Stihl M- Tronic Erfahrungen

MS 260

0
Registriert
08. Dez. 2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Hallo zusammen,

ich bin seit 1 Woche Besitzer eines Stihl FS 460 C-EM mit M-Tronic Motorsteuerung.
Er wird mit Aspen 2 betrieben da Stihl auch sein Motomix empfiehlt.
Mir ist nun aufgefallen das Drehzahl auch wenn der Motor schon einige Minuten gelaufen ist zeitweise abfällt und der Motor zeitweise ausgeht bzw. auch kein Gas annimmt. Ich hatte erst vermutet das der Kraftstofffilter Luft zieht aber es ist nur etwas besser geworden als ich den Filter weiter in den Tank geschoben habe. Im Kaltstart springt er wirklich super an, leider muss ich die Startklappe auch schließen, wenn der Motor schon ein paar Minuten gelaufen ist.
Hat jemand Erfahrung mit von ch schon ähnliche oder andere Erfahrungen mit der M- Tronic gemacht?
Muss der Motor erstmal einlaufen oder ist der Sprit zu alt?

Vielen Dank für Eure Tipps!

VG
MS260
 
  • Hallo,

    für Alkylatbenzin braucht der Vergaser eine etwas andere Einstellung. 😉
     
    Hallo,

    das ist mir bekannt, aber bei den neuen Motoren lässt sich der Vergaser nicht mehr einstellen!
     
  • Dann hast Du ein Problem.
    Sorry, ich hätte mir etwas mehr konstruktive Kritik erhofft.
    Ich habe mich mit dem Thema M- Tronic bei Stihl online erkundigt - es wird auf Einstellschrauben verzichtet, da die M- Tronic Regelung bei jedem Betriebszustand das optimale Gemisch zur Verfügung stellen soll.
     
    Dann ab zum Fachhändler mit Werkstatt und ihm das Problem schildern sowie um abstellen desselbigen bitten.
     
  • Das hätte ich wahrscheinlich schon gemacht, mein Problem ist einfach nur das ich die Maschine von einem Online Händler gekauft habe (war dort 300€ günstiger als UVP) dieser bietet aber keinen Service an diesen Maschinen an sondern vertreibt nur Baugeräte. Wenn ich die Maschine jetzt zum Fachhändler bringe wird dieser auch keine kostenfreie Reparatur durchführen obwohl es sich ja höchstwahrscheinlich um einen Gewährleistungsfall handelt.

    Daher interessiert es mich, ob überhaupt eine Fehlfunktion vorliegt oder der Motor für die richtige Funktion erst mal richtig warm laufen muss.
     
    Ich werde es mal weiter beobachten, 2 Jahre Gewährleistung habe ich ja trotzdem. Ich habe dort auch schon einen TS 420 gekauft und der funktioniert bisher tadellos.
     
    Update:
    Ich habe heute den FS 460 mal wieder verwendet und ihm im unteren und mittleren Drehzahlbereich einige Minuten verwendet bevor ich ihn dann richtig belastet habe. Als der Motor dann auf Betriebstemperatur war die Drehzahl im Leerlauf über mehrere Minuten rund und nahm auch jedes Mal Gas an.
    Ich hatte ihn heute 40 Minuten in Betrieb und in der ganzen Zeit ist er einmal ausgegangen was aber auch mit einer Überlastung zusammenhängen könnte.
    Scheinbar muss die Maschine warm gefahren werden und ich muss noch die Einfahrphase abwarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten