Stangensellerie

  • Ersteller Ersteller Yentl
  • Erstellt am Erstellt am
Y

Yentl

Guest
Hi Gemüsefans,

in meinem Garten steht ein, auch geerbtes Beet mit Stangensellerie. Gelesen hab ich irgendwo, dass man die Stangen bleichen soll.

Aber alle Nachbarn sagen , sie hätten davon keine Ahnung, weil sie nur Knollensellerie zögen.

Meine Frage: muss ich den Sellerie wirklich bleichen und wie mache ich das? Und überhaupt: wann wird der Sellerie geerntet?

Oh je, hoffentlich kann mir das jemand so beantworten, dass ich es auch kapiere. Denn Selleriestangen und Dipps sind schon klasse.

Vielen Dank für eure Mühe
Liebe Grüße
Yentl :o
 
  • Hallo Yentl,
    ich hab auch ein Beet mit Stangensellerie. Nicht geerbt, sondern zum 1. Mal selbst gezogen. Hab also auch noch keine Ahnung.
    Ich habe etwas angehäufelt, wohl noch keine Pflanze gezogen, sondern immer nur die Blätter mit Stängel einzeln geerntet (als Würzpflanze für Eintöpfe und Bouillon) Ich werde weiter anhäufeln und denke, das wird reichen um die unteren Enden etwas heller zu bekommen.Sellerie kann Kälte gut ab und wohl noch länger im Beet bleiben.
    Grüße
    jonatan
     
    Hallo
    Das mit dem bleichen ist so ein Gärtnertick .
    Habe ich in den ganzen 7Jahren noch nicht gemacht und trotzdem schmeckte der Sellerie mit Dip :)

    Genauso sagen viele das man gewisse Salate , wie Endivien etc , zusammen binden müsse damit sie bleichen .
    Resultat ist dann oft das sie innen faulen .

    Das einzige was ich bleiche sind Lauchstangen :)
     
  • Danke Jonatan und Kapha,


    öööhm, ich glaube, dann fällt mir gar nicht schwer, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen und auch nix extra zu machen *lach*. Wenn mir die Stangen dann nicht schmecken zum Dip, dann versuche ich es nächstes Jahr mit dem Bleichen, oder was meint ihr?

    Ich hab noch gar nichts an den Pflanzen abgeschnitten, sie sehen gesund und prächtig aus und können ja dann noch rel. lang auf dem Beet stehen bleiben (wie jonatan sagt)

    @Kapha: und wie bleicht man Lauchstangen, falls ich nächstes Jahr dies wissen sollen müsste?

    Ein großes Danke sagt euch
    Yentl :o
     
  • Ich finde Stangensellerie ist lecker roh und gekocht, gedünstet und mit Käse überbacken und die Blätter wie Petersilie kleingeschnitten im Salat.
     
    @Yentl
    Lauch bleicht man indem man ab einer gewissen Zeit und Dicke anfängt anzu häufeln .
    Dann werden die Schäfte (Stangen ) höher weiss
     
  • Hi Kapha,

    Danke! Das leuchtet ein, die hellen Stücke sind ja die schmackhaften.

    LG :o
    Yentl
     
    Hi Pepino,

    sorry,sorry, auch dir natürlich ein Dankeschön. Hatte so ein Gefühl, dass ich irgendwas vergessen habe und bin extra nochmal aus den Federn *müdeausderwäscheguck*. Deine Vorschläge werd ich ausprobieren, bin ja kein Bauer *lach*.

    LG und gute Nacht
    Yentl
     
    Hallo
    Das mit dem bleichen ist so ein Gärtnertick .


    Das einzige was ich bleiche sind Lauchstangen :)

    glück auf ins herbstliche forum ! da im garten nicht mehr viel los ist hätte ich da mal ne frage zum bleichen ...

    spargel ohne frage

    chicorree ohne bleichen nicht zu geniesen

    rhabarber im frühjahr gebleicht das erste frische kompott

    stangensellerie und lauch als sachmackhaftes bleichgemüse hat mich zu der frage gebracht , was geht da noch an gebleichten ...
     
  • Endiviensalat
    Lattich
    Chinakohl
    Löwenzahn
    Blumenkohl
    Cardy

    Chicorree ist ohne bleichen fast ungeniessbar und bei Löwenzahn nimmt es etwas die Bitterstoffe .
    Alles andere dient eher der Optik und stammt aus früheren Zeiten in welchen es als nobel angesehen wurde wenn das Gemüse so hell wie möglich blieb .
     
  • Dann hole ich dieses Thema mal wieder vor,
    aber mir gehts dabei um Cardy.
    Den möchte ich nächstes Jahr anbauen,ist etwas anders als Stangensellerie.
    [FONT=Georgia, Times New Roman, Times, serif]Der Geschmack von Cardy ist leicht bitter und liegt etwa zwischen Artischocken und Mangoldstielen
    Und man kann die gebleichten Stiele gut einmachen.
    Und Cardy sollte man etwas bleichen damit er nicht mehr so bitter ist.
    Es gibt auch eine sorte die ganz dornenlos ist.
    Franchi hat gute Sorten.
    Hat von euch den schonmal jemand Cardy angebaut?
    Bin sehr gespannt darauf .:cool:

    [/FONT]
     
  • Zurück
    Oben Unten