Feli871
0
Nach 6 Jahren wird der Boden jetzt wohl sauber sein 

ist dein boden lackiert - vergiß das alles. dann hilft nur die schleifmaschine.
carnaubawachs ist wasserlöslich. gelegentliches wischem mit heißem wasser hilft. und weg isses![]()
nein, das ist flüssiges wachs pur extra für böden.
Das wollte ich jetzt genauer wissen, was das für Schrott ist, hab ja als alter Autopflegespezi öfter mal die Finger drin. Also enthalten ist ausser Carnaubawachs in verschiedenen Prozentgraden z.B. weißes Bienenwachs, Kokosnussöl, Mandelöl, Propolis, Jojobaöl sowie Montanwachs. Diese Auflistung hat aber keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit, denn sicherlich werden da noch einige Mittelchen drinnen sein die der Hersteller so nicht preis gibt. Ausserdem ist der Markt für Carnaubawachs enthaltene Autowachse von mir nicht überschaubar und so habe ich mich auf das von mir verwendete Pflegeprodukt konzentriert Aber als Schrott würde ich das jetzt nicht bezeichnen.in dem zeug für autos ist noch jede menge anderer schrott drinnen..
das glaube ich ebenfalls nicht, denn hochprozentiges Carnaubawachs wird es wohl, so denke ich, nur an den Blättern dieser Carnaubapalme direkt geben. Natürlicher Sinn und Zweck dieses Wachses ist es die Palmblätter in der Regenzeit vor Wasser und in der Nichtregenzeit vor der Sonne zu schützen. Also wird dieses hochprozentige Carnaubawachs mit Sicherheit nicht vom Regen abgewaschen. Die Tatsache das in diesem Datenblatt zur Carnaubawachs-Emulsion angegeben wird überschüssige oder verdreckte Wachsschichten mit Wasser zu entfernen liegt wohl eher da dran das das Wasser so heiß ist ( 80°C) das es an den Schwelzpunkt des Wachses heranreicht und es aus diesem Grunde entfernen kann.würdest du reines carnaubawachs auf dein auto geben, wäre es tatsächlich beim ersten regen wieder weg..
stimmt .(ich glaub das hat sogar einen viel höheren Schmelzpunkt als Bienenwachs).
Grüßle
Stefan
Hallo zusammen,
ich konnt es jetzt doch nicht lassen. Dank Eurer Tipps war nun mein Nachmittag mit putzen gerettetAber erst mal nur das Wohnzimmer.
Frosch Allesreiniger hat keine Seife, also damit den Boden geputzt und pur Parkettpflege aufgetragen. Super, keine Streifen mehr zu sehen! Arbeit hat sich somit für mich gelohnt.
Aber mit was für einem Wischwasser putzt Ihr denn mal eben so zwischendurch das Parkett? So eine Prodzedur kann ich doch nicht jedes mal machen.
Bislang hatte ich ein wenig Parkettpflegemittel mit Wasser in einer Sprühflasche und hatte sprühnebelfeucht mit dem Baumwoll-Wischmopp geputzt. Ist das so zu empfehlen?
Ach ja, unser Parkett ist versiegelt und nicht geölt.
LG Karin