Stock

Registriert
07. Nov. 2008
Beiträge
53
Moin,

heut direkt viele Fragen :)

Hier sind noch drei Fotos. Zwei Pflanzen, die ich nicht kenne und ein Stock (Buche?), den ich ausgegraben habe, bzw. musste ich in abtrennen, weil ausgraben nicht möglich war.
Zunächst die Frage, um welche Pflanzen es sich handelt und dann: reicht es, den Stock ins Wasser zu stellen, damit er wieder einpflanzbar ist oder wird der kaputt gehen? Ich brauche ihn eigentlich nicht, aber vielleicht freut sich jemadn darüber?

Danke!
 

Anhänge

  • stock.jpeg
    stock.jpeg
    121,2 KB · Aufrufe: 112
  • pflanze1.jpeg
    pflanze1.jpeg
    159,8 KB · Aufrufe: 81
  • pflanze2.jpeg
    pflanze2.jpeg
    196,6 KB · Aufrufe: 93
  • ich versuchs mal:
    1 sieht für mich aus wie eine haselnuss, 2 ist eine vergißmeinnicht-art und 3 evt. eine stockrose. alle angaben ohne gewähr;)
    lg
    martina
     
    hallo moin:)
    hasel wurde ja schon genannt,
    das zweite ist gedenkemein
    das dritte ist knoblauchrauke.

    aloevera wünscht einen schönen tag:eek:
     
  • Klar, Haselnuss *handvordenKopfhau*, bin ich blind! Und dumm, da stand nämlich mal einer...

    Kann man ihn retten?

    Ach so: bist Du bei der Knoblauchrauke sicher, die Bilder im Net sehen doch etwas anders aus, als meine Pflänzchen, die übrigens überall und in Massen wächst.
     
  • Ist eigentlich nicht tot zu kriegen. Ist noch ein bisschen Wurzel dran? Dann kannst du ihn gleich einsetzen und etwas von den Blättern abnehmen.Gut feucht halten.
    Wenn keine Wurzeln mehr dran sind, wird er wahrscheinlich im Wasser neue treiben.
     
    hallo fjarill, bin mir ziemlich sicher, aber zu DEINER sicherheit,
    weil du ja nicht so überzeugt bist, lasse doch mal ein pflänzchen stehen.
    habe ich übrigens auch gemacht:D, denn vor meinen eiben machen sich
    die pflänzchen so schön mit den weißen blüten.reiße sie zwar später
    raus, bevor sie sich versamen und pflanze dann etwas anderes hin,
    aber im moment habe ich noch nichts, ja und da muß eben die rauke
    herhalten.

    aloevera wünscht einen schönen tag.:eek:
     
  • Hallo Aloevera.......*hust* ganz sicher bin ich mir bei der Knoblauchrauke auch nicht.

    Aber ich muß ja zugeben , das ich auf Fotos grottenschlecht die Pflanzen bestimmen kann.

    Vielleicht helfen die Bilder der Knoblauchrauke ganz jung und als blühende Pflanze weiter.


    LG
    Christa
     

    Anhänge

    • 100_1365_600_450.jpg
      100_1365_600_450.jpg
      81,3 KB · Aufrufe: 75
    • 100_1367_600_450.jpg
      100_1367_600_450.jpg
      68,5 KB · Aufrufe: 54
    hallo stilemie, aber ne stockrose, glaube ich auch nicht.
    hatte fjarill ja schon geraten, er soll sie mal größer werden lassen.

    lieben gruß aloevera:eek:
     
    Ich würde mal die Blätter reiben und wenn dann die Finger nach Knoblauch riechen ist es eine Knoblauchrauke.;)

    Gruß Christa:?
     
    könnte das nicht auch eine Lampion-Blume sein?
    Meine sind zwar noch nicht so weit, sehen aber ähnlich aus. Und wenn sie sich überall ausbreiten, wie du sagst, käme das ja hin.
    Gruß von boet
     
  • Ihr Lieben,

    danke für Eure zahlreichen Rätselbeiträge :D

    Das ist wirklich schwierig...der Clou: Stockrosen stehen auf meiner Fensterbank und sind schon 10 cm. Also habe ich mal verglichen - vorher ist mir das nicht aufgefallen, dass sie Ähnlichkeit haben, da ich aber noch nie Stockrosen hatte, ist das wohl verzeihlich. Aufbau des Stils und der Blätter, inklusive "Behaarung" sind sehr ähnlich und es sind keine Unterschiede auszumachen. Eigentlich müßten sie es sein. Aber ich zweifel trotzdem, irgendwie finde ich sie trotzdem nicht so gleich. Vor allem: wo kommen die her? Letztes Jahr hatte ich hier keine Stockrosen und an der einen Stelle an der sie wirklich in Massen wachsen stehen zwei Büsche und sonst nix. Die Erde ist stark mit Granulat vermischt, da hat sich noch kein Pflanze hingewagt...

    Knoblauchrauke derweil hatte ich letztes Jahr definitiv im Garten. Die war aber schon größer und hat geblüht, als ich sie bestimmt habe. Erst war ich sicher, das sind sie nicht, aber nach dem Foto mit den jungen Pflanzen binich wieder unsicher.

    Ts, ich muss sie wohl wachsen lassen, damit das Rätsel ganz gelöst ist.
     
    Ah, nein, keine Knoblauchrauke :d

    Fotoakku läd zu nochmaligen Vergleichfotos (die ist leider schon so ausgelutscht, dass sie nur ein paar stunden hält).
     
    Hallo,
    noch eine Meinung:D: Das zweite ist ziemlich sicher ein "kaukasisches Vergissmeinnicht" - diese Staude haben wir schon sehr lang im Garten.
    Sie hat vergleichsweise riesige Blätter und wird bis zu 50 cm hoch.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Also, ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich werde zunehmend verwirrter :D

    Zum Bild 2: keine Ahnung! Grund: die "unteren Blätter" sind ganz charakteristisch (siehe Bild) und sehen völlig anders aus als die Blätter an den Blütenstengeln...Sehr hoch ist die Pflanze nicht, sieht eher aus wie ein Bodendecker und hat sich im Vergleich zu letztem Jahr nicht viel verändert. Die "unteren Blätter" sind in der Tat verhältnismäßig groß.

    Zum Bild 3:seht die Fotos. Vom Aufbau ähnlich, aber nciht ganz gleich. Der Blattansatz ist unterschiedlich, wie mir auf dem Foto dann auffiel...Es sieht aus wie das, was beauty im Thread von Saniundso gepostet hat...
     

    Anhänge

    • pflanzvegl1.jpeg
      pflanzvegl1.jpeg
      167,8 KB · Aufrufe: 73
    • pflanzvegl2.jpeg
      pflanzvegl2.jpeg
      130,2 KB · Aufrufe: 54
  • Similar threads

    Oben Unten