Stauden, die Schnecken nicht mögen

  • Ersteller Ersteller Terrassenfreundin
  • Erstellt am Erstellt am
T

Terrassenfreundin

Guest
Hallo!

Mir geht es immer wieder so, dass ich schöne Pflanzen habe, die nach einiger Zeit (wenn mehrere "Schnecken-Wellen" durch sind :rolleyes:) an den Blättern und auch an den Blüten furchtbar ramponiert aussehen - trotz Schneckenkorn, und das ärgert mich. Meine schöne Staudensonnenblume gehört dazu - sogar die Blütenblätter sind nicht mehr vollzählig!

Jetzt habe ich eine neue Priorität bei Pflanzen: schneckenresistent! Es gibt ja anscheinend doch Pflanzen, an die die Schneckis nicht gehen. Da wollte ich mal nach Euren Erfahrungen fragen.

Also, ich mache mal den Anfang! :eek:

Schnecken mögen bei mir: :D
meine Staudensonnenblume, meine Sommermargarite, meine Veilchen und Funkien (gaaanz gern!!), Frauenmantel

Schnecken gehen bei mir nicht an folgende Pflanzen: :-x
Katzenminze, Johanniskraut, Rudbeckia, Storchenschnabel, Salbei, Frühlingsprimel, Rosmarin, Beinwell, Pfingstrosen

Welche Stauden verschmähen die Schnecken bei Euch?

Viele Gartengrüße :cool:
sendet Gaby
 
  • Bei mir bleiben verschont:
    Glockenblumen, kriechende Nachtkerze, Erika, Sedumarten, Taglilien,Immergrün, Waldsteinien, Goldfelberich, Akelei

    Pfingstrose, Katzenminze und Storchenschnabel bleiben bei mir auch verschont.

    Meine Schnecken mögen auch keinen Frauenmantel, dafür fallen sie aber über den Beinwell her.

    Funkien, Dahlien und Rittersporn finde ich wunderschön, habe ich aber aufgegeben !!

    :?::?:Mona
     
    Hallo,
    gefressen haben sie: Commelina(Tagblume), Funkien, Lilien, Sedum, Petunien, Engelstrompete, Fingerhut, Dreimasterblume, Strandflieder, Schlüsselblumen, Aurikel,

    nicht gefressen wurden: Rosen, Lavendel, Annemonen, Pfingstrosen, Rittersporn, Bergenie, Rhododendron und Azaleen, Astern, Storchschnabel, Glockenblumen, Purpurglöckchen, Wollziest, Eisenhut, Frauenmantel, Veronika, Heide

    LG tina1
     
  • nicht gefressen wurden: Rosen, Lavendel, Annemonen, Pfingstrosen, Rittersporn, Bergenie, Rhododendron und Azaleen, Astern, Storchschnabel, Glockenblumen, Purpurglöckchen, Wollziest, Eisenhut, Frauenmantel, Veronika, Heide

    LG tina1

    markierte Pflanzen sind keine Stauden

    niwashi, der bei Pfingstrosen auch noch unterscheiden würde ...
     
  • Hallo,
    hab ich auch nicht behauptet. Ich habe zwei unterschiedliche Pfingstrosen, keine Ahnung, ob es noch mehr gibt. Eine blüht rosa und die andere rot. Blieben beide verschont.

    LG tina1
     
    ... hab ich auch nicht behauptet. ...

    indirekt schon, da nach Stauden gefragt war und keine Unterteilung deinerseits vorgenommen wurde ... aber ich will ja nicht kleinlich sein ...

    niwashi, der päpstlicher als der Papst ist ... Viva Benedetto! ...
     
  • ... ok Erika ist ein Grenzfall ...

    niwashi, der rumnörgeln sooooo entspannend findet ...
     
    Worte sind wie Schall und Rauch ...

    niwashi, der nicht das letzte Wort braucht ...
     
  • Heult halt :D

    bolban.gif


    geschlossen



    (...nicht wirklich, bat bäk to Topig)


    Ich schlage Berberis julianae vor, eine tolle "Staude",
     
  • Anscheinend gibt es bei Beinwell regionalbedingt Geschmacksunterschiede;):D

    LG

    Karin

    die hiermit LAUTSTARK verkündet noch NIE Schnecken im Garten gehabt zu haben und hofft es hiermit nicht verschrien zu haben:D:D
     
    also, meine eine Rose ist fast komplett von Schnecken zerfressen. Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, gerade noch stand sie super fit im Topf, dann eingebuddelt und 2 Tage nicht angekuckt - und fast weg ist sie!!
    s030.gif


    Ansonsten scheinen "meine" Schnecken keinen Hibiscus zu mögen, den lassen sie in Ruhe. Ebenso den Storchschnabel, die Sonnenbraut, die Kokardenblume und sogar den Rittersporn.
     
    Anscheinend gibt es bei Beinwell regionalbedingt Geschmacksunterschiede;):D

    LG

    Karin

    die hiermit LAUTSTARK verkündet noch NIE Schnecken im Garten gehabt zu haben und hofft es hiermit nicht verschrien zu haben:D:D


    Das gibt es ja wohl nicht! Na, ich schick Dir gerne mal ein paar rüber, das Porto kannste ruhig auf meine Kosten gehen lassen, ich bin ja großzügig
    a035.gif
     
    möönsch tina, was hast du für schnecken.....das sind wohl ganz harte
    fingerhut fressen meine nicht...ist ihnen zu giftig.

    ja...leider fressen sie meine hostas und rittersporn und lupinen auch wech.
    únd die dahlien haben sie gefressen bevor sie überhaupt richtig da waren.
    jaja...ist keine staude.

    frauenmantel mögen meine jedoch nicht. die gewürze lassen sie auch in ruhe.....auch montbretien schmecken ihnen nicht

    geli...die nächstes jahr gleich von anfang an gaaaanz dick das schneckenkorn streut....hat bisher immer geholfen
     
    Bei mir bleiben die Mädchenaugen, Oktobermargaritten, Sedum, Crocosmia, Hauswurzen und ein paar andere die ich posten werde, wenn mir der Name wieder einfällt, verschont.

    Walderdbeeren und Bärlauch wuchern ohnehin wie Unkraut.

    Die Cosimea muss ich nur schützen solange sie klein sind.

    Nelken und Dahlien habe ich in großen Terreacottatöpfen. Mit ein bisschen Ferramol kommen sie hoch.

    Sonnenhut, Rittersporn - alle weg.
    Ich habe mir jetzt eine Schneckenresistente Funke gekauft - mal sehen, ob sie überlebt.

    Ansonsten ergänze ich mehr und mehr blühende Sträucher: Sommerflieder, Lavendel, Erika, Felsenbirne, Azalea, Fuchsia, Rosen, Hollunder, Geißblatt ... Die bleiben verschont.

    j
     
    Anscheinend gibt es bei Beinwell regionalbedingt Geschmacksunterschiede;):D

    LG

    Karin

    die hiermit LAUTSTARK verkündet noch NIE Schnecken im Garten gehabt zu haben und hofft es hiermit nicht verschrien zu haben:D:D

    Mensch Karin, ich werde grün und gelb vor Neid!!!
    Keine Schnecken, meine gesamte Gartengestaltung hat sich nach den Schnecken gerichtet !
    Inzwischen haben sie sich auch etwas reduziert, da ich ihnen schlicht und einfach kaum Nahrung geboten habe. Erfreut habe ich im Sommer beobachtet, wie die Schecken am Unkraut und den verblühten Blätter rumgefressen haben.
    Meine Salat bekomme ich nur mit Scheneckenzaun und Ferramol groß und dann auch meist nur Lollo rossa oder sonstiges krauses Zeug.

    :?::?::?::?::?::?::?:
     
    Also Astilben mögen die Schnecken auch nicht und an die winterharte
    Fuchsie sind sie auch nicht gegangen, die Camelie haben sie auch verschont, die Winterastern mögen sie auch nicht, jedenfalls die hohe Sorte, mein tränendes Herz lassen sie auch zufrieden. An die Wasserlilien gehen sie auch nicht. Am Echinacea waren sie auch nicht und die Clematis scheint ihnen auch nicht zu schmecken.


    Gruß Jutta
     


    ..also bei mir bleiben die wilden Malven, das Steinkraut, die gefüllten Lieschen, Purpurglöckchen und andere von meinen Vorschreibern bereits erwähnten Pflanzen verschont
    :o:o:o
     
  • Zurück
    Oben Unten