Standbriekasten bauen...aber wie?

Registriert
11. Nov. 2012
Beiträge
1
Hallo zusammen, derzeit überlege ich mir, einen Standbriefkasten montieren zu lassen. Im Gegensatz zu einem Wandbriefkasten muss man hierbei ja etwas mehr Geduld und Zeit einplanen. Der Standort ist nun schon ausgewählt – dieser besteht allerdings aus Erde, ich werde also ein richtiges Fundament graben müssen. Kann mir einer hierzu Tipps geben, wie ich am besten vorgehen soll? Welches Material ist das beste? Und wie hoch sollte die Entnahme-Höhe ausgewählt sein?
 
  • Hallo,
    Anhang anzeigen 304429herzlich willkommen !
    Ich glaube auch, daß Du Deinen Pfosten, bzw, Stahlträger einbetonieren mußt, da man ja an dem Briefkasten rumrakelst ! :)
    Wegen der Höhe würde ich einfach mal googeln, bei Ebay " Standbriefkasten " da stehen doch meistens die Maße bei.
     
    Kommt auf das Gewicht und die Bauart an, die z.B. bei Pöschke angebotenen sind ja gusseisen und nicht freischwebend. Da sollten 10 cm Platte reichen.
    Bei Freischwebend tiefer ich würde bei Gußeisern sagen ca. 30 -40 cm, man kann ja mit steinen oder steinresten vorfüllen. Und dann mit Beton auffüllen.
    Das hab ich mit einem Betonplatte zum gríllen gemacht und damit kräftig Rohbeton gespart.

    Gruß Suse
     
  • Hallo,

    wir haben unseren Standbriefkasten beim Edelstahlschmied anfertigen lassen und die Füsse auf Betonrasenkannten geschraubt (Gewindestange mit Kopf und Mutter), das ganze haben wir mit ca. 20 cm gedeckt.

    Lg
     
    Hallo, Einschlag- oder Eindrehhülsen sollten dafür genügen. Kommt drauf an, welches Material dran festgemacht werden soll, bei den Hülsen wird normalerweise Holz verwendet. Ansonsten würde ich ca. 20 cm tief ausgraben (Abmessungen Breite/Länge nach Bedarf, ca. 60 x 60 aufwärts), 10 cm Schotter und 10 cm Beton, darauf kannst Du dann mit Schraubankern oder Dübeln Deine Pfosten festmachen.

    Gruß Wühlfried, der Schraubanker bevorzugt.
     
  • Hallo, Einschlag- oder Eindrehhülsen sollten dafür genügen. Kommt drauf an, welches Material dran festgemacht werden soll, bei den Hülsen wird normalerweise Holz verwendet. Ansonsten würde ich ca. 20 cm tief ausgraben (Abmessungen Breite/Länge nach Bedarf, ca. 60 x 60 aufwärts), 10 cm Schotter und 10 cm Beton, darauf kannst Du dann mit Schraubankern oder Dübeln Deine Pfosten festmachen.

    Gruß vom Wühlfried, der Schraubanker bevorzugt.

    EDIT: Sorry für den Doppelpost...
     
  • Zurück
    Oben Unten