Stockrosen in Pflanzkästen?

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo,

ich hab mal, nach einigem Lesen, noch ein paar Fragen zum Thema Stockrosen.

Ich hab mir Stockrosen vorgezogen. Aus ca. 20 Samen sind zwar nur 6 gekommen (ich hatte so blöde Torf-Aussaat-Knubbel, da ist fast nirgendwo was rausgekommen...), aber die sehen zumindest schon ganz gut aus.
Wie ich schon an einigen Stellen geschrieben habe, hab ich einen Balkon. Ich hab aber die Samen im Sommer geschenkt bekommen und dachte, ich probier das mal. Die Höhe wär kein Problem gewesen, weil über dem Balkon nur noch hohe Mauer nach oben hin kommt. Aber scheinbar werden die ja in Kübeln garnicht erst so groß...

Ich plane, die Stockrosen in solche Holzpflanzkästen zu setzen. Davon haben wir je 2 Stück an die 2 Wände auf unserem Balkon gestellt, in zwei davon (je 1 m breit) sollen Stockrosen. Nun mach ich mir aber etwas Sorgen, weil ich mittlerweile erfahren hab, dass die Stockrosen eigentlich wahnsinnig tiefe Wurzeln schlagen (sie haben ja jetzt schon so irre lange...). Wenn sie nun in so einem Kübel nicht so weit nach unten können (nur ca. 30 cm), wurzeln die mir dann nicht den ganzen Kasten voll in andere Richtungen? Ich möchte ja gerne noch andere Sachen da reinpflanzen...
Und wie groß werden die so untenrum? Also, wieviel Fläche muss man pro Stockrose so einrechnen? Daraus würde sich ja dann auch ableiten, wie weit voneinander entfernt man die kleinen Stockröschen einpflanzen müsste...

Naja, zu alledem kommt noch, dass es auf unserem Balkon eher schattig ist, aber dafür sehr windgeschützt und es gibt immerhin 2 Wände, sogar mit Rankgittern zur evtl. Befestigung. Nun mach ich mir Gedanken, ob es überhaupt Sinn macht die Stockrosen auszupflanzen bei so vielen Hindernissen, oder ob ich mir nicht lieber was holen sollte, was besser zu den Gegebenheiten passt... In diesem Fall hätte ich dann 6 Ministockrosen und noch eine Menge Samen abzugeben (in rot und rosa)... :(

Liebe Grüße
Iris
 
  • Ich denke diese Idee musst Du verwerfen. Neben den Wurzeln gibt es ja auch noch die
    relativ großen Blätter, über die viel verdunstet wird. Das ist doch alles recht mit Stress für
    die Pflanze verbunden.
     
    Hallo,

    also, das mit den Blättern versteh ich jetzt nicht so ganz... Was hat das denn mit der Größe der Blätter zu tun, ob das mit den Stockrosen funktioniert? :confused:

    Und dass man Stockrosen ganz gut in Kübeln halten kann, hab ich ja hier schon gelesen. Scheinbar werden das dann eher so Bonsai-Stockrosen, wenn sie nicht so tiefe Wurzeln bekommen können. Aber es funktioniert ja scheinbar - kann es dann wirklich schädlich für die Pflanze sein?
    Ich wüsst ja nur gerne, wie sich die Wurzeln dann verhalten, also ob die dann vielleicht stattdessen kreuz und quer im Kübel rumwachsen oder so...

    Die schattige Lage des Balkons macht mir eigentlich bei allen Pflanzen etwas Sorgen... :( Die Vormieter hatten halt trotzdem einen wahren Dschungel da, aber ich hab leider nicht drauf geachtet, welche Pflanzen sie hatten. Wie das im Sommer ist weiß ich halt auch nicht, weil ich da während der Wohnungsrenovierung im Spätsommer nicht so drauf geachtet hab. Da war der Balkon halt eher zweitrangig. Und da ja eh eigentlich fast alle Pflanzen Sonne brauchen, dachte ich mir, ich probier in diesem Jahr einfach mal wild rum, was überhaupt wächst, dann kann ich die Erfahrungen in den Jahren danach verwerten... Ein Vorteil ist ja vielleicht, dass der Balkon sehr geschützt liegt (also quasi kein Wind).

    Aber wenn ihr nun von vornherein sagt, dass die Stockrosen nicht wachsen würden, dann müsste ich mir halt was anderes überlegen. Wäre halt bloß schade um die Kleinen... :(
     
  • Hallo Iris,
    Stockrosen würde ich auch abraten am Balkon ,sind was fürs Beet.
    Aber Schattenpflanzen für den Balkon: Knollenbegonien hängend und stehend oder Fuchsien .
    Sind doch tolle Pflanzen.
    Gruß
    Klaus
     
  • Oje, schattig ist es dann auch noch dazu :rolleyes: nenene, lass des mal bleiben.
    Was die Blätter damit zu tun haben? Mehr Verdunstungsfläche! Und wenn Du unten nur
    'nen schnöden Kübel hast, wird des halt bei sonnenliebenden Pflanzen a weng eng.....



    .....zumindest, wenn man nicht 3x am Tag Wasser reinkippt. ,
     
    Hallo Iris,

    wenn Du doch entschlossen bis "wild rumzuprobieren", dann setz doch Deine Stockrosen in die Kästen. Mehr als klein bleiben können sie ja nicht. :) Wegschmeißen würd ich die auch nicht.
    Da Du ja noch weitere Pflanze dazusetzen willst, wärs ja nicht so schlimm, wenn die Stockrosen ev. etwas mickrig bleiben.

    LG Tilia
     
  • Hmja... ich glaub, das werd ich auch machen, einfach ausprobieren... Wegschmeißen kann man die Stockrosen später ja immernoch, wenn sie da garnicht wachsen sollten oder so...

    Danke für die Tipps mit den Balkon-Schattenpflanzen. Ich hab auch schon Waldmeister, Bärlauch und Cranberry angepflanzt, wobei ich bei dem Bärlauch erstmal schauen muss, ob der mir nicht zu doll stinkt. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten