Steingarten am Hang vor einem Bambushain

Registriert
07. Juni 2008
Beiträge
3
Hallo, Hausgarten-freunde,

wir möchten einen Steingarten anlegen, dieses Thema wurde bereits besprochen, aber bei uns gibt es eine Besonderheit -einen Bambus-"wald" im Hintergrund. Dieser wächst oberhalb des Hanges. Die Rhizomensperre läuft mittig durch den Hang, und im Moment ist er noch mit folgenden Pflanzen bestückt:
Als Bodendecker - Cotoneaster
und von links nach rechts - 1 Kamelie, 2 Farne, 1Taxus, 1 Kamelie, 2 Farne und 2 Rhododendren (Fotos folgen).
Rechts und links des Hanges schliesst jeweils eine Treppe ab.
Frage: Ist bei dieser Situation (vorrangig Bambus) überhaupt ein Steingarten zu empfehlen?
Ich hoffe auf rege Beteiligung
hwrobel
 
  • Hallo Hwrobel,

    Du willst den Steingarten außerhalb der Rhizomsperre anlegen?

    Wenn die Lage sonnig genug ist, spricht doch nichts dagegen. Oder hab ich Dein Problem nicht verstanden?

    LG Tilia
     
    Hallo Tilia,

    ja, du hast mich falsch verstanden. Die Rhizomensperre läuft mittig durch den Hang, das ist dass Problem. Wenn wir oberhalb einen Steingarten anlegen, kann es sein, dass die Rhizomen durchbrechen. Unterhalb ist das kein Problem, denn dort hält die Sperre alles ab. Aber, was machen wir oberhalb?

    Grüße aus Köln
     
  • tja, viel Arbeit und Geld würd ich dann oberhalb der Sperre nicht investieren. Irgendwann wird der Bambus da ja ankommen :rolleyes:

    Wie wärs mit Stauden, die auch wuchern so nach dem Motto "einer wird gewinnen"? Herbstanemonen oder Goldrute find ich sehr schön, kann man aber schwer im Zaum halten. Und unterhalb der Sperre dann den Steingarten.

    LG Tilia
     
  • Hallo Tilia,

    Danke für deine Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass es schwierig sein wird den Hang neu zu bepflanzen. Viel Geld wollte ich auch nicht investieren. Die jetzige Bepflanzung (Cotaneaster) wächst schlimmer als Unkraut. Dein Vorschlag - Herbstanemone und Goldrute - sehen bestimmt farbenfroher aus, aber was das Beschneiden angeht, da falle ich wahrscheinlich vom "Regen in die Traufe". Schaun wir mal, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    LG und gute Nacht
    hwrobel
     
  • Zurück
    Oben Unten