Strelizie jetzt schon auswintern?

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe vor einigen Jahren Streliziensamen aus Madeira mitgebracht und hier angesetzt (nachdem der Samen zwei Jahre in der Schublade lag). Immerhin zwei der 10 Samenkörner sind ausgetrieben, und nun, nach ca. 5 Jahren, sind aus den beiden zwei schon sehr stattliche Pflanzen geworden. Die stehen den Sommer über im Kübel im Garten, sobald Frost droht, werden sie im Keller (kühl, aber nicht kalt, und nur Dämmerlicht (ein kleines Fenster) eingelagert).

Eine der beiden hat vor zwei Jahren einmal geblüht, mehr noch nicht. Aber nun: im Einwinterungskeller entwickelt sich gerade eine richti schöne große Blüte. Ich bin sicher, es wird nicht mehr lange dauern, bis sie sich öffnet. ABER: das ist doch nicht gut, da im dunkeln, oder?

Deshalb die Frage: kann ich die Strelizien jetzt schon in den Garten stellen? Ich weiß, es könnte nochmal Frost geben, aber dann könnte ich sie ja zur Not schützen oder schnell wieder reintragen. Und mit einer wirklich langen, strengen Frostperiode rechnet jetzt doch niemand mehr, oder?
 
  • Hallo Kräuterfreund,
    herzlichen Glückwunsch für die bevorstehende Blüte.:o

    Nur ist es nachts auf jeden Fall für deine S. zu kalt draußen.
    Vermutlich hat dein Keller genau die richtige Temperatur.

    Wenn du sie tagsüber hinausstellst, müsstest du sie abends wieder hineinbringen, denn 4° - 6° nimmt sie evtl. übel.

    Hier ein Link:http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/strelitzie.htm

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke, dann lass ich sie lieber noch vier Wochen im Keller. Die Kübel sind nämlich inzwischen echt zu schwer geworden, um sie täglich hin und her zu tragen, da die Strelis in den Jahren doch ein immenses Wurzelwerk entwickelt haben und ich schon mehrfach in einen größeren Kübel wechseln musste...
     
  • das die Strelizie im Winter die Blüten ausbildet ist völlig normal.
    Unsere steht zwar nicht im Keller, aber in einem Raum der sehr schwach bzw. nicht beheizt wird. Der Standort genau vor der Balkontür, also ausreichend Lift bekommt sie. Sie hat inzwischen drei Blüten ausgebildet und die vierte ist im Anmarsch. Wir stellen sie auch erst wieder raus wenn es die Temperaturen zulassen.
     
  • :o:o:oWas für eine Pracht, Frank - einfach überwältigend schööön!!:o:o:o
     
    Die sieht wirklich sehr schön aus - unsere hat bislang nur einmal geblüht, mit einer einzigen Blüte, und jetzt aktuell ist es eben der zweite Ansatz - wieder mit einer Blüte.

    Aber wenn ich so auf deine Blätter schaue, fällt mir noch eine Frage ein: bei unseren beiden Strelis vertrocknen immer wieder die großen Blätter (nicht wegen Wassermangel, bestimmt nicht). Aus der Live-Anschauung in der Natur von Madeira weiß ich, dass das auch durchaus normal ist - auch dort hatten viele wild wachsenden Strelis vertrocknete Blätter, es kommen ja auch immer wieder neue Blätter nach. Frage aber: wann schneidet man die alten am besten ab? Schon, sobald sie etwas "unansehnlich" geworden sind (eingeschrumpelter, trockener Rand z.B.), oder erst, wenn sie völlig trocken geworden sind? Oder ist das egal und nur ein "ästhetisches" Problem ?
     
  • Frage aber: wann schneidet man die alten am besten ab? Schon, sobald sie etwas "unansehnlich" geworden sind (eingeschrumpelter, trockener Rand z.B.), oder erst, wenn sie völlig trocken geworden sind? Oder ist das egal und nur ein "ästhetisches" Problem ?

    Ich kann Dir das auch nicht beantworten, aber ich habe damit kein optisches bzw. ästhetisches Problem wenn da ein oder mehr Blätter trocken und eingerollt bzw. verschrumpelt oder unansehnlich geworden sind. Ich kann mich dann wirklich lang zurück halten die Schere in die Hand zu nehmen, denn ich kriegs einfach nicht fertig etwas abzuschneiden wo noch Saft im Stengel, also Leben drin ist.

    Ich hab da aber auch jemanden in meiner Nähe, da ist das Problem mit unansehlichen Blättern ein riesen Problem.
    Leider schaffe ich es nicht immer rechtzeitig die Schere zu verstecken.....:(;)
     
  • Zurück
    Oben Unten