Stammrosen wann Krone einpacken?

Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
45
Ort
Telgte, NRW
Guten Morgen,

ich war gestern im Garten und habe die Kübel meiner Stammrosen schon einmal winterfest gemacht.

Bei den Kronen bin ich unschlüssig. Alle 5 Stammrosen besitzen noch nahezu ihr gesamtes Laub und es beginnt jetzt erst langsam gelb zu werden. Die Emanuel ist noch total grün und hat etliche Knospen. Auch die Fellowship (Easy Living) steht noch voll in Blüte.

Was tun sprach Zeus.... :(
Habt ihr Euere Stammrosenkronen schon eingetütet? Falls nicht, wann werdet ihr es tun?

winnipaws
 
  • Hallo

    nein habe auch noch nicht. Es ist sicher auch noch Zeit, denn wie du schon schreibst, haben sie teilweise noch grüne Blätter und Knospen.
    Ich warte damit bis die Temperaturen unter 0 bis minus 4°C gehen, denn ich habe mal gelesen, dass vorher da nichts passiert.
    So empfindlich ist die Veredlungstelle auch nicht.
    Hier bei uns in der Nähe ist das 'Europarosarium Sangerhausen'. Die schaffen es gar nicht alle Rosen zu versorgen und die überleben alle. Eine Bekannte von mir arbeitet dort, sie gab mir den Rat einen alten Nylonstrumpf um die Veredlungsstelle zu wickeln, dass hält Kälte ab und dann Reisig einzubinden. Ich benutze immer Vlies und Holzwolle zum einpacken, denn es ist luftdurchlässig.

    LG Roxi
     
    ich würde es da mit dem guten alten wetterbericht halten: wenn einpacken, dann erst, wenn auch wirklich tiefer/andauernder frost angesagt ist. in normaldeutschland außerhalb der gebirge dürfte das kaum vor ende dezember der fall sein. (die letzten zwei jahre gabs das ja gar nicht) und bis dahin kann man die veredelungsstelle ja wie beschrieben umwickeln als leichter (wind)schutz.
    ich häufele meine rosen auch kaum vor dezember an.
    ehrlich gesagt, würde ich auch die töpfe wieder auspacken - das gammelt doch nur.
    ich stehe ein bißchen auf dem standpunkt, dass rosen, die mein klima nicht überleben, ohne das ich großen aufriss mache, in meinem garten nix verloren hätten. ernstlich erfroren ist aber noch nie eine. :cool:
     
  • Hallo,

    will mal diesen alten Thrad ausgraben, obwohl es mir eher um das Wie, als um das Wann geht.
    Meine Stammrose steht in einem winterfesten Keramikübel. Diesen beabsichtige ich auf eine Styroporplatte zu stellen und mit Noppenfolie zu umhüllen.
    Die Frage ist eher, was mache ich mit der Rose. Ich werde, wie geraten, einen Nylonstrumpf um die Veredlungsstelle wickeln. Dann hätte ich noch einen Jutesack liegen, allerdings ist dieser sehr grobmaschig.
    Ob das reichen wird?
    Zur Zeit steht sie auf der Westseite des Hauses, nah der Hauswand. Ich wollte sie aber umstellen, oder wäre der jetzige Platz ideal? Der Pott ist nämlich sehr schwer.

    LG tina1
     
  • Mit meinen Kübelrosen habe ich gar nichts gemacht, außer auf die Erde eine Schicht Moss gepackt. Ich würde sie aber, wenn es möglich ist, unter eine Überdachung stellen. Mir ist eine eingegangen, weil es zu nass war im Winter - Regen, Schnee.
    Bei meinem Stämmchen stopfe ich den Sack voller Laub. Letztes Jahr ist ihm das gut bekommen.

    LG Christina
     
    Hallo Christina,

    ich hatte immer die Noppenfolie so verschnürt, daß von alleine kein Wasser oder Schnee eindringen konnte. Wenn es bei Frostfreiheit trocken war, habe ich etwas gegossen.
    Muß mal sehen, was ich in den Jutesack reinstopfen kann, Laub habe ich nicht mehr.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten