Staudenbeet überwiegend aus Samen?

yamam

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Lemgo in Lippe
halli ihr lieben,

wir haben grade unsere große einfahrt machen lassen und haben,weil grad ein großer bagger da so gelangweilt rumstand,unser vorderes beet komplett leergeräumt.
es sind gut 40 qm,die nun auf eine neues"gewand"warten.
das beet liegt zwischen bürgersteig,einfahrt und nem kleinem gehweg,der zum haus führt.zur stasse hin soll eine eibenhecke gepflanzt werden.eine ecke wird gepflastert,wo die mülleimer ihren platz bekommen sollen.die möchte ich gerne hinter etwas größerem "verstecken".
nun meine frage!
ist es zu optimistisch gedacht,den größten teil mit sämereien zu bespicken?
 
  • AW: staudenbeet überwiegend aus samen?

    Oh wie lange soll das dauern bis das Beet dekorativ aussieht? Hast Du niemand in der Nachbarschaft der Stauden teilen muss? Oder hier was zum Tausch?

    LG, Silvia
     
    AW: staudenbeet überwiegend aus samen?

    hier,in meiner nachbarschaft denkt jeder an sich selbst.da kommt niemand auf die idee,pflanzen abzugeben..die werden gedankenlos entsorgt.
    im garten hab ich auch noch nichts zum tauschen,ausser walderdbeeren.wir sind vor drei jahren hierher gezogen und haben umgebaut.der garten lief nur so nebenbei irgendwie mit.
    das will ich aber nun ändern.
    ich dachte,wenn ich sämereien im herbst ins bett packe,wächst es doch im frühjahr.selbst wenn ich nun pflanzen hole,müssen die doch auch erst noch wachsen.und bis so ein großes beet"fertig aussieht"dauert es seine zeit.
    wir sind auf die frage gekommen,weil mein mann meinte,er wolle aber gleich was zum gucken haben.
    kann ich eigentlich jetzt schon/noch stauden pflanzen??
    ich hab jetzt hier so viel im forum gelesen,das mir der kopf schwirrt....
     
  • AW: staudenbeet überwiegend aus samen?

    Wenn Du Pflanzen in Töpfen kaufst, kannst Du die natürlich pflanzen. Sie wachsen bis zum Winter sehr gut an.
    Mach Dich nicht verrückt. Ich muss wie immer sagen, mach Dir einen Pflanzplan ... Da sparst Du Mehrkosten und ständiges Umpflanzen.

    LG, Silvia
     
  • AW: staudenbeet überwiegend aus samen?

    ja, so ein plan habe ich bereits in angriff genommen.
    so drei bis fünf sachen weiss ich ja schon.es sollen ja nicht nur stauden auf das beet.es kommen noch hier und da buchskugeln dazwischen und ich möchte uuunbedingt eine pfingstrose haben.auch soll es einen optischen mittelpunkt geben.da dachten wir an einen gartenbambus als hingucker.
    heute werd ich erstmal anfangen,den alten rasen(so man ihn noch so nennen kann..)abtragen.und weil hier alle immer ganz schnell weggucken,wenn ich mit den spaten wedel,werd ich das wohl als nächstes in angriff nehmen.
     
    AW: staudenbeet überwiegend aus samen?

    klar kannst du auch mit samen ein staudenbeet erzeugen. dauert halt seine zeit und es entwickelt sich vielleicht nicht ganz nach plan (aber welcher garten tut das schon?).

    ich dachte,wenn ich sämereien im herbst ins bett packe,wächst es doch im frühjahr.
    nicht unbedingt. viele zweijährige blühen halt erst im zweiten jahr. d.h. du hättest dann nächstes jahr keine blüte sondern erst im übernächsten...

    die einjährigen (ok, das sind strenggenommen wohl keine "stauden") sähst du besser im frühjahr aus. die samen sich dann im herbst selbst wieder aus - wenn ihnen der standort gefällt, verhalten sie sich dann fast wie stauden. allerdings musst du vermutlich ab und an "ordnend" eingreifen, wenn du nicht einen wilden mix haben willst sondern eher grüppchen.

    tulpen und andere zwiebler solltest du natürlich im herbst stecken.
    merk dir gut wohin - da ist ein pflanzplan schon sinnvoll, wenn du wirklich "arrangieren" möchtest.

    selbst wenn ich nun pflanzen hole,müssen die doch auch erst noch wachsen.
    kommt drauf an wieviel du ausgeben möchtest bzw. kannst.
    man kann sich auch schon richtig grosse pflanzen kaufen - geht zwar meist mächtig ins geld, aber wenn dein gefährte gleich was sehen will ist er vielleicht bereit entsprechend was springen zu lassen.

    kann ich eigentlich jetzt schon/noch stauden pflanzen??
    klar. containerpflanzen kannst du immer einpflanzen. musst halt drauf achten dass du sie anfangs sehr gut wässerst und ein bisserl rücksicht auf die jeweiligen bedürfnisse der verschiedenen pflanzen nimmst.

    ich hab jetzt hier so viel im forum gelesen,das mir der kopf schwirrt....
    *g* - das kommt mir irgendwie bekannt vor.
    aber mach's nicht so wie ich und lass dann vor lauter "kann mich nicht entscheiden" oder "ich brauch erstmal ein vernünftiges konzept" den kopf hängen und die hände ruhen. umpflanzen ist in den meisten fällen garnicht so schwierig, wenn du nicht grad super-sensibelchen nimmst.

    loschdi
    (die am liebsten auch losziehen würde und sich einen ganzen berg fertige pflänzlein kaufen würde, aus finanziellen gründen aber auch eher samen nimmt)
     
  • AW: Staudenbeet überwiegend aus Samen?

    einen herzlichen dank dafür:cool:

    ich hab schon angefangen,den rasen runter zu rupfen.aber es ist irre schwül und ich werd heute leider nicht mehr weit kommen..es wird regen geben.
    was natürlich meinen stockrosenbabys in einem anderen beetchen ausgesprochen gut tut.
     
    AW: Staudenbeet überwiegend aus Samen?

    Freut mich, dass es Deinen Stockrosen-Babys gut geht. Gegen Portoerstattung kannst Du aber auch Ableger oder Pflanzenteile hier im Forum bekommen. Schau einfach regelmäßig bei den Kleinanzeigen nach. Eine Grobplanung ist natürlich von Vorteil, damit Du weißt, was Du möchtest. Ansonsten schau mal wieder in meinen Garten rein und frag einfach, es kann nur ja oder nein geben.

    LG Beate
     
  • Zurück
    Oben Unten