Stamm einer Süßkirsche platzt auf

  • Hallo Ute,

    warum der Stamm aufplatzt, weiss ich auch nicht,
    aber ich bin mir sicher, daß da niemand einen Stock vergessen hat!:D:D
    Mach dir keine Sorgen.

    Viele Grüße
    Stefan, der die Funkien immer noch nicht sieht....:rolleyes:
     
  • Meinst du mit Stock im Baum das was auf dem mittleren Bild zu sehen ist? Könnte das der gekappte Stamm der Unterlage sein? Und das die Sunburst Kirsche nicht gerade dadrauf gewachsen ist sondern so leicht seitlich angewachsen ist? Sieht mir irgendwie so aus... :confused:
     
  • Hi Ute,

    Für mich sieht's so aus:
    Bild 1 - Seitenast wurde entfernt mit schlechte Wundheilung
    Bild 2 - Vermutlich hatte das Bäumchen in frühe Stadium doppeltes Leittrieb, 1 ist entfernt worden - die Schnittstelle ist ebenfalls schlecht verheilt. Normalerweise müßte schon wenige Jahre die Schnittstelle überwallt sein. Meine Erfahrung nach neigt Sunburst schon sehr zu gegabelte Leittriebe.

    Abgesehen vor der "Knick in der Optik" sind solche Stellen wie in Bild 2 zu sehen natürlich ungünstig, z.B. wegen Nässe bleibt zulange auf d. Schnittstelle.

    Pflegemaßnahmen wäre im Sommer ratsam. IMO soll Baumpflege an Kirsche nur während der Wachstumszeit stattfinden.

    SG,
    Mark
     
  • Hi Ute,

    Tue mein bestes. Ich empfehle jetzt die steil aufragende Äste etwas zu beschweren.
    Die 2 Schadstellen im Sommer (evtl. 1 x in Juni und 1 x im August) nachschneiden. Hiermit meine ich daß lose Rinde entfernt wird und die Überwallungsränder angeschnitten werden. Bluten wird der Kirsche vermutlich schon, aber leichtes anschneiden tut normalerweise die Überwallung forcieren.

    Wenn Du mir ein Nahaufnahme per PN sendest, dann zeichne ich die Schnittführung ein.

    Noch ist nichts verloren, wichtig ist daß die Verletzungen möglichst schnell abtrocknen können.

    SG,
    Mark
     
    Liebe Ute,
    was ich bisher so mitbekommen habe, ist auch Kylemore bei solchen Problemen immer ne Gute Adresse. Ruf doch mal laut nach ihm:
    Er scheint sich mit Obstbäumen aller Art wirklich gut auszukennen!
    @ Mark Das soll jetzt nicht heißen, daß du nicht Recht hast, aber wie bei unseren Krankheiten schaden mehrere Experten ja nicht!
    LG Anett
     
  • ich denke so wie das aus sieht ist er schlecht veredellt wurden und bevor er anfaengt zu blutten wuerde ich mir baumwachs hollen ,die stelle etwas ausschneiden und den wachs dann gut darauf verteilen damit die wunden verschlossen sind:cool:
     
    Hi All,

    @ute- Danke für Dein vertrauen. Ja, Gewichte (welche Sorte auch immer, sind bei mir selbstgemacht) an die steile Äste hängen (Rinde nicht einschnüren), Alternativ dazu kannst Du die steile Äste festbinden (gibt's mehrere Methoden). Mit die Gewichte isses einfacher. Ziel hierbei ist nahezu horizontale Seitenäste zu bekommen. Schneiden bitte erst nach vollem Laubaustrieb (Steinzellenbildung wesentlich schneller). Obstbaumschnitt nur mit saubere Werkzeuge durchführen.

    @ines- die Profis meiden Wundverschlußmittel. Bei saubere Schnittmethodik ist der Schadenspotential geringer ohne Wundverschlußmittel. Solche Mittel verwende ich nicht mal nach Behandlung von schweren Sturmschäden. Selbst bei der von der Baumschule veranstaltete Schnittkurse wird mittlerweile von diese Mittel abgeraten. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten