Steppensalbei schwächelt

Kat.

Mitglied
Registriert
17. Nov. 2019
Beiträge
27
Hallo zusammen!

Im Frühjahr wurde der Steppensalbei erst eingepflanzt. Er bekommt volle Sonne und dank des Rindenmulchs sollte auch die Feuchtigkeit angenehm sein.

Nach dem Abblühen wurde er zurückgeschnitten.

Seit ein paar Wochen sieht er aber ziemlich traurig aus. Stellenweise braun und löchrige Blätter. Bilder sind angefügt.

Weiß jemand, was ihm fehlt?

Danke euch!

Liebe Grüße
Kat
 

Anhänge

  • IMG_20210901_172623.jpg
    IMG_20210901_172623.jpg
    942,4 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20210901_172630.jpg
    IMG_20210901_172630.jpg
    989,2 KB · Aufrufe: 158
  • Da hat „Jemand“ dran rum gefressen. Schnecken oder Raupen.
    Er wird es überleben und nächstes Jahr gesund und kräftig austreiben.
    Ob ihm der Rindenmulch so behagt, da habe ich meine Zweifel. Der heißt „Steppensalbei“ und nicht „Waldsalbei“.
    Kiesiges, gerne trockenes Substrat scheint mir angemessener.
     
    Steppensalbei wird sich in einer Mulchschicht nicht wohlfühlen. Der mag es trocken und mit Luft drumrum.

    Ja, der sieht mächtig angenagt aus, aber Schneckenfraß ist das eher nicht. Vielleicht Erdflöhe (eine sehr kleine Käferart), aber wohl noch was anderes Hungriges, scheint mir.

    Ich würde unbedingt den Mulch entfernen. Vermutlich gefällt es den Schädlingen darin.
     
  • Ich tippe doch auf Schnecken, bei mir fressen die Schleimer alle Salbeiarten bis auf den officinalis trotz Eisen-Schneckenkorn praktisch über Nacht bodennah kahl, ich habe es inzwischen aufgegeben, Ziersalbei zu pflanzen
     
  • Zurück
    Oben Unten