Stauden nach 2 Jahren umsetzen???

Registriert
25. März 2009
Beiträge
6.198
Ort
Rheinland-Pfalz/ Laubenheim-Nahe
Ich habe mir die Staude:
Sommer-Chrysantheme Goldrausch
gekauft und einer anderen Userin, welche sich die gleiche angeschafft hat, wurde gesagt, dass man die Pflanze nach 2 Jahren umsetzen soll.

Hab das noch nie gehört, kann mir jemand einen Grund dafür nennen?

Herzlichen Dank


 
  • Schließe mich mal der Fragestellerin an.

    Habe noch nie gehört, dass man eine Staude, in dem Fall ist es wohl eine besondere Margeritenstaude, alle 2 Jahre umsetzen soll.

    Teilen alle paar Jahre, weil zu groß geworden, habe ich ja schon gehört.
     
  • gut moeglich... aber das muesste dann die erfahrung zeigen, sprich, wenn du mal diese beobachtung an einer pflanze machst, weisst du nun woran es liegen koennte ;)

    mfg
    ww
     
  • im link steht allerdings: alle 3-4 jahre. das ist was anderes als alle 2 jahre.
    das teilen macht man auch bei anderen stauden, sonst ermüden sie und blühen immer spärlicher.
     
    im link steht allerdings: alle 3-4 jahre. das ist was anderes als alle 2 jahre.
    das teilen macht man auch bei anderen stauden, sonst ermüden sie und blühen immer spärlicher.

    ja, da sind 75-100% (oder mehr , je nach rechenrichtung) unterschied. der sinn der uebung bleibt der selbe. so wie keine erde in naehrstoffgehalt/zusammensetzung und kein standort dem anderen gleicht. ein verkaeufer gibt sich locker, der andere auf der sicheren seite. passgenaue angaben gibts im pflanzenreich nicht.
    ... was willst du damit sagen?

    teilen=/=umsetzen

    mgf
    ww
     
    da sind 75-100% (oder mehr , je nach rechenrichtung
    wollen wir jetzt kopfrechnen machen? setze ich alle 4 jahre um, dann ist das gegenüber alle 2 jahre doppelt so viel mal ;)
    schon ein gewaltiger unterschied, finde ich
    stauden teilen ist nicht gleich umsetzen. ein teil kann wieder an den alten platz, der andere teil woanders hin gepflanzt werden.
     
  • ich wollte keine kopfrechenuebungen machen. aber ich nahm an, du, weil du die 2 den 3-4 jahren gegenueber gestellt hast. nochmal:
    der sinn der uebung bleibt der selbe. so wie keine erde in naehrstoffgehalt/zusammensetzung und kein standort dem anderen gleicht. ein verkaeufer gibt sich locker, der andere auf der sicheren seite. passgenaue angaben gibts im pflanzenreich nicht.
    ..
    und darum fand ich auch den "das teilen macht man auch bei anderen stauden, sonst ermüden sie und blühen immer spärlicher. " hinweis von dir eher.. "entbehrlich" sry.

    mfg
    ww
     
  • im link steht allerdings: alle 3-4 jahre. das ist was anderes als alle 2 jahre.
    das teilen macht man auch bei anderen stauden, sonst ermüden sie und blühen immer spärlicher.

    Ja, das mach ich auch. Aber doch eher alle 5-6 Jahre.

    Es gibt ja auch Stauden, die wachsen nach außen. Also im inneren immer weniger. Zwar nicht so wie die Hexenringe bei manchen Pilzen, aber doch bemerkbar.

    Bei diesen Stauden zögere ich die Teilung/Umsetzung immer durch Düngen in der Mitte hinaus. Und ich rede mir zumindest ein, dass es funktioniert.

    Gadie, wenn ich mir unsicher bin, decke ich sicherheitshalber ab. Bei uns hier ist es immer erst nach Weihnachten so kalt, dass man Pflanzen abdecken muß. Daher nehme ich immer meinen Weihnachtsbaum dafür. Natürlich in Stücke geteilt. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten