Steppenkerzen pflanzen

vla

Mitglied
Registriert
05. Mai 2023
BeitrÀge
137
Hallo in die Runde,

wie viele anderen hier war ich auch im MSG Forum unterwegs und wende mich jetzt einmal an euch mit meiner Frage:

am Montag habe ich mich auf einem Gartenmarkt dazu hinreißen lassen, Steppenkerzen-Zwiebeln zu kaufen 🙈 Mir wurde gesagt, ich soll sie direkt einpflanzen. Aber ĂŒberall steht, dass sie aus dem Rhythmus kommen, wenn man das macht, und man sie nur zwischen Ende August und Oktober einpflanzen soll. Was wĂŒrdet ihr mir raten? Wie soll ich sie am besten lagern, wenn ich noch bis dahin warten soll?
Danke euch im Voraus und viele GrĂŒĂŸe!
 
  • Hej, willkommen in diesem Forum!

    Zwiebel? Bist Du sicher, dass es Steppenkerze ist?

    2022Eremu.jpg
    Das ist ein Wurzelstock der Eremurus, auf Deutsch Steppenkerze. Die wurde im Herbst gepflanzt und die Pflanze ist jetzt schon recht groß, treibt auch schon einen BlĂŒtenstiel. Also ist es jetzt viel zu spĂ€t, aber wenn Du sie nur einfach aufhebst bis Herbst, brauchst Du damit gar nichts tun, dann ist sie sicher kaputt. Ich wĂŒrde sie einsetzen und abwarten.

    Oder Du hast ganz was anderes, das aus Zwiebeln wÀchst .. ..
     
  • Hi, danke dir!
    Ja, es sieht genauso aus wie auf deinem Foto. Okay, so ein Mist! Ich frage mich, warum das dann ĂŒberhaupt jetzt verkauft wird
 Man muss halt nur einen Dummen finden! 😂🙈
    Dann werde ich sie wohl heute noch einsetzen und hoffen, dass es noch was wird

     
  • aus dem Link

    Pflanzzeit​

    Das Zeitfenster fĂŒr die Pflanzzeit öffnet sich im April und bleibt es den ganzen Sommer hindurch. Dieser Umstand ermöglicht schöpferischen HobbygĂ€rtnern eine flexible Gestaltung ihres Pflanzplans. Die besten Aussichten fĂŒr ein zĂŒgiges Anwachsen bestehen im sich erwĂ€rmenden Boden im Mai.
     
    Oh okay! Das hatte ich ganz anders gelesen
 Vielen Dank!
     
  • 😀 Wir werden ja sehen, welche es am Ende schafft! Ich kann dann gerne berichten 😊
     
    Ich habe vor 2 Jahren ein blĂŒhendes Exemplar gekauft, ausgepflanzt, extra Drainage ins Pflanzloch gegeben (aber den Wurzelstock nicht besonders betĂŒdelt).
    Im letzten Jahr war sie verschwunden :cry:, naja, hab ich als Versuch abgeschrieben. Und heuer treibt sie wunderbar und hat drei BlĂŒtenstĂ€ngel geschoben !
     
  • Danke fĂŒr eure Nachrichten! Das ist gut zu wissen, dann ist vielleicht noch nicht gleich alles verloren, wenn die Pflanze nicht austreibt. Ich habe nun gestern fleißig gepflanzt, auch mit Drainage aus Sand, abgebrochen ist mir nichts. Aber beim Kauf waren manche „Tentakeln“ schon kĂŒrzer
 Ich werde jetzt einfach warten und hoffen 🙏
     
  • Heute habe ich die AnfĂ€nge von 3 Steppenkerzen entdeckt! (11 habe ich gepflanzt 😂🙈). Ich bin gespannt, ob da noch mehr durchkommen werden. Zum Teil habe ich sie auch etwas spĂ€ter gepflanzt.
     

    AnhÀnge

    • 83E88045-8721-458D-9A63-F60F60BF5416.jpeg
      83E88045-8721-458D-9A63-F60F60BF5416.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 88
    Ich erlaube mir diesen Thread zu kapern, um nicht einen neuen aufzumachen.

    Die weiter oben gezeigte Wurzel wurde im Herbst in einen Topf gesetzt (Nijssen gibt als Pflanztiefe 3 – 5 cm an, ab 15 cm von oben ist Drainage), die Erde leicht angefeuchtet, dann kam ein Deckel drauf, und so blieb das ĂŒber Winter im Freien stehen.
    Die Bildreihen zeigen die Entwicklung an folgenden Tagen: 12., 18., 22. MĂ€rz (da war es tagsĂŒber bis zu 20 °C warm, bei Nachtfrost wurde der Topf in einen kĂŒhlen Raum gestellt) und 25. April. 29. April, 16., 25. und 29. Mai. Heute, also 9. Juni, die BlĂ€tter beginnen bereits zu vergilben. Wenn die BlĂŒte vorbei ist, wird der Stengel abgeschnitten und der Topf weggestellt.

    2023Eremu1.jpg
    2023Eremu2.jpg
    2023Eremu3.jpg
    Die Sorte heißt 'Cleopatra', und dazu gibt es bei Nijssen folgende Information: „1956 von N.C. Ruiter eingefĂŒhrt. Man spricht daher auch von einem Ruiter-Hybrid.“ Ihre Höhe betrĂ€gt ca. 120 cm, im Topf bedeutet das: ich habe die BlĂŒten in Augenhöhe.
     
    Toll! Sieht echt beeindruckend aus. Ja, da sind meine natĂŒrlich gewaltig im Hintertreffen. Bis jetzt sieht es etwa so aus wie auf deinem 4. Bild 😀
     
    Ich schĂ€tze, Deine werden erst nĂ€chstes Jahr blĂŒhen, und dass das o.k. ist fĂŒr Dich. FĂŒr meinen Kulturversuch im Topf war es natĂŒrlich wichtig, dass es gleich was wird, weil ich nicht weiß, ob sie sich da auf Dauer hĂ€lt.
     
    Ja das wird wohl so sein. Ich drĂŒcke dir die Daumen, dass es auch weiterhin so gut funktioniert 😊
     
    Eine Steppenkerze blĂŒht jetzt tatsĂ€chlich! Allerdings völlig anders als erwartet, sie sollte eigentlich ca. 180-200cm hoch sein und zartrosa 🙈 Bei den anderen ist es bei den BlĂ€ttern geblieben und es sind auch keine weiteren mehr gekommen

     

    AnhÀnge

    • 0FDDCB75-1187-4E9D-93C4-D3793D67D923.jpeg
      0FDDCB75-1187-4E9D-93C4-D3793D67D923.jpeg
      1,2 MB · Aufrufe: 79
    Ganz super, dass sie zur BlĂŒte gekommen ist. Da siehst Du jetzt auch, welche Sorte Du bekommen hast. Orange blĂŒht Cleopatra, auch Pinokkio ist möglich (aber unwahrscheinlich), die wird etwas knalliger.
    Es ist oft so bei Pflanzen, die man als Zwiebeln, Knolle oder Wurzel kauft - man sieht ihnen die BlĂŒtenfarbe nicht an. Da sie alleine steht und nicht farblich abgestimmt auf Nachbarn, ist Dir die Farbe hoffentlich nicht so wichtig.
     
    Wenn sie ganz aufgeblĂŒht ist, stelle ich nochmal Fotos ein. FĂŒr die Cleopatra wie bei dir scheint sie mir eigentlich zu gelb zu sein

    Ja, das ging mir jetzt schon bei ganz vielen Pflanzen so - Flieder, Ehrenpreis, Rose, Salbei, Tulpen
 Da ist die Überraschung immer groß. Ich bin mal gespannt, in welcher Farbe die anderen Steppenkerzen nĂ€chstes Jahr blĂŒhen, je nachdem kann ich sie dann immer noch versetzen.
     
    Mittlerweile hat sich noch eine zweite gelbe dazu gesellt 😂 Die andere ist schon fast verblĂŒht

     

    AnhÀnge

    • 6E34FB7D-3DD8-4D51-A557-945CA3444B7F.jpeg
      6E34FB7D-3DD8-4D51-A557-945CA3444B7F.jpeg
      772,3 KB · Aufrufe: 68
    • 50B27118-157E-4EDB-AFC8-72019BE56325.jpeg
      50B27118-157E-4EDB-AFC8-72019BE56325.jpeg
      639,7 KB · Aufrufe: 70
  • Similar threads

    Oben Unten