Stratifikation

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
hi.
Heute sind meine samen angekommen.
Der Shop, bei dem ich bestellte, riet mir, einige von ihnen 1-3 monate zu stratifizieren, also einzufrieren. Nun ist meine frage, ob sich das für dieses jahr noch lohnt, ob das so noch was wird, oder ob ich die lieber erst nächstes jahr aussähen soll!?!?

es handelt sich um folgende Pflanzen:
Erdbeerbaum - arbutus unedo
Maulbeerenbaum - morus nigra
Cocktail Kiwi - Actinidia melandra
Ginkgo biloba
Chinesische Dattel - Zizyphus jujuba

Oder ist es gar nicht nötig sie zu stratifizieren?

danke im vorraus

grüße
 
  • Hi Tyrone der Du nicht aus Tyrone bist,

    Kaeltestratifikation heisst nicht zwingend einfrieren. Es bedeutet, dass die Samen bei Temperaturen moeglichst unter 4 grad gelagert werden sollen. Es taete mir auch sehr leid um den Arbutus da er in Irland heimisch ist und wir hier so gut wie nie Frost haben zumindest nicht ueber mehrere Wochen.
    Anyway,

    Arbutus unedo: 48 Stunden in warmes Wasser einlegen aussaeen bei 15 grad Bodentemperatur. Keimung braucht 4-12 Wochen sollte bis dahin keime Keimung erfolgt sein ab in den Kuehlschrank fuer 8 Wochen.

    Actinidia melandra: Aussaen und ab in den Kuehlschrank nach ca. 3 Monate dann bei 20 grad Bodentemperatur halten. Keimung kann 4-6 Monate dauern.

    Ginkgo biloba: Sollte fuer 2-3 Monate in den Kuehlschrank, Keimung kann 4-6 Monate brauchen.

    Morus nigra: wird im Allgemeinen ueber Stecklinge vermehrt habe ergo keine Informationen ueber Aussaat.


    Ob Du jetzt aussaeen willst oder bis zum Herbst warten moechtest sei Dir ueberlassen. Haengt ein wenig von den Gegebenheiten ab die Du anbieten kannst (Gewaechshaus).

    take care be good
     
    okay, vielen dank für deine infos! :cool:

    also ich hab hier n paar mini gewächshäuser und ein größeres foliengewächhaus für draußen!

    mir geht es halt darum, ob, wenn ich die samen erst jetzt in den kühlschrank stecke und dann aussähe, die pflanzen dann bis zum winter groß genug sind, um ihn gut in einem kühlen und etwas dunklem raum zu überstehen!?!?
    oder sollte man die dann im wohnzimmer o.ä. halten??


    liebe grüße
     
  • Hab auch die Actinidia melandra grad in der Mache. Aus dem Kühlschrank sind sie schon raus, nun versuche ich grad sie in Steinwollewürfeln zum Keimen zu bringen. Beisher kein Erfolg, was auch nicht verwunderlich is, wenn ich lese, dass die 3 Monate im Kühlschrank bleiben sollen.

    Hab zum Glück noch ein paar Samen. Lege gleich mal welche nach :rolleyes:

    Danke für die Info Kylemore
     
  • sorry für den Doppelpost, aber mir is grade aufgefallen, dass mindestens ein Samen grade keimt. Yeah!

    Ein bisschen was übers Setup.

    Einen Kühlschrank kennt ihr sicher alle, daher nur etwas zu meiner selbst gebauten Keimstation.

    Sie besteht aus einem Terrarium, welches ausgedient hat. Darin ist ein Heizkabel verlegt, welches -über ein Thermostat gesteuert- für konstant warme Temperatur sorgt. Die Beleuchtungseinheit ist aus Aluminiumprofilen gebaut und daran habe ich 15 HighPower LEDs montiert die mit einer Lichttemp. von ca. 6000-6500 kelvin strahlen. Klappt bisher wirklich hervorragend und verbraucht verhältnismäßig wenig Strom.



    Auf der rechten Seite sind die Grodan Steinwollewürfel zu sehen, in denen die Samen keimen. Sie stehen in einer flachen Wanne, die stets mit Wasser gefüllt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten