht befasst und bin der Meinung das es eine grössere Spanne an brauchbaren Substraten für Cycas gibt .
    Eine permanente Giessdüngung dafür schwächer dosiert verhindert chlorosen.
    Lieschen hat schon gute tipps gegeben.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten