Sterndolden-Allerlei gesucht

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
hmmm, ich liebe diese Fotos, von kleinen Glaskugeln in der Mitte, und feine Farbschattierungen.

Am liebsten hätt ich Samen von der Hellrosafarbenen, aber ein Abgleiten ins Rote find ich auch gaaaanz wunderbar!
Jetzt hab ich in diesem tollen Gartenblog die Fotos verglichen mit den angegebenen Namen, zu blöd, daß der Betreiber resp. die Betreiberin nicht den Namen UNTER die Fotos gepinnt hat, denn es ist schon ein manigfaltiger Unterschied in den Netzfotos erkennbar....

http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/stauden/sterndolde-pflege.html

Wenn ich vom letzten Foto begeistert bin, so hoff ich auf User, die sie haben, die allzudunkelrote ist auch schön, aber gerade die Mischung reines Unterkleid-Weiß bis ins feine Rote ist herrlich.

Portoerstattung und einen Groschen für ein Tässchen Gartenkaffee sollte drin sein.
 
  • Hallo Doro,

    sein weißes Unterkleid scheint in der Wäsche zu sein
    oder es passt ihm nicht mehr oder er hatte nie eins...dieser Major.


    sterndolde juni15.webp


    Astrantia major `Ruby wedding`

    Auf dem Foto wirkt er etwas blass.
    Weiß nicht obs daran liegt, dass er sich grad in der Verblühphase befindet.
    Es könnte auch sein, er ist bereits vor oder während seiner rubinen Hochzeitsnacht erblasst.
    Keine Ahnung.
    Ich war nicht dabei :rolleyes:


    Bis vor ein paar Tagen jedenpfalls hatte er noch eine rotweinrote Fernwirkung.

    Man sagt ihm nach, er sei der roteste aller roten Sterndolden.

    Dass er bei dir fürn Groschen possieren muss...womöglich noch nackt, :d
    werde ich ihm nicht sagen.
    Könnt nämlich sein, dass er dann richtig blass wird...
    blasser noch als ein Quarkbällchen.

    Viel Spaß mit diesem Typen! :-P

    Gruß
    mu......s
     
    HOI!! DA zuckert es auf der Himbeerzunge! Was für ne Farbe!
    Rubine Hochzeitsnacht?? Da wo sie in den (neudeutsch) Dänischen BEttenlagern ihre Laken noch von der Balkonbrüstung halten, und voller Stolz verkünden....ächz, mmmjammjamm, naja, Du weißt schon....

    Und nein, sie (es heißt bei mir SIE!) bekommt natürlich einen phantastologischen Hintergrund, ich werde ProseccoBrause bereithalten, und der Groschen, meine Jüte, ist der Euro nicht teurer geworden??

    Hehehe! Wie schön sie ist. Ganz ein edeles GEschöpf. Aber sag, hast Du auch Probleme bei der Anzucht resp. WeiterZüchtigung, ist sie eine Schwierige, eine kapriziöse Pamp-Madammö?, mag sie nur ausgewählte Erde, soll es sandig sein oder mit wat Lääääm?
    (Himbeeren mit Quarkbällchen, das ist lecker, wenn sie denn klappt, denn such ich mir noch die Feinschattierungen raus!)

    Aber warum geht das nicht mit Samen, muß man die Staude teilen zwangsläufig?
    Ach so, und wie hoch ist sie?
     
  • Aber sag, hast Du auch Probleme bei der Anzucht resp. WeiterZüchtigung, ist sie eine Schwierige, eine kapriziöse Pamp-Madammö?, mag sie nur ausgewählte Erde, soll es sandig sein oder mit wat Lääääm?

    Nöööö hab keine Probleme mit IHM. :-P:grins:
    ER hockt in unausgewählter mit bisschen Sand vermischter Erde
    nicht zu nass und nicht zu trocken
    an einem halbschattigen Plätzchen und grinst vor sich hin.
    Dem wird das Grinsen bald vergehen! :grins:

    Mit Samen kenne ich mich nicht aus, aber Pflanzen teilen das krieg ich
    immer wieder ganz gut hin.

    Wie hoch ER :grins: ist?
    Im Moment 20 cm obwohl auf dem Beipackzettel 50 cm angegeben sind.
    Blütezeit: Juni bis September
    Pflegeleicht, gesund, blühfreudig.


    Wie nur bringe ich diesem Major bei,
    dass er ab sofort eine SIE ist? :d
     
  • aaah, daher weht der SchlachtenWind, er majort sich so durch die Blütenfehde aller Kontrahenten!
    Tja, nu wird aus ihm ne Holde Dolde. :grins:

    Ja, ich frag deshalb nach der Höhe, weil ich überleg, ob diese filigranen Stäääängel (hump!) auch einem Balkonkasten, also eher dem freien Winde ausgesetzt, zuträglich wären....ist nur so ne Überlegung, wenn denn doch mal ein Hagelstürmchen im Sommer, denn hat die Dolde keine Rückendeckung.
    Muß sie wohl in einen Topf, eher auf dem Boden oder im Regal.

    50 cm...tolles Maß, mein lieber Herr Major! :grins:
    Nee, ist nicht zu hoch und nicht zu mager, das Pflanzenfleisch...:grins::grins:

    Ach, ich freu mich auf diese Farbe, danke schön, Frau Muse-Mus.:cool:
     
  • Ja, ich frag deshalb nach der Höhe, weil ich überleg, ob diese filigranen Stäääängel (hump!) auch einem Balkonkasten, also eher dem freien Winde ausgesetzt, zuträglich wären....ist nur so ne Überlegung, wenn denn doch mal ein Hagelstürmchen im Sommer, denn hat die Dolde keine Rückendeckung.
    Muß sie wohl in einen Topf, eher auf dem Boden oder im Regal.

    Hier windet es ständig.
    Sie hockt sozusagen mitten im Windkanal.
    Hat ihr bisher nix ausgemacht.
    Ihrem Stäääängel gehts nach wie vor gut. :grins:
     
    Du bist unmöglich! :grins::grins::grins:

    Unmöglich wäre hier in einem anderen Kontext zu benennen...:-P

    jo, denn werd ich mal sehen, wie ich diese Pracht am besten zur Geltung bringe...denn auf dem Boden/im REgal sehe ich sie ja auch, aber diese Farbe muß weitreichend zu sehen sein, die ist ja sagenhaft...
     
  • Zurück
    Oben Unten