Steinsame.....zurückschneiden?????

dowimo

0
Registriert
02. Feb. 2010
Beiträge
17
Hallo, meine im letzten Jahr gepflanzte Steinsame / Lithodora Heavenly Blue war den ganzen Winter über immer schön grün... Nach dem letzten Schnee haben sich fast alle Blätter schwarz verfärbt und ich habe in einem Anfall von Wahn die Pflanze ziemlich kurz zurückgeschnitten :d War das o.k.? War das falsch? Habe ich Chancen auf blaue Blüten in diesem Jahr??? :(

LG Doris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo dowimo,
    ob das ein Anfall von Wahn war, weiß ich nicht. Ich mache das immer so. Sie wachsen dennoch wie verrückt und blühen in dem schönsten Blau. Ob das richtig ist, weiß ich nicht. Vielleicht wäre es besser, man würde die geduld aufbringen, sich die häßlichen braunen Fäden anzuschauen. Aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie sich hieraus irgendetwas entwickeln kann.
    Auf jeden Fall, werden sie wachsen und sie werden auch blühen. Meine tun das immer!
    Lieben Gruß :?
     
    Hallo Dowimo und Erari,

    könntet ihr mir bitte sagen wo eure 'Steinsame' wächst? Sonnig oder eher schattig? Lehmboden oder eher Sandboden? Wässert ihr eher viel oder weniger?

    Hatte schon 2 Mal 'Steinsame' gesetzt, aber beide Male sind sie mir eingegangen

    Liebe Grüße und vielen Dank derweil :cool:
    Isar
     
  • Hallo Isar,
    wir haben Lehmboden. Bei erstmaligen Einpflanzen habe ich gute Blumenerde genommen und sogar noch Sand zugegeben. Das fand sie wohl gut. Die Ausläufer bilden sich aber überall, ob Lehmboden, Blumenerde oder Sand. Meine befinden sich an relativ schattigen Stellen. An die eine Stelle kommt nur früh am Morgen für ca. eine Stunde Sonne hin. Die andere Stelle ist etwas sonniger Sonne von 11.00 bis 16.00 Uhr. Beiden Stellen ist eigen, dass es warme Stellen sind (klingt komisch wegen des Schattens ist aber so. Ich gieße sie so, wie ich alle anderen Blumen auch gieße. Allerdings benötigt der ganz schattige Teil mehr Wasser, weil er direkt am Haus ist und daher ziemlich trocken. Da muss ich im Sommer zwei Mal am Tag gießen oder sogar nach Regentagen, wenn alles andere noch feucht ist, schon wieder.
    Ach ja: ich geb ihr keinen Stickstoffdünger, kalke aber hin und wieder und jetzt nach dem zurückschneiden habe ich den Pflanzen ein bisschen Humus beigegeben.
    Schau mal hier,d as finde ich ganz informativ:
    http://www.vnvh.ch/downloads/blauersteinsame.pdf
    Lieben Gruß :?
     
  • Hallo Erari,

    vielen Dank für deine Antwort und den interessanten Link. Ich glaube, es hat an meinen spärlichen Wassergaben gehangen. Hatte den Steinsame auch recht nah ans Haus gepflanzt, in einer etwas versteckten Ecke:(

    Liebe Grüße :o
    Isar
     
    Hallo Erari,

    vielen Dank für deine Antwort und den interessanten Link. Ich glaube, es hat an meinen spärlichen Wassergaben gehangen. Hatte den Steinsame auch recht nah ans Haus gepflanzt, in einer etwas versteckten Ecke:(

    Liebe Grüße :o
    Isar

    Hallo Isar,

    meine Steinsame "sitzt" an der Südseite unseres Hauses in einem lehmigen Boden und das Beet ist leicht mit Pinienrinde bedeckt. Düngergaben habe ich letztes Jahr keine verteilt :d aber immer brav gegossen. Wir haben hier einen sehr harten Winter jedes Jahr und ich hatte schon größte Sorge, dass nichts mehr am leben ist bei meinem blauen Liebling... Bin nun gespannt, ob es noch was wird!:rolleyes: Übe mich also in Geduld - und habe sicherheitshalber in einem neu angelegten Beet auf der Westseite auch nochmal eine Steinsame gepflanzt :grins:
    Habe nämlich gelesen, dass man die Ausläufer auch ganz gut zur Vermehrung verwenden kann... Also werden wir`s mal testen!
    Viel Glück falls Du auch nochmal die Steinsame pflanzt!!!!!!!

    LG Doris :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten