Stirbt meine William Shakespeare??? HILFE!!!

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo!

Meine William Shakespeare (vor ca. 1 Jahr gepflanzt) sieht fürchterlich aus.

Wir hatten - wie so ziemlich alle - grad wochenlang Dauerregen. Vor ca. 3 Wochen habe ich mit einem Mittel gegen Mehltau, Rosenrost und weiße Fliege gespritzt. Danach sah sie traumhaft aus.
Sie hatte üppige Blüte, saftig grüne Blätter und jetzt ...

Die Knospen werden Braun und kommen gar nicht mehr zum Aufblühen.

Ich könnte heulen. So stolz war ich auf diese Traum-Rose. :(


Was kann ich tun???
Wär Euch echt sehr dankbar für Tipps.
 

Anhänge

  • IMG_1179.webp
    IMG_1179.webp
    140,4 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_1181.webp
    IMG_1181.webp
    117,1 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_1182.webp
    IMG_1182.webp
    154,9 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_1183.webp
    IMG_1183.webp
    89,7 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_1184.webp
    IMG_1184.webp
    63,9 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_1185.webp
    IMG_1185.webp
    65,4 KB · Aufrufe: 137
  • So hat sie bis vor Kurzem noch ausgesehen.

    Soooo schön war sie ... :(
     

    Anhänge

    • IMG_0983.webp
      IMG_0983.webp
      484,2 KB · Aufrufe: 129
    Hi michisternchen, wohnst Du auch in meiner Gegend (Bayern)? Das Schadensbild sieht an meinen Rosenblüten (siehe Post kranke Rose) genauso aus!!! Wenn wir was erfahren sagen wir es uns gegenseitig, ok?
    Liebe Grüße und Kopf nicht hängen lassen
    Sonnchen
     
  • also,schau mal rein bei "kranke Rose" steht irgendwo kurz unter deiner frage,moorschnucke hat bei meiner rose als diagnose die larve der blattrollwespe genannt, blätter und blüten absammeln. da ist auch ein link von moorschnucke reingesetzt worden (ich weiß leider nicht, wieman das macht) zum pflanzendoktor, der rät-im gegensatz zu vielen hier- zum spritzen.
    gute besserung für deine rosen *daumendrück*
    liebe grüße sonnchen
     
    Hallo Michi,
    auf deinen Knospen sind Blattläuse zu sehen, die kannst du einfach mit einen Wasserstrahl entfernen oder mit der Hand abziehen.
    Das Problem der absterbenden Knospen ist ein anderes. Ich vermute der Erdbeerblütenstecher ist dort am Werk. Das ist ein Käfer.
    Er legt sein sein Ei unterhalb Blüte und nagt dann den Knospenstiel rundherum an, was zum absterben der Blüte führt.
     
  • blattrollwespe kann nicht sein, da hättest du gerollte blätter. und genau genommen schadet sie der rose recht wenig.
    wenns der erdbeerblütenstecher ist, kannst du nichts tun. befallene knospen entfernen und da es ja eine remontierende rose ist, wird du bald auch wieder neue knospen haben. ist doch nicht tragisch.
    und diese spritzerei verstehe ich nicht, ich habe die w-s auch (auch wenn sie bei mir deutlich purpurner ausfällt, nicht so rot) und sie ist im großen ganzen recht robust und braucht das nicht.
    spritze lieber stärkend mit schachtelhalmbrühe (pellets gibts zu kaufen dafür)
     

    Anhänge

    • rose w.shakespeare2000-1.webp
      rose w.shakespeare2000-1.webp
      92,8 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten