Stecklinge von Engelstrompete

  • Ersteller Ersteller Ivonne1973
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ivonne1973

Guest
Hallo!

Wollte mal fragen, da ich das noch nie gemacht habe, welches Stück der Pflanze man am besten für einen Engelstrompetensteckling nimmt. Und steckt man den gleich in die Erde oder erst ins Wasser?

Und wenn man Samen von den Engelstrompeten ernten will, wann macht man das am besten, also wie lange muss die Blüte dran bleiben bzw. wie muss sie aussehen?

LG, Ivonne
 
  • Hi Ivonne

    Ich habe das nur einmal gemacht und das hat geklappt.

    40 cm langes Endstück abschneiden in einen Topf mit Erde stecken giessen. Meine stand über Winter auf der Fensterbank Südseite.
    Im Frühjahr nach draussen und hat sich gut entwickelt.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallöle,

    meine Engelstrompete ist 3 Jahre alt und z.Zt. gut 2 Meter hoch mit 5 "Auslegern".

    Bevor der Frost kommt, schneide ich mein "Engelchen" bis auf ca. 20 cm runter und lasse den Topf dann in der Gartenlaube überwintern. Im vergangenen Jahr war es bei uns ja sehr mild und da hat mein Engelchen unterm Tisch auf der Terasse, natürlich war der Tisch mit Folie angedeckt, überwintert. Mit einem Ableger von dem abgeschnittenen hatte ich es im lezten Winter versucht, hat aber nicht geklappt.

    Samen habe ich noch nie gesehen bei meiner ET, allerdings hat mir jemand erzählt man müsse z.b. mit einem Wattestäbchen von Blüte zu Blühte gehen, damit überhaupt Samen kommt. Ob das stimmt, weiss ich nicht, wird sich aber sicher noch jemand im Forum finden, der uns darüber Auskunft geben kann.

    Gruss
    Karinelke
     
  • Zurück
    Oben Unten