Es sind ja nicht nur die Bedürfnisse je Raum unterschiedlich (Wohn-, Schlaf-, Gästezimmer etc.), sondern bei vielen Häusern auch die klimatischen Bedingungen (Süd- oder Nordseite, Anbau oder Altbau, mit oder ohne zusätzlichen Kaminofen etc.), die eine individuelle Raumtemperaturregelung sinnvoll erscheinen lassen.
Das große Dilemma ist die riesige Kluft zwischen einerseits gesetzlichen Vorgaben (Außentemperaturfühler, Einzelraumregelung mit Thermostaten, Erneuerung alter Heizungsanlagen usw.) anderseits der teilweise völligen Unfähigkeit der zuständigen Installations- und Wartungsfirmen, diese ganzen technischen Anforderungen adäquat umzusetzen. Was nutzt es mir, wenn ein Haustechniker sagt, dass bestimmte Optionen völliger Quatsch sind, und man sie am besten ignoriert, wenn der entsprechende Fachverband wie z.B. SHK in Zusammenarbeit mit den Behörden diese in Richtlinien für seine Mitglieder verpflichtend festgelegt hat?
Um zum Thema zurückzukommen: Eine regelbare Pumpe wird normalerweise vom installierenden Fachmann so eingestellt, dass die gewünschte Wärmeversorgung der Räume sichergestellt ist und das bei gleichzeitig energetisch optimalstem Zustand. Einfach so die Pumpe herunterzudrehen, kann zwar Einsparung bringen, wenn sie nämlich wirklich fälschlicherweise zu hoch eingestellt war, ich sehe aber viel eher die Gefahr, dass dann die gewünschte Heizleistung in den Räumen nicht mehr erreicht werden kann, dass man also schlichtweg friert. Abgesehen davon müsste man wirklich erst eruieren, wieviel Strom so eine Pumpe denn überhaupt verbraucht, um tatsächlich die in Aussicht gestellten 150€ einzusparen.
Ablagerungen in den Leitungen gibt es in erster Linie bei den alten Stahlrohren, weniger bei Kupfer und so gut wie gar nicht bei modernen Verbundrohren.
Alles in allem ist so eine Neujustierung der Pumpe eine Sache für Fachleute, allerdings logischerweise nicht derjenigen, die es schon beim ersten Mal verbockt haben, denn dann müssten sie ja zugeben, zum Nachteil des Kunden einen Fehler begangen zu haben, indem sie die Pumpe zu hoch einstellten.