streichen

p-1

0
Registriert
23. Apr. 2009
Beiträge
47
hallo,
ich muss mein häuschen innen streichen.
1. bad mit dispersion?
2. alles andere mit innenfarbe

war früher tapeziert. tapete ist ab. alle risse verfugt, wand in den kanten zur decke nicht immer gerade und im winkel!
soll ich mit tiefengrund vorstreichen oder nur farbe (weiss) einfach auftragen?

lg

p-1
 
  • Das kommt auf den untergrund an, purer Putz, gipskarton...? Die schiefen Ecken hat man auch in Neubauten. Die sind beim einfachen streichen egal. Bei Fachfragen avenso fragen, der ist Maler.

    Gruß erstmal Suse
     
    sorry p-1, ich werde mich zu sogenannten Fachfragen hier nicht mehr äußern.
    Suse kennt den Grund und sie kann Dir ganz sicher sehr gut weiter helfen, .....
     
  • hallo,
    ich muss mein häuschen innen streichen.
    1. bad mit dispersion?
    2. alles andere mit innenfarbe

    war früher tapeziert. tapete ist ab. alle risse verfugt, wand in den kanten zur decke nicht immer gerade und im winkel!
    soll ich mit tiefengrund vorstreichen oder nur farbe (weiss) einfach auftragen?

    lg

    p-1

    also meines wissens ist dispensionsfarbe gleich mit innenfarbe.
    willst du nur streichen oder soll da wieder tapete drauf?
    ich bin gerade am renovieren und spachtel meine wände wenn
    alles runter ist.
    du bist dir darüber im klaren das es nicht mit einem mal streichen
    getan ist ?
     
  • Passt Villadoluca Dispersion = Wandinnenfarbe, warten wir ab was zum untergrund als Rückmeldung kommt.

    Gruß Suse
     
    Hallo p1,

    wenn du auf blanken Putz streichen willst, musst Tiefengrund vorher auftragen! Ansonsten kannst 5x streichen, bevor es deckt!

    Liebe Grüße
    Petra, die es schade findet, dass Avenso sein Wissen nicht mehr teilen will
     
  • Hi p1,

    ich sehe das mit dem Tiefengrund auch so... Wenn Du viele Räume streichen mußt weißt Du warum!

    Mo, die schon wieder voraus schauend an einen Raum denkt:d
    äm.... Frank, ich finds auch schade! :rolleyes:
    Mo, die gerne auf deinen Rat hier hörte:o
     

    hi franki,

    ich weiß nicht, was du mit suse hattest (und p-1 wohl erst recht nicht;)),
    aber ich habe hier immer auf deine ratschläge gehört und sie
    waren mir eine riesengroße hilfe. einmal sogar war ich total stolz,
    als ich von alleine etwas richtig gemacht habe und du mich gelobt hast.:D
    also komm, sei lieb und lass dich nicht aus der ruhe bringen.
    duuuuuuu doch nicht...das habe noch nicht einmal ich geschafft.:grins:;)

    liebe grüße von kathi :?
     
    Wenn Du die Saugfähigkeit Deines Untergrunds nicht einschätzen kannst ist guter Rat teuer.

    Man kann die Saugfähigkeit Deines Untergrunds z.B. mit einem Testanstrich ausprobieren (an später verdeckter Stelle oder ganze Wand). Oder man könnte die Saugfähigkeit Deines Untergrunds mit ein paar Wasserspritzern abschätzen. Beides braucht aber Erfahrung.

    Ich habe bei der Innenrenovierung (Altbau 1929 ) zuerst Tiefgrund und dann zweimal Dispersion gestrichen. Die Deckung war sehr gleichmäßig. Bei mir ist aber die Wand unsauber verspachtelt gewesen. Das habe ich erst nach dem Anstrich erkannt. Ich hätte besser Rauhfaser kleben sollen und dann zweimal streichen. Allein das Streichen ist auf Rauhfaser viel leichter und der Farbverbrauch deutlich geringer. Selbst den Zeitgewinn sehe ich jetzt zugunsten der Rauhfaser.

    Beim nächsten Renovieren ist man immer schlauer.

    triangle
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,
    Ich würde auch auf alle Fälle mitTiefgrund zuerst streichen und dann Farbe drauf .Kommt ja auch viel schöner raus ohne grauschleier und viel gleichmäßiger.
    und Frank !:
    Zick nun nicht herum :confused:,was soll denn das ?
    Ich möchte in Zukunft nicht auf dein Wissen und Komentar verzichten ,es sind immer gute und auch durchdachte Ratschläge von Dir gekommen.Wer was anderes behauptet kann nicht lesen und schon gar nicht handwerken und soll es wirklich lassen.Du bist in diesem Tread ein absoluter Fachmann das soll auch so bleiben!!!
    Gruß
    Klaus
     
  • also meines wissens ist dispensionsfarbe gleich mit innenfarbe.
    willst du nur streichen oder soll da wieder tapete drauf?
    ich bin gerade am renovieren und spachtel meine wände wenn
    alles runter ist.
    du bist dir darüber im klaren das es nicht mit einem mal streichen
    getan ist ?

    nichts nur farbe!
    glaube schon, 2 x streichen minimum, oder?
    lg
    p-1
     
    das wirst du sehen wie oft du streichen mußt.
    schau mal diese wand ist jetzt 3 mal gespachtelt und
    es deckt gut ab.da kommt allerdings noch mehr farbe drauf
    also lass dich nicht beirren.
     
    sorry wenn es so rüber kommt das ich rumzicken würde.
    Tu ich nicht, ich habe nur keinen Bock drauf immer und immer wieder durch bestimmte User mit Besserwisserei georfeigt zu werden.
    Ich habe festgestellt das es ziehmlich lustig sein kann wenn man nur mitliest um sich dann drüber kaputt zu lachen was manche Leute hier doch für Allrounder sind.....
    Das möchte ich auch niemandem absprechen, außer wenn ich beim lesen feststelle das es eben nicht so ist.
    Aber da denke ich mir jetzt nur meinen Teil und rege mich nicht mehr drüber auf. Sind schließlich meine Nerven.
    Außerdem gibts hier noch einige User, die genauso viel Fachwissen haben, die sich aber sicher auch manchmal gekonnt zurück halten weil sie wohl schon gemerkt haben wie der Hase hier läuft.
    Es gibt hier auch User mit denen ich per PN zu bestimmten Fachthemen kommuniziere, weil ich per PN gefragt wurde und das ist ok. Das können wir auch gerne weiter so halten (jeder darf fragen, bisher hat sich immer eine Lösung gefunden).

    auch in Zukunft weiter aus der Ferne lächelnd,
    LG Frank.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir sind über unsere decken auch Gipskarton zweimal mit normaler Wandfarbe gegangen, was man sieht sind mies verspachtetelte nietköpfe und übergänge Aber weiß ist sie geworden. Insofern brauchst du keinen tiefengrund.
    Viel Spaß beim malern

    Suse
     
    Hallo,
    nur ganz kurz:
    Streich mit der flachen Hand über die zu streichende Fläche, wenn du Abrieb an der Handfläche hast muss da auf jeden Fall Tiefgrund rauf.
    Je nach Stärke des Abriebs Tiefgrund entsprechend verdünnen, also Bei stark kreidenden Untergründen unverdünnt, bei Rigips 1:1 mit Wasser.
    Der Tiefgrund sollte nicht glänzend stehen bleiben, daher die unterschiedliche Verdünnung. Grundsätzlich ist eine Behandlung mit Tiefgrund aber immer zu empfehlen, wenn man glatte Putzflächen streichen will. Das ist zwar etwas pauschal jetzt, aber meistens passt das.
    Und immer etwas verdünnt 2x streichen.( Die Wandfarbe, nicht den Tiefgrund)
    Tipp (nicht ganz nach Vorschrift, aber funzt): Wenn die Wand nicht vollkommen kreidig ist, kann man in den Tiefgrundanstrich ein wenig der Wandfarbe geben. Vorteil: kleckert nicht so stark, es gibt schon eine Farbbasis, so dass die nachfolgenden 2 Anstriche auf glatter Wand auf jeden Fall decken. Wird wie die Wandfarbe aus dem Farbeimer mit Farbensieb und einer Lammfellrolle aufgetragen, immer schön von unten nach oben , wegen Spritzern.
    Allgemein gilt: Gutes Material und Werkzeug erhöht die Erfolgschancen erheblich!
    Gruß
    Mathias
     
  • Zurück
    Oben Unten