~Iris~
0
Hallo,
ich hab mal, nach einigem Lesen, noch ein paar Fragen zum Thema Stockrosen.
Ich hab mir Stockrosen vorgezogen. Aus ca. 20 Samen sind zwar nur 6 gekommen (ich hatte so blöde Torf-Aussaat-Knubbel, da ist fast nirgendwo was rausgekommen...), aber die sehen zumindest schon ganz gut aus.
Wie ich schon an einigen Stellen geschrieben habe, hab ich einen Balkon. Ich hab aber die Samen im Sommer geschenkt bekommen und dachte, ich probier das mal. Die Höhe wär kein Problem gewesen, weil über dem Balkon nur noch hohe Mauer nach oben hin kommt. Aber scheinbar werden die ja in Kübeln garnicht erst so groß...
Ich plane, die Stockrosen in solche Holzpflanzkästen zu setzen. Davon haben wir je 2 Stück an die 2 Wände auf unserem Balkon gestellt, in zwei davon (je 1 m breit) sollen Stockrosen. Nun mach ich mir aber etwas Sorgen, weil ich mittlerweile erfahren hab, dass die Stockrosen eigentlich wahnsinnig tiefe Wurzeln schlagen (sie haben ja jetzt schon so irre lange...). Wenn sie nun in so einem Kübel nicht so weit nach unten können (nur ca. 30 cm), wurzeln die mir dann nicht den ganzen Kasten voll in andere Richtungen? Ich möchte ja gerne noch andere Sachen da reinpflanzen...
Und wie groß werden die so untenrum? Also, wieviel Fläche muss man pro Stockrose so einrechnen? Daraus würde sich ja dann auch ableiten, wie weit voneinander entfernt man die kleinen Stockröschen einpflanzen müsste...
Naja, zu alledem kommt noch, dass es auf unserem Balkon eher schattig ist, aber dafür sehr windgeschützt und es gibt immerhin 2 Wände, sogar mit Rankgittern zur evtl. Befestigung. Nun mach ich mir Gedanken, ob es überhaupt Sinn macht die Stockrosen auszupflanzen bei so vielen Hindernissen, oder ob ich mir nicht lieber was holen sollte, was besser zu den Gegebenheiten passt... In diesem Fall hätte ich dann 6 Ministockrosen und noch eine Menge Samen abzugeben (in rot und rosa)...
Liebe Grüße
Iris
ich hab mal, nach einigem Lesen, noch ein paar Fragen zum Thema Stockrosen.
Ich hab mir Stockrosen vorgezogen. Aus ca. 20 Samen sind zwar nur 6 gekommen (ich hatte so blöde Torf-Aussaat-Knubbel, da ist fast nirgendwo was rausgekommen...), aber die sehen zumindest schon ganz gut aus.
Wie ich schon an einigen Stellen geschrieben habe, hab ich einen Balkon. Ich hab aber die Samen im Sommer geschenkt bekommen und dachte, ich probier das mal. Die Höhe wär kein Problem gewesen, weil über dem Balkon nur noch hohe Mauer nach oben hin kommt. Aber scheinbar werden die ja in Kübeln garnicht erst so groß...
Ich plane, die Stockrosen in solche Holzpflanzkästen zu setzen. Davon haben wir je 2 Stück an die 2 Wände auf unserem Balkon gestellt, in zwei davon (je 1 m breit) sollen Stockrosen. Nun mach ich mir aber etwas Sorgen, weil ich mittlerweile erfahren hab, dass die Stockrosen eigentlich wahnsinnig tiefe Wurzeln schlagen (sie haben ja jetzt schon so irre lange...). Wenn sie nun in so einem Kübel nicht so weit nach unten können (nur ca. 30 cm), wurzeln die mir dann nicht den ganzen Kasten voll in andere Richtungen? Ich möchte ja gerne noch andere Sachen da reinpflanzen...
Und wie groß werden die so untenrum? Also, wieviel Fläche muss man pro Stockrose so einrechnen? Daraus würde sich ja dann auch ableiten, wie weit voneinander entfernt man die kleinen Stockröschen einpflanzen müsste...
Naja, zu alledem kommt noch, dass es auf unserem Balkon eher schattig ist, aber dafür sehr windgeschützt und es gibt immerhin 2 Wände, sogar mit Rankgittern zur evtl. Befestigung. Nun mach ich mir Gedanken, ob es überhaupt Sinn macht die Stockrosen auszupflanzen bei so vielen Hindernissen, oder ob ich mir nicht lieber was holen sollte, was besser zu den Gegebenheiten passt... In diesem Fall hätte ich dann 6 Ministockrosen und noch eine Menge Samen abzugeben (in rot und rosa)...

Liebe Grüße
Iris