Stauden abschneiden oder stehen lassen?

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
17
Hallo,
dies ist mein erster Gartenwinter und nachdem ich jetzt brav das Laub des Apfelbaumes zwischen meinen Stauden verteilt habe frage ich mich: Was tun mit den Stauden? (Echinacea, Aster, Mädchenauge, Fetthenne..=
Solange stehen lassen bis sie braun geworden sind und dann abschneiden, oder erst im Frühjahr abschneiden?
Meine Aster ist leider schon verblüht und von einer Art Mehltau befallen? Soll ich diese gleich bodennah abschneiden?
Ferner hab ich noch eine ca. 1,50m hohe Prachtspiere in weiss. Diese ist mittlerweile schon ziemlich gelblaubig. Lässt man das stehen oder schneidet man das bodennah ab?
Freue mich schon sehr über Hilfe und antworten
Gartenbienchen:cool:
 
  • Hi Gartenbienchen,
    wir lassen all den kleinen Tierchen zuliebe über Winter alles Verblühte und Vertrocknete stehen und liegen. Es dient ihnen als Versteck und Winterquartier und den Vögeln als Nahrungsquelle.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    ich schneide nur das ab, was von Krankheiten befallen ist, wie Rosenrost.
    Ansonsten sind in meiner Nähe schon genug sterile Gärten.
    Mein Nachbar hat sich zu Dekozwecken Wurzeln besorgt, die hat er lange peinlichst auf der Wiese geschrubbt, bevor sie in seinen intellektuellen Garten durften. Ich dachte, ich sehe nicht recht.

    LG tina1
     
  • :grins::grins:Viel Vergnügen beim Schrubben - kannst du ihm von mir ausrichten, tina!! Das wird eine Dauerbeschäftigung werden!!

    Hat er sonst nix zu tun????:grins::grins:
     
  • ich lass auch alles stehen, außer Mehltau der kommt in die Mülltonne ...

    hab das die Jahre davor auch immer traditionell alles weggeputzt, bis ich draufgekommen bin, im Frühjahr wegputzen ist viel lustiger als im Winter und den Pflanzen tuts auch besser ...
     
    Ach ne Wurzel wollten wir auch mal sauber machen, mit Wasserstrahl und einem Poolstock, die war leider zu marode. Und ob ich das braune Zeug dranlasse, an dem kein Vogel was findet und das im Frühjahr matsch pur wäre oder eine Wurzel hinlege, beides sind Hingucker. Die Wurzel sagt mir optisch da jedenfalls mehr zu, als Taglilien und Co faulen zulassen. Wir haben doch massenweise Hagebutten, Vogelbeeren, Tannenzapfen eine Vogelhecke mit verschiedenen Früchten und das Futterhaus.

    Gruß Suse
     
    Hallo,

    die Wurzel wurde gründlichst mit einem Eimer heißem Wasser, Fit und ner kräftigen Bürste beackert.
    Ich habe die Wurzel einfach ins Beet gapackt und fertig.

    Von den Taglilien hab ich die hohlen Stängel zum Insektenhotel verbaut.

    LG tina1
     
    Hallo,
    ich schneide alles erst zu Beginn des Frühjahres. Die hohen Stiele der Fetthenne und Gräser dienen dem Frostschutz der Pflanzen. Auch wenn alles recht düster und öde aussieht, es ist eben eine Winterruhe in den Gärten und man weiß nicht wie stark der Frost wird.
    Ich habe in meinem Garten nur noch die Wasserfässer voll, da ich sie erst kurz vor Beginn der klaren Fröste entleere.

    :o:cool::oops:
     
  • Dekorative Stauden lasse ich stehen. Blutweiderich und andere Stauden schneide ich bodennah ab und lege es auf ein Randbeet (Winterschutz für Tiere)

    Meinst du mit Prachtspiere Astilben oder den Strauch, der zu den Rosengewächsen gehört? Letzteren würede ich nicht beschneiden, ist ja ein Strauch.

    Astilben s.o.

    Steril ist mein Garten ganz gewiß nicht. Aber ein wenig hübsch soll es im Winter auch darin aussehen. Meine Beete werden zum Winter weder gefegt noch gebohnert.
     
  • Hallo!
    Ich hab auch schon mal eine Wurzel "geschrubbt" Bei der ausgebuddelten Wurzel vom Lebensbaum fiel die Rinde schon von alleine ab, da hab ich mit dem Kärcher nachgeholfen.

    Anhang anzeigen 146220

    Sost sehen Wurzeln bei mir auch eher so aus.

    Anhang anzeigen 146221

    Die stehen so lange irgendwo dazwischen bis die Natur sie erledigt hat. :)
    Liebe Grüße Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten