Stauden, die Trockenheit und viel Sonne vertragen

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
564
Ort
Minden / OWL
Hallo Gartenfreunde,

kann mir jemand eine niedrig wachsende winterfeste Staude empfehlen, die evtl. rote oder violette Blüten bekommt und einen sehr trockenen Boden und Sonne verträgt und nicht zu arbeitsintinsiv ist (also ich will nicht ständig gießen müssen)? Der Boden ist sehr fest und steht in der vollen Sonne. Eine Forsitie steht dort schon jahrelang und blüht und gedeiht auch gut, dank Grundwasser. Pfingstrosen haben dort ebenfalls jahrelang geblüht (waren noch von den Großeltern). Ansonsten wächst dort nur Schafgarbe als Unkraut. Ich kann den Boden noch mit Komposterde verbessern. Die Pfingsrosen haben wir jetzt weggemacht. Ich mag rosa Blüten nicht so gerne und möchte auch was Neues pflanzen. Kräftige Farben sind mein Wunsch.

Gruß Buddelmaus:eek:;)
 
  • Du hast die Pfingstrosen weggemacht?
    Frevel! Eine meiner liebsten Pflanzen, sie sind faszinierend!


    Winterharte Stauden sind z.B. Lavendel und Rosen. Mit Clematis eine unschlagbare Kombination.

    Also eine Clematis mit violetten Blüten an den Zaun oder die Mauer, davor die Rosen, auch wenn du rosa nicht magst, davor ein violetter Lavendel und du hast eine der schönsten Gartenkompositionen die es gibt!
     
    Du kannst ja auch rote Rosen davor pflanzen.
    Den Boden mußt du gut vorbereiten, wie ich aus deinem Beitrag lese bist du kein Freund von aufwändiger Gartenarbeit und deshalb solltest du den gut umgegrabenen, durchlüfteten, gedüngten Boden nachdem du im Herbst die Pflanzen gut eingeschlemmt gepflanzt hast dick mit Rindenmulch bedecken, der schützt vor dem Austrocknen und das Unkraut kann nicht durchwachsen, du mußt nicht hacken sondern nur immer mal gießen.
     
  • Hallo Terry, zunächst einmal Danke, für Deine ausführlichen Tips.
    Ich habe ein großes Gartengrundstück rund ums Haus. Rosen und Lavendel, Clematis usw. habe ich auch. Meine Clematis habe ich außer mit Lavendel noch mit Rosmarin, Thymian und Ysop nebst noch verschiedenen Gartenkräutern kombiniert. Für eine Straßenseite plane ich jetzt neu. Leider bleibt dort der Boden trotz mulchen und Kompostvorbereitung sehr trocken. Eine Forsitie gedeiht in der Mitte. Ich suche je für rechts und links schöne blühende winterfeste Büsche, die zur Forsitie passen, viel Sonne vertragen und dunkle Blüten haben und nicht ständig gegossen werden müssen (also keine Rhodo). Grundwasser ist vorhanden. Vielleicht kannst du mir noch einmal was schönes vorschlagen. Das wäre sehr nett. Danke im voraus.

    PS.: Wäre evtl. Garteneibisch geeignet?

    Gruß Buddelmaus:eek: :o :lol:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Buddelmaus, selbst auf der Suche nach einer Antwort auf eine Frage, habe ich gerade dein Post gelesen.

    Wie wäre es mit Sommerflieder (auch Schmetterlingsbaum oder Butterflybush genannt)? Wird zwar kein sehr dichter Busch zum 'Zaun-blickdicht-machen', aber er erfüllt sonst all die genannten Anforderungen... hat viele lila Blütenrispen (gibts in ganz dunkel bis zart lila / auch weiß), liebt trockene sonnige Plätze und ist überhaupt nicht anfällig, wenn er mal nicht gegossen wird. Wenn du jetzt noch Schmetterlinge magst (denn die liiiieben diesen Busch und frequentieren ihn in großer Zahl) könnte das eigentlich passen. Im Frühjahr auf mindestens Kniehöhe zurückgeschnitten, wird er nur so hoch wie du es willst. Und das beste: er ist gerade jetzt (blühend) in vielen Bau- oder Blumenmärkten für wenig Geld erhältlich.

    Grüßchen aus Berlin - Rio :)
     
  • oder Bartblume, Caryopteris clandonsis, wird nicht so hoch und blüht blau.

    oder du gehst in den Steingartenbereich, wenn es so trocken ist.
     
    danke, liebe Gartenfreunde

    für Eure vielen schönen und interessanten Pflanzenvorschläge und Links. Die eine oder andere werde ich mir noch einmal genauer ansehen und evtl. in meine Planung mit einbeziehen. Nun habe ich noch zusätzlich eine schöne mehrfarbige Pflanze mit Namen Hibiscus syriacus auf einem Fahrradausflug entdeckt, die mir besonders gefallen würde. Nach Infos in diesem Forum habe ich erfahren, dass sie winterfest und nicht sehr problematisch zu pflegen ist. Dazu noch eine Frage: Wäre diese Pflanze auch für einen sehr trockenen lehmhaltigen Boden geeignet, der morgends hoher Sonneneinstrahlung (Ostseite) ausgesetzt ist.?
    Die Stelle, wo sie hinkönnte habe ich jetzt schon mal mit Komposterde und Mulch vorbereitet. Ich freue mich wieder auf neue Antworten von Euch und grüße Euch alle herzlich

    Buddelmaus:cool: :eek:
     
    Ich kann dir da Vinca Minor empfehlen.

    Das sind schöne Bodendecker, mit lila Blüten. Blühen eigentlich das ganze Jahr und machen dabei auch nicht viel Arbeit.
     
  • danke Norbert, für Deinen Vorschlag. Ich suche aber zwei Büsche, die ich rechts und links neben meiner Forsitie pflanzen kann und möchte daher wissen, ob Garteneibisch für meinen lehmhaltigen Boden geeignet ist.

    Gruß Buddelmaus:cool: :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten