Strandkorb kaufen?

Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
51
Ort
Saarbrücken
Meine Frau wünscht sich schon seit Jahren einen Strandkorb. Aber welchen sollen wir kaufen? Die billigen sehen meistens so aus, als seien sie nicht gut verarbeitet. Die richtig teuren können wir uns nicht leisten. Meine Frage an euch. Wer hat einen Strandkorb und kann etwas darüber erzählen ob er zufrieden ist oder was er heute anders machen würde?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß Floratix
 
  • Was bin ich froh, daß ich keinen Strand hab!:D

    Gruß
    Stefan, hilfreich wie immer...
     
  • Ich kann Deine Frau gut verstehen,
    mein Wunsch war auch immer ein Strandkorb und ich habe mir einen gekauft !

    Aus Flensburg, 353 E mit Schonüberzug und Anlieferung .

    Ich bin sehr zufrieden und würde ihn jederzeit wiedernehmen und er ist mein wichtiges Stück im Garten,
    wichtiger als Pflanzen ;)
     
  • Hallo Malinator,
    wie oft nutzt du den im Jahr und wie? Was machst du damit im Herbst, Winter und Frühjahr? Wieviel hat er gekostet?
    Kannst du ein Foto einstellen von dem Wunderding, das du mehr magst als Pflanzen?

    Gruss
     
    Hallo Malinator,
    wie oft nutzt du den im Jahr und wie? Was machst du damit im Herbst, Winter und Frühjahr? Wieviel hat er gekostet?
    Kannst du ein Foto einstellen von dem Wunderding, das du mehr magst als Pflanzen?

    Gruss

    zu Satz 1 : Immer, wenn Sonne da ist !Wie ? Na, für alles ;)
    zu Satz 2 :Genauso wie im Sommer , machen Sylter auch nicht anders.
    zu Satz 3 :Mußt Du meine Antwort lesen :mad: Nur den Strandkorb zahlen, dann bleibt er da :rolleyes:
    Satz 4 :Nö

    Könnte dem Frager eher meine Homepage sagen :o
     
  • Meine Schwiegereltern haben einen gebrauchten vom Strand einigermaßen günstig erworben. Ist zwar nicht neu aber richtig stabil und nicht so teuer. Und eine Freundin von mir hat einen neuen Strandkorb. Da merkt man schon den Unterschied zu dem "professionellen", ist doch deutlich klapperiger aber noch völlig ok. Sie haben einen billigeren genommen (nicht den billigsten aber deutlich in der unteren Preisklasse), der steht aber auch überdacht. Weiß nicht ob ich dem einen "Freiluftstand" zumuten würde...
     
    Ich bin ja neu hier in diesem Gartenforum und verstehe nicht so recht, was mit

    >Floratix ist per PN informiert< in Verbindung mit <von den anderen bitte keine Anfragen, die doch nicht ernst gemeint <

    gemeint ist, aber meinen Senf zu Strandkörben muß ich doch abgeben. Habe selbst einen Strandkorb seit über 15 Jahren. War eingehüllt in eine durchsichtige Hülle, die dafür sorgte, daß er bis letztes Jahr aussah, wie neu. Es gibt ja auch so häßliche braune Dinger, aber das ist Geschmackssache.

    Nun war die Folie hin und eine neue mußte her, die aber leider in der Naht defekt war, weshalb es nun doch einige Flecken gibt im Stoff.

    Der Strandkorb hat damals 2500 DM gekostet und wenn ich heute im Baumarkt welche für 300 Euro sehe, dann frage ich mich schon manchmal, wie das sein kann. Aber dann schaut man auf die Sitzflächendicke zum Beispiel und weiß schon doch, da ist ein Unterschied. Die teuersten Strandkörbe gibt es warscheinlich von GARPA in Teak pur.

    Ach so, falls es noch interessiert, meiner ist von Sonnenpartner, die gibt es immer noch.

    In Sommer ist es übrigens im Strandkorb zu heiß, wenn er nicht grad am Meer steht. Also sinnvoll nutzbar in gemäßigten Breiten gut im Frühjahr und Herbst und gerne im Winter mit einem Glühwein.​
     
  • Zurück
    Oben Unten