"störende" Baumwurzeln

Registriert
18. März 2012
Beiträge
2
Hallo,
bitte schaut euch die Bilder an. Die Wurzel hebt mir die Gehwegplatten an. Jetzt ist die Frage, ob die Fichte den Verlust so eines Wurzelstranges verkraftet, wenn ich sie rausschneide bzw. die Knollen abhoble.
Der Ersatz der Platten durch ein Kiesbett wäre die allerletzte Alternative.
 

Anhänge

  • DSC_1041 (2).JPG
    DSC_1041 (2).JPG
    452,6 KB · Aufrufe: 692
  • DSC_1039.JPG
    DSC_1039.JPG
    560,2 KB · Aufrufe: 578
  • DSC_1040.JPG
    DSC_1040.JPG
    390 KB · Aufrufe: 557
  • Hallo nightfever,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Sind das eure Fichten? Fichten sind Flachwurzler und - ehrlich geschrieben - hätte ich Bedenken, dass eins der beiden Ungetüme bei einem Sturm entwurzelt wird, denn sie stehen sehr ungeschützt.

    Deshalb bedeutet das Entfernen/Beschädigen solch einer Riesenwurzel ein zusätzliches Risiko.

    Entfernen und durch ein Vogel-/Insekten-Gehölz ersetzen wäre keine Alternative?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Danke für eure Antworten.

    Moorschnucke: Ja, das sind unsere Bäume. Was meinst du mit Vogel-/Insekten-Gehölz als Alternative?

    de-rothe: Es handelt sich um den Weg von der Strasse zum Haus und wird täglich benutzt. Mit dem Haufen hast du recht, die Nadeln würden mir das Kiesbett im Nu versauen.

    Bzgl. Standfestigkeit: Wieviele solch dicker Wurzelarme kann eine Fichte in der Größe haben? Und wie dick können die Hauptarme werden? Ich meine, wenn der 10 solcher Stränge hat, wird der Baum ja nicht gleich beim nächst stärkeren Wind umfliegen, wenn ihm da einer fehlt. Da ich keinen Vergleich habe würde ich das auf den Fotos auch nicht als "Riesenwurzel" bezeichnen. Die sind an den Knollen nur so dick wie Unterarme.
     
  • Was meinst du mit Vogel-/Insekten-Gehölz als Alternative?
    Hallo Nightfever,
    schau dir mal folgenden Link an. Dort findest du eine Liste mit einheimischen Gehölzen, die unseren Vöglein Nistmöglichkeiten und Futter bieten. Persönlich empfehle ich dir die Felsenbirne. Schau sie dir mal an. Sie blüht im Frühjahr wunderschön weiß. Trägt anschließend leckere Früchte und ihre Laubfärbung im Herbst ist herrlich rot. :)
    http://www.wildvogelhilfe.org/garten/hecken.html
     
  • Fichten, Tannen sind Waldbäume und gehören nicht in den Garten. Es wird nicht lange dauern, beim nächsten Sturm sind sie bestimmt nicht mehr waagerecht!
    In unmittelbarerer Nähe sind solche Exemplare, im laufe der Zeit, durch Sturm, entfernt worden
     
    de-rothe;966040 nach diesem Prinzip müssten wir alle mindestens die Hälfte der Bepflanzung aus unseren Gärten entfernen.[/QUOTE schrieb:
    Schon gut möglich, wenn man sich nach einigen Maßstäben richtet! Diese auch konsequent umsetzen würde. Wenn man von Landschaftspflege und Schutz spricht, wäre es nicht nur der Garten, sondern auch die Gestaltung der Häuser, typische Bauweise der Region, mit einzubeziehen! D.h. nicht nur die Schwarzwaldtannen gehören nicht nach NW, sondern auch die Häuser mit den bayerischen Balkonen/Giebeln etc. Ist zwar ein hoher Anspruch, aber den erfüllen nicht einmal die vielen Architekten und GaLa Firmen.
     
    Hallo Nightfever

    Da wir auch viele Fichten im Garten haben, kenn ich dein Problem; mir kamen auch schon manche Wurzeln in die Quere, wenn ich z.B. Beete anlegen wollte. Aber deshalb gleich einen oder mehrere Bäume fällen käme mir nicht in den Sinn.
    Als Alternative fällt mir ein: muß es ein gerader Weg sein? Man kann einen Weg doch auch in einem Bogen, geschwungen, ein Stück gerade, dann sich teilend und später wieder zusammenführend, anlegen.
    Eine andere Möglichkeit wäre, den Weg nicht komplett zu pflastern, sondern ihn nur mit Trittsteinen im Rasen zu gestalten. Diese könntest du dann dort plazieren, wo keine störenden Wurzeln sind. Wäre das eine Option für dich?
    Fichten sind eigentlich viel stabiler, als manche denken. Die Stürme der letzten Jahre haben unserem Apfelbaum und auch einem großen Walnußbaum sehr zugesetzt. Sie wurden zwar nicht entwurzelt, aber es waren dicke Äste abgebrochen. Die Fichten dagegen stehen immer noch wie eine Eins!

    LG Katzenfee
     
  • Fichten, Tannen sind Waldbäume und gehören nicht in den Garten.

    1. Es kommt auf die Größe des Grundstücks an. In einem 100m² Garten würde ich keine pflanzen, da diese Bäume viel zu groß werden.
    2. Dank der Fichten wachsen bei uns im Garten (eßbare!) Pilze. Die möchte ich nicht mehr missen!
    3. Stell dir die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Apfelbaum vor! Das würde mir aber gar nicht gefallen.

    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten