Sträucher in meinem Garten

Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
20
Ort
Belgien
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und mir sagen, was das für Sträucher sind??
1000 Dank:o :o :o :eek:


Ich dachte, es sei eine Deutzie, meine Schwester meint, es sei Jasmin?
 

Anhänge

  • RhodoEckeKleiner.webp
    RhodoEckeKleiner.webp
    96,2 KB · Aufrufe: 115
  • DeutzieOderJasmin5.webp
    DeutzieOderJasmin5.webp
    71,3 KB · Aufrufe: 125
  • DeutzieOderJasmin3.webp
    DeutzieOderJasmin3.webp
    89,4 KB · Aufrufe: 99
  • Bei diesem dachte ich, es sei Jasmin, weil der so schön duftet ..., (meine Schwester hält sich hier vornehm zurück)!
    :rolleyes: ;)
     

    Anhänge

    • Blüte.webp
      Blüte.webp
      20,9 KB · Aufrufe: 96
    • BlüteMitHornisse.webp
      BlüteMitHornisse.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 95
  • Öh, Nr. 3 ist eine Malve? Öh, nicht eher eine Cosmea?
    Hat sie einen holzigen Stamm?
     
    Holzig? Hm ... weiss nicht ... eigentlich nicht. Ist alles ganz grün und sieht momentan aus wie Unkraut ...! Ich weiss aber, dass es letztes Jahr ab August und dann sehr lange geblüht hat. Weisse Blüten. (Sorry, hätte ich auch vorher sagen können).

    Danke für die schnellen Antworten. Dann weiss ich jetzt wenigstens, wo die ganzen Hummel-Brummel-Bienen-Hornissen so gerne ihre Rüssel reinstecken!! :?
     
  • 's tut mir leid, Nr. 3 müsste jemand anders identifizieren. Ohne Fotos von Blüten zu sehen, finde ich es nicht leicht.
    Ein schlitzblättrige Malve ist mir nicht bekannt.

    Einen schönen Tag!
    Vita
     
    Guten Morgen, liebe Mo,

    die Blattspreiten sind aber etwas breiter als bei Cosmea, beim 2. Hingucken, meinst nich auch? Die Cosmeenblätter sind noch "fisseliger" und die schmalen Fiedern tiefer eingeschnitten, oder?
    Und wenn Peneloppe sich richtig erinnert, müsste die Cosmee überwintert haben; bei mir hat das noch keine geschafft.

    Hm ...
     
  • Dankeschön, Mo und Vita! Ich glaube mit der Cosmea habt ihr vollkommen recht. Ich freu mich schon auf die Blüte.

    Gruss Peneloppe:eek:
     
  • Hm, doch nicht die M. moschata? Doch die Malva moschata! Ich würde fast wetten ...
     
    Oups :D Nun also doch Malve? Sei's drum, was auch immer es ist, die Blüten kommen anscheinend wieder und - JA, sie hat überwintert, wober der letzte Winter bei uns in Belgien extrem mild war. Als sie (noch im Winter) wieder anfing zu wachsen, wollte ich sie schon 'rausreissen, weil ich dachte, es sei Unkraut :rolleyes: . Wie gut, das ich das nicht getan habe!!

    :eek: Peneloppe (die eigentlich Brigitte heisst):eek:
     
    Guten Morgen, liebe Mo,

    die Blattspreiten sind aber etwas breiter als bei Cosmea, beim 2. Hingucken, meinst nich auch? Die Cosmeenblätter sind noch "fisseliger" und die schmalen Fiedern tiefer eingeschnitten, oder?
    Und wenn Peneloppe sich richtig erinnert, müsste die Cosmee überwintert haben; bei mir hat das noch keine geschafft.

    Hm ...



    Guten Morgen liebe Vita,

    habe grad nochmal nachgesehen, weil ich sie schon beim ersten hinsehen etwas spidelig fand, aber die Form kam hin.

    An die "moschate alba" habe ich überhaupt nicht gedacht, sie tauchte aber auch in meinen Unterlagen nicht auf, warscheinlich deshalb, aber Du hast vollkommen Recht! Es ist die Malve...

    Vielen Dank Vita!


    Mo, Mo das kommt davon, wenn man's zwischen Tür und Angel macht... :(
     
    - sorry, Mo, ich hatte die Cosmee ja zwischen Angel und Tür geklemmt.

    So, und jetzt trete ich den Pfadfindern bei, jeden Tag ein gute Tat
    e025.gif
    ... möchte jemand auf die andere Straßenseite begleitet werden, auf die er gar nicht möchte?
     
    - sorry, Mo, ich hatte die Cosmee ja zwischen Angel und Tür geklemmt.

    So, und jetzt trete ich den Pfadfindern bei, jeden Tag ein gute Tat
    e025.gif
    ... möchte jemand auf die andere Straßenseite begleitet werden, auf die er gar nicht möchte?



    oh ja Vitalein.. könnt ich heut gebrauchen! Meine Taten reichen heut nicht!
     
    Also ist es nun ganz sicher eine Malve? Wie schön, *FreuJubelRumhops* ich wollte schon immer eine Malve!! Und ist die nun winterhart oder hat sie nur zufällig überlebt, :o weil ich so viel mit ihr gesprochen habe??:D
    Gruss Brigitte
    (Die sich auch irgendwann mal die Zeit nimmt, sich im Vorstell-Thread vorstellen. ):rolleyes:
     
    Liebe Brigitte,

    sie ist winterhart und eigentlich ein ganz Wilde! UUAARH! Am mageren Straßenrand in der Eifel habe ich sie oft vorbeiflitzen sehen. Außerhalb des Hausgartens trägt sie hellrosa.
    Heiter, sonnigen Gemüts, bescheiden, großzügig (zu Hummeln und Bienen), lieblich sanft und locker - und zäh, solange sie in der Sonne steht. Das reinste Tanzgemüse (schiel, auf deine Sig).
    Als Einheimische versteht bestimmt, was du ihr ins Öhrchen flüsterst!

    Viele Güße
    Vita
    - und jetzt? Über die Straße ins Café geleiten und Reisfladen essen oder an die Gileppe-Talsperre tuckern und den großen Löwen begucken?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten