Steine für Kräuterspirale - woher nehmen?

sram

0
Registriert
12. Juni 2008
Beiträge
2
Hallo

Zum Bau einer Kräuterspirale benötige ich eine nicht zu große aber trotzdem auch nicht unerhebliche Menge an Steinen. Unbehauen am besten, kenne mich da aber nicht allzu gut aus.
Nun ist die Frage wo man sowas am besten herbekommt.

Kostengünstig sollte es sein, ich habe schon ein wenig per google gesucht aber wenn man die im Versandhandel bestellt kostet das ja immer mehr, und ich bin bisher auch nur auf behauene "edle" Steine zur Pflaserung etc gestoßen, nicht auf Rohmaterial.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dass ich per Kleinanzeigen oder Ähnlichem an jemanden komme der unbedingt ein kleines Häufchen davon losbekommen will?

Wie schaut das rechtlich aus mit Steinen die einfach irgendwo liegen, am Wegesrand, bei Flüssen, im Wald etc. ?

Und was ist mit Steinbrüchen, kann man da einfach hinfahren und einen Hänger voll aufladen oder so?

Vielen dank schonmal im voraus.
 
  • Hi,

    also, ich würde sagen Steinbruch. :)
    Da kann man mit dem Hänger hinfahrn, würd vielleicht vorher anrufen und fragen, was das dann kostet.
    Einfach so an Bächen und so mitnehmen ist keine gute Idee. Erstens zerstörst Du damit auch die Uferbefestigung und zweitens brauchst Du ja schon ne ganze Menge.
    Vielleicht kannst Du ja auch den inneren Teil der Spirale, den man nicht sieht mit irgendwelchen günstigen Steinen aus z.B. nem Hausabriss machen. Die bekommst Du bestimmt irgendwo geschenkt. Musst mal die Augen aufhalten in Deiner Gegend.
    Und dann machst Du nur den sichtbaren Teil aus dem "edleren" Material.:cool:
    Viel Spaß beim Bauen. Kannst ja vielleicht Fotos machen, wenns fertig ist.
    Will nämlich auch eine haben, suche aber noch nach dem besten Platz. :D

    LG, Andrea
     
    Natürlich sollte man keine Steine von irgendwelchen flüssen oder Bächen entführen, aber bei uns ist es so, dass die Bauern froh sind, wenn man sie vom Feld holt.
    Wir nutzen sowas für die Gartengestaltung. Die haben uns Steine auch schon auf den Hof gefahren. Die Frage ist immer, ob die nicht vielleicht für so etwas zu viel Chemie abgekriegt haben. Kannst du aber auch nicht sicher sein, wenn due welche kaufst oder ersteigerst.
    Dann wäre wahrscheinlich ein Kieswerk die bessere Wahl. Bei uns kosten Steine 1 tonne ohne Anfahrt ca. 17 €.

    Fanny, die steinreich ist.
     
  • Ich würde auch an einen Ackerrand fahren und schauen, wo die Bauern ihre Steine hingekippt haben, die lassen die nämlich gern überall liegen :D

    Liebe Grüße
    Petra, die einen Steinhaufen im Garten rumliegen hat
     
  • So eine Kräuterspirale ist ja was feines...sollte ich mir auch mal zulegen !
    Danke niwashi für den Link.
    Habe dadurch erschreckender Weise feststellen müßen das Ysop ein Kraut ist und keine Blume.
    Habe die Samen einfach ins Blumenbeet gesät, weil ich den Namen noch nie gehört habe und dachte es sei ein Blume ......Ich muß noch viel lernen *gg*

    Bia, die vor Lachen über ihre eigene Doofheit auf dem Boden liegt.....
     
    Hallo,

    der Tip mit dem Steinbruch dürfte der Beste sein. Sie sind meist froh, wenn jemand was wegholt. Man könnte auch mal zu einem Steinmetz gehen (Friedhof) ob der vielleicht ein paar Abfallsteine zu verschenken hat.
    Das Teuerste an den Steinen ist meist der Transport. Die Steine selbst kosten - wenn überhaupt -nicht die Welt. In einen Baumarkt würde ich nicht gehen, denn dort kosten sie richtig viel, sie sind dann aber auch schön verpackt.



    Gruss


    Iru, der Steine genug hat
     
    @Koi


    ich sehe, Du bist aus Sachsen... wenn Du meinen Garten (auch in Sachsen) umgräbst, darfst Du alle Steine behalten, die Du findest (sind meist Granitfelsen).
    ;)


    Gruss


    Iru
     
  • Sind die Steine auch manchmal chemisch belastet?
    Es ging zwar in dem Fall um einen Teich, aber mir wurde dringend abgeraten, die Feldsteine in und um den Teich zu nehmen. "Man weiß nie, was alles auf die Felder gekippt wurde!"

    Fanny, die sie trotzdem am Rand eingesetzt hat.
     
  • @Fanny,


    kommt auf den Stein an, denke ich. Wenn ein Stein hydroskopisch ist, dann könnte er durchaus chemisch belastet sein (das träfe z.B.auf Sandsteine zu), aber der Stein müsste zuerst Gelegenheit habe, sich mit Chemikalien vollzusaugen. Von Natur aus sind Steine eigentlich sauber.
    Andere Steine, wie Kiesel, Granit, Marmor oder so, die nehmen kaum was auf, deswegen denke ich, braucht man dort kaum Angst zu haben.

    Gruss


    Iru
     
    ... wenn Du meinen Garten (auch in Sachsen) umgräbst, darfst Du alle Steine behalten, die Du findest (sind meist Granitfelsen).
    ;)


    Gruss


    Iru

    Hallo Iru!
    Mit Kleinkram geb ich mich nicht ab!"lach"
    Ich habe eine alte Mauer die auch weg muss, die besteht aus allen möglichen Natursteinen die eh nur im Weg liegen!Und zur Not sind noch drei Steinbrüche in Augen nähe!
     
    Na ja, Koi, wenn ich Löcher grabe, finde ich Steine im Gewicht von 100 bis 2000 kg... aber Kleinkram ist ja relativ. ;)

    Grss

    Iru
     
    Na grabe mal! Da bin ich ja gespannt auf ein Foto wie du buttelst!;)
    Da kannst du dir ja richtig Geld machen damit!
     
    Erstmal danke für die ganzen schnellen und umfangreichen Antworten.

    Steinbruch hört sich zunächst mal am besten an, hat aber den Nachteil dass es hier (Trier) meines Wissens keinen gibt, von dem ich weiss.

    Aber prinzipiell ist es schonmal gut zu wissen dass die Steine selbst günstiger sind als der Transport, habe nämlich einen Anhänger zur Verfügung.
    Dass ich für die nicht sichtbaren Teile der Mauer "minderwertigeres" Material verwenden kann wusste ich, nur habe ich ja nichtmal das.

    Tja, das nächste Problem wäre ein bisschen Lehm.
    Ich habe mal hier an der Uni jemanden am Wegrand stehen sehn, mit offenem Kofferraum und Eimern, der hat sich an einer Verwerfung Erde "geklaut".

    Ist dass denn ok?
    Ich weiss leider nicht wem das Grundstück gehört, ist aber eine kleine Baustelle in der Nähe gewesen, der Mann hat die Verwerfung also nicht selbst gegraben.
     
    Grüß euch alle !
    Habe alle Steine für meinen Teich aus der Kiesgrube geholt.Gegen eine wirklich kleine Gebühr konnte ich mir nehmen was ich wollte.Kiesgrube findet man in den gelben Seiten.

    Zaubernuß auch steinreich:D
     
    @Koi


    oooch... das Dumme ist, dass jeder hier soviele Steine in der Erde hat, da ist leider kein Geschäft mit zu machen. Bei Baustellen sind die Unternehmen in der Regel froh, wenn jemand kommt und sagt, dass er die Steine nimmt. Na ja...Steine... es sind eher Felsen im Gewicht von 100 kg bis... wer weiss wie schwer. Bis 1000 kg kann ich noch selbst bewegen, danach wird es problematisch.
    :)

    Gruss


    Iru, der gerne weniger steinreich wäre
     
    Hallo
    fahr ins nächste Fertigbeton-Werk,da kannst Du unter 2-3 Größen auswählen.Im Kieswerk gibt es noch mehr Auswahl.
    gruß hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten