Stange zum hochwachsen zu Ende was nun?

ApALex

0
Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
29
Hallo zusammen!

Meine 5 Tomatenpflanzen wachsen eigenltich ganz gut. Nur habe ich jetzt folgendes Problem:

Die Stange zum hochwachsen ist etwa 1,70 groß und 2 meiner Pflanzen sind jetzt etwa 1,80 groß und ich kann diese nicht mehr anbinden.

Sollte ma das Wachstum nicht irgendwann stoppen, damit die Pflanze die Kraft in die Früchte stecken kann oder soll ich den Stab zum wachsen irgendwie verlängern.

Ausserdem habe ich seit ca. 1 Woche ein Blattlausproblem. Auf einer Pflanze speziell aber auch auf den anderen Pflanzen sind diese Schwarzen Mücken erkennbar.

Ich werde jetzt mal diese Emulsion ausprobieren: Rapsöl, Spiritus, Kernseife und Wasser und die Pflanzen damit besprühen.

liebe Grüße

Alex, dem seine Tomaten über den Kopf wachsen
 
  • Die Meinungen die ich kenne variieren zwischen nach dem 4. Blütenstand bis nach dem 6. Blütenstand die Spitze abschneiden - kannst dann ja gleich als neue Pflanze ziehen :cool:

    Wenn der Stab zu kurz - längeren Stab kaufen, Stab verlängern oder die Spitze kappen. Das die Pflanze bei Sturm "auseinander bricht" würde ich lieber nicht riskieren.
     
    Hallo,

    ich kapp den Trieb, wenn kein Platz mehr im Folienhaus ist (also in der Höhe), egal, wieviele Blütenstände dran sind.

    Liebe GRüße
    Petra, die aber noch keine "Riesentomaten" hat
     
  • Mit Blütenstand ist gemeint wie viele "ÄstemitBlüten" es von ganz unten bis ganz rauf gibt oder?

    Ist eigentlich direkte Sonnenstrahlung für die Pflanzen wichtig oder reicht es auch wenn sehr hell ist. Mein Balkon ist südseitig aber Sonne bekommen die Pflanzen nur ca. 6 Stunden pro Tag, da davor bzw. danach die linke bzw. rechte Wand des Balkons Schatten spenden.

    Zahlt es sich jetzt eigentlich noch aus einen Geiztrieb als setzling neu einzupflanzen oder bin ich da schon zu spät dran?

    Liebe Grüße aus Wien

    Alex, dem die Tommis schon über den Kopf wachsen.
     
  • Ich habe jetzt noch Geiztriebe gepflanzt. Dann kommen die Tomaten etwas später - macht ja nix. Ich werde sie denn auch nicht mehr so groß werden lassen.

    Blütenstände ist etwas schwierig zu erklären. Du hast ja keine "Einzelblüten" sondern immer eine "Rispe" mit Blüten. Dann wächst die Pflanze wieder ein Stück und dann kommt wieder eine "Blütenrispe". So eine "Rispe" ist je ein Blütenstand. War das jetzt zu wirr oder weißt du was ich meine?
     
    Mit Blütenstand ist gemeint wie viele "ÄstemitBlüten" es von ganz unten bis ganz rauf gibt oder?

    Ja, die kleinen "Äste mit Blüten" ist der Blütenstand!

    Die Sonnenstunden, die deine Tomaten bekommen, sind völlig ausreichend.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Tomaten morgen wohl nicht wiedererkennen wird (war im Urlaub)
     
  • O.k das mit dem Blütenstand ist klar......

    Wie soll ich denn eigentlich die Pflanzespitze kappen? Einfach mit nem Messer oben abschneiden?

    Bzw. wenn ich die Tomaten ernten will, soll ich dann einfach die ganze Rispe am Stamm abschneiden mit den tomaten oder die rispe drauflassen und nur die tomaten runterpflücken?

    lg aus Wien

    Alex, wo die Tommis schon reifen.....
     
    Bei mir waren nicht immer alle Tomaten einer Rispe schon reif, da habe ich einfach die einzelnen Tomaten "gepflückt". Kurz über dem grün an dem die Tomate wächst ist ein - wieder doof zu beschreiben - ich nenne es mal Knickpunkt, wenn man nur die Tomate festhält und leicht nach oben knickt, löst sich der Stengel dort in dem Knickpunkt von der Rispe. Du kannst aber auch die ganze Rispe abschneiden.

    Die Spitze der Tomatenpflanze schneide ich mit einem sauberen und scharfen Messer ab, ja.
     
    Kommt aber auch ganz drauf an wie lange man die Pflanze nutzen will.

    Ich kappe die Spitzen erst im August, so kann man mit ein bißchen Glück bis Ende Oktober Tomaten ernten.
    Dazu ist das nachwachsende Blattgrün aber unabdingbar.
    Die zu hoch wachsenden Triebe werden mit Schnüren gezogen.

    Die älteren Blätter sterben in der Regel mit der Zeit ab.
    Zuwenig Blätter wirken sich aber direkt auf Größe und Reifung der Früchte aus.

    Also wenn irgend möglich immer dafür sorgen daß die Pflanze genügend frisches Blattgrün besitzt.

    gruß manne
     
    also meine pflanzen sind jetzt 2 meter hoch, wobei ich eine tommi 2 triebig gezogen habe und die wahnsinnig viele blätter hat, vor lauter blätter seh ich keine früchte mehr, die sind versteckt wie im weihnachtsbaum

    die anderen die bereits 2 meter groß sind, haben nicht so dichtes blattwerk, find ich fast besser

    wenn ich die spitzen erst im august kappe und meine tommis so wie bisher weiterwachsen sinds sie 2 stockwerke weiter oben......in spätestens 1 woche sind sie bis unter die decke des balkons gewachsen der ist ca. 2 meter 40 hoch......

    was meinst du damit, dass du die zu hoch gewachsenen triebe mit schnüren ziehst????


    lg alex
     
  • Nun sie müssen ja nicht senkrecht nach oben wachsen sondern könnens genausogut schräg oder quer.
    Mit Schnüren kannst du sie leiten wohin du willst.

    Bastel dir doch so einen grünen Baldachin.
     
  • Hallo,
    also ich habe zwar nicht so viel Ahnung, aber meine Oma (80J.) sagt immer,
    die Tomaten gehören nach dem 5. Blütentrieb bekappt.
    Unsere Tomaten sind noch garnicht sogroß.
    Grüße Claudia
     
    Das hört man oft, auch in Pötschkes Gartenbuch steht ähnliches.
    Ich habe aber die Erfahrung gemacht daß das eher kontraproduktiv ist und lasse sie wachsen.
    Lediglich Geiztriebe werden entfernt.
    Meistens kürze ich sie erst Mitte - Ende September ein.

    Naja, jeder wie er will - Tomaten gibts so oder so.

    gruß manne
     
    bin jetzt bei über 2 meter, habe die stangen verlängert, mal schauen was ich mache wenn die tommis an der decke anstehen. Ich vermute jetzt ist der 6te blütenstand erreicht, nicht genau gezählt........

    habe heute brennessel in einen eimer getan und mit einer decke zugedeckt.......morgen nachmittag werde ich dann beginnen den sud auf meine tommis zu spritzen gegen die blattläuse die sich auf einer pflanze breit gemacht haben.


    hab schon etliche tomaten auf den pflanzen, die jetzt zu reifen beginnen und die farben von grün richtung rot ändern. Habe auch die Pflanzen untereinander angebunden damit mehr stabilität vorhanden ist, bei 2 metern höhe gibt die erde im kübel nicht mehr genug stabilität.........

    liebe Grüße aus Wien

    Alex, der sich von seinen tommis etwas überfordert fühlt.
     
  • Zurück
    Oben Unten