Stihl Freischneider zerlegen

lanz

0
Registriert
26. Dez. 2009
Beiträge
1
Hallo,

möchte meinen Stihl FS 350 Freischneider in 2 Teile zerlegen um auf ein vernünftiges Maß zum verschicken zu kommen, das komplette Gerät zu verschicken ist ziemlich teuer.

Wer kann mir Tipps geben?

Georg
 
  • Hallo Georg,
    Du kannst den Stiehl nicht zerteilen und wenn du den Motor abschraubst bleibt die Länge des Päckchen gleich . D. H. es kostet gleich viel .
    Habe schon mal eine in E... verkauft habe sie am Stück gelassen und musste nach Ungarn ca. 35 € bezahlen .Geht nur über Online -Versand ,da Hermes und Post diese Größe nicht verschickt oder zu Teuer 79, €
    Gruß
    Klaus
     
    DHL schrieb:
    Als Sperrgut gelten Sendungen bis max. 31,5 kg, die
    in Quaderform die Paketmaße von 120 x 60 x 60 cm überschreiten,
    in Rollenform mehr als 5 kg wiegen oder in der Länge 120 cm bzw. im Durchmesser 15 cm überschreiten,
    weder quader- noch rollenförmig sind,
    abstehende Teile oder lose Umschnürungen aufweisen oder
    keine formstabile Außenverpackung aus Wellpappe, Vollpappe oder Papier haben.


    Für den Sperrgutversand benötigen Sie zusätzlich eine Sperrgutmarke.

    Für Sperrgut gelten besondere Auslieferungsbestimmungen.
    Der Service Sperrgut ist nicht in Kombination mit Express-Services möglich.

    Reisegepäckstücke gelten nur als Sperrgut, wenn sie die Höchstmaße 120 x 60 x 60 cm überschreiten. Verpackungsform und -material sind hierbei unerheblich.
    Innerhalb der Paketmaße 120 x 60 x 60 cm und dem Pakethöchstgewicht von 31,5 kg sind Reisegepäckstücke deutschlandweit mit der DHL Paketmarke bis 31,5 kg freizumachen. Höchstmaße Sperrgut Preis in EUR
    Quaderform: max. Länge 200 cm,
    max. Gurtmaß (= Länge plus 2x Breite plus 2x Höhe) 360 cm


    +20,00 (zusätzlich zum Paketpreis)

    Rollenform: max. Länge 200 cm,
    max. Ø 60 cm, Länge plus gemessener Umfang zusammen max. 360 cm
    ......der stihl hat 177cm. Vielleicht kaufst Du Dir das nächste Mal den KM130, der hat nur 0,3PS weniger als der 350 und ist zerlegbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Georg,

    *ironiemodus an*
    Den Freischneider zerlegen ist kein Problem, lediglich das wiederzusammenbauen bereitet gewisse Probleme.
    *ironiemodus aus*

    Ernsthaft- es gibt Paketdienste wo lediglich Paketgewicht zur Preisgestaltung dient, da sind die Paketmäße egal.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten