Steht "verdedelt" immer für F1 Hybrid

Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
70
Ort
Hamburch
Ich habe so einige Tomatensorten, die ich von untschiedlichsten Quellen (Kaufhaus, Bio-Markt, Gärtnerei, usw.) habe und bin nun im Internet auf der Suche, ob es sich um F1 Hybride oder nicht handelt (zwecks Samengewinnung für´s nächste Jahr).

Nun finde ich bei einigen Sorten den Hinweis "veredelt". Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das dann auch gleich für F1 Hybrid oder liege ich da falsch ?

Ich suche noch nach den Sorten Rondello, Aromatomate Baylee, Flavance, Mini San Marzano, Mecano, Florino, Rosamunde, Colina.
Falls mir jemand zu den Sorten was sagen kann bezüglich Hybrid oder nicht, bin ich dankbar. Ansonsten suche ich auch nochmal selber weiter im Internet dannach rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Veredelt" heißt nicht zwangsläufig Hybrid. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Veredelt wird, um einerseits die Erträge zu steigern, andererseits die Krankheitsanfälligkeit zu senken.
     
    Achso, also kann ich von veredelten dann ja doch Samen für´s Selberansetzen gewinnen :)

    Bezeichnet man die dann auch noch als samenecht ? Weil ich häufig bei samenecht den Zusammenhang mit "alte Sorte" lese und veredelt sind dann ja keine alten Sorten sondern eher Neuzüchtigungen.
     
  • :o:o Hallo :o:o


    Bei F1 Hybriden wird die Bestäubung gezielt zwischen zwei Elternsorten durchgeführt und der gewonnene Samen hat die Eigenschaften von beiden Elternsorten in sich z.B. Widerstandsfähigkeit von der einen Sorte und Geschmack und Ertrag von der anderen Sorte.
    Die gesamte Pflanze, die daraus wächst ist also ein F1 Hybride.

    Veredelt heißt, es wurde von einer Sorte, die besonders widerstandsfähig und wüchsig ist, nur die Wurzel und ein Teil des Stängels genommen.

    Auf diese Wurzelunterlage wurde der Kopf einer Tomate, die gut schmeckt gesetzt.

    Das Ganze wurde durch Veredelungsschnitt miteinander verbunden.

    Das heißt, eine veredelte Tomate hat die Wurzeln von einer anderen Tomatensorte als der Teil, der Früchte trägt.

    Bei einer veredelten Pflanze sind also verschiedene Sorten miteinander verwachsen.
    Wie z.B. auch bei Gurken oder Obstbäumen.

    Wenn der früchtetragende Teil von einer sortenreinen Sorte ist, kann man unbedenklich Samen nehmen.
    Wenn allerdings eine F1 Hybridsorte aufgeedelt wurde, kann der Samen von der ursprünglichen Sorte abweichen.
    Kann gutgehen oder aber in die Hose gehen.

    Mendelsche Vererbungslehre läßt grüßen.

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für die nochmal sehr ausführliche Beschreibung :) Man muss sich als Tomatenneuling ja auch erstmal richtig mit der Materie beschäftigen :D

    Und im nächsten Frühjahr geht´s dann richtig los :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten