Strauch für die schattige Nordseite

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Hinter unserem Haus auf der Nordseite scheint naturgemäss nie die Sonne. Ganz im östlichen Zipfel gedeiht eine Pieris Japonica blendend, in der Mitte eine Glanzmispel ebenso prima. Nun sind das Exoten, davon möchte ich nicht noch mehr, auch wenn die beiden Ziersträucher toll aussehen.

Ich würde da gerne noch ein paar Büsche pflanzen, am liebsten etwas einheimisches, was der heimischen Fauna gefällt. Was kommt da im Schatten in Frage? Muß nicht so wahnsinnig gross werden, soll aber auch nicht zu winzig bleiben. Blühen wäre schön, ist aber kein Muss.
 
  • Hortensien.

    Ich hab hier schon einen älteren thread gesehen, da wurden alte, sehr große Hortensienbüsche gezeigt, die ständig im Schatten stehen.

    Rhododendron gedeiht bei mir dort auch sehr gut, besonders, weil er vor Wintersonne geschützt ist (aber der ist doch eher nicht so ganz einheimisch?)

    Übrigens, bist du wirklich sicher, dass auch an diese Seite NIE Sonne rankommt?

    Also, so ein bißchen Morgen- und Abendsonne könnte doch sein ;)
     
  • Der gelbe Busch ist ein Liguster. Ligustrum ovalifolium aureum. Hab ich auch :-)

    Nie Sonne... Naja. Frühmorgens und Spätabends steht die Sonne tief und hinter dem Nachbarhaus. Mittags steht unser eigenes Haus davor. An wenigen Monaten im Jahr, wenn die Sonne steil hoch steigt, kommt da vormittags und abends Sonne hin, aber nicht viel. Weiter aussen mehr, weiter innen weniger.
     
  • Wie wäre es mit einer schönen Eibe (Taxus) ? Jenachdem bekommt sie rote Beeren, auf die heimische Vögel angeblich sehr stehen sollen. Ich konnte meine bisher gut schneiden.

    @jolantha: So ähnlich sieht aber auch der Euonymus aus.
     
    Hi,
    da ich einen kleinen sehr schattigen Bereich in meinem Beetrand habe, habe ich das auch schon mal recherchiert: Wie wäre es mit Nachtviolen (2-jährig) oder Lupinen? Letztere sehen nicht nur ganzjährig schmuck aus (meine Meinung), sondern verbessern auch gleich den Boden und wären als Süßlupinen sogar für die eigene Ernährung nutzbar.
    :)
    VG,
    Marli
     
  • Zurück
    Oben Unten