Stärkste Duftrose - Die haut mich um!

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Tja, eigentlich mag ich speziell nach einer Duftrose für meine Ansprüche suchen, an einem Klettergerüst zwischen einer anderen straff aufrecht wachsenden Kletterrose und einer Clematis Montana im Mutterboden sitzend.
Ich will definitiv eine über 1 Meter haben, aber nicht sehr viel höher als 2.50, da die Klettervorrichtung keine Pergola ist.

Anhang anzeigen 516250

Stark duften sollte sie, nicht zu hell sein, und natürlich öfterblühend. Gaahaa...
(die Abraham Darby kommt in die engere Auswahl, ebenso die James Galway, die mir aber eigentlich zu klein ist. Die Parfum de L'Hay hat eine absolut faszinierende Farbe, wächst aber arg buschig....)

Und weil ich schon anderweitig geschaut habe, welches wohl die stärkste Duftrose ist, tät mich interessieren, welche Rose euch vom Duft her umgehauen hat. Und die Vorschläge, die NICHT zu oben genannten Vorgaben passen, weil zu klein, könnten unter Umständen dazu führen, daß ich woanders im InnenPark eine kleinere Rose setzen würde.
 
  • Ja. Das ist sehr seltsam, man hat Vorlieben und man hat....gar keine Liebe für etwas...ich liebe die Farbzusammenstellung Rot-Weiß. Bei Akeleien, Fuchsien, allerlei Arten von Geblüm.
    Bloß bei Rosen krieg ich die Krise, da es aussieht, als hätt jemand durch ein Sieb geblutet...ich mag keinen Sprenkel...
    Auf manchen Bildern sieht die Harlekin ganz apart aus. Nicht zuviel Gesprenkel, und ich mag sowas nicht madig gemacht wissen. Es ist nur eine sehr subjektive, ganz persönliche Geschmacksfrage.

    Trotzdem danke, erweitert halt die Liste der Duftrosen. Gibts so nen Sammelfred eigentlich schon?
     
  • Ich kann Dir da nur eine historische Rose nennen, alle öfter blühenden Kletterrosen in meinem Garten haben so gut wie keinen Duft, es ist die Mme Isaac Pereire, sie hat einen so tollen Duft, den findet man bei keiner modernen Rose.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4747-001.JPG
      IMG_4747-001.JPG
      179,7 KB · Aufrufe: 244
  • "A Shropshire Lad" ist eine David Austin Kletterrose bis max. 2,50 hoch und mit intensivem fruchtigem Duft. Diese Rose findest Du sowohl unter den Strauchrosen (bis 1,20) als auch unter den Kletterrosen, weil Du sie eben auch als Kletterrose ziehen kannst. Das gleiche gilt für viele David Austin Strauchrosen, die Du entweder als Busch oder eben als Kletterrose ziehen kannst.

    Vielleicht findest Du ja bei diesen Rosen etwas passendes.

    LG Shantay
     
    So! die Shropshire kenn ich, sieht toll aus! Ich schwanke wirklich zwischen, ja was soll man da nehmen, es fällt doch, mal hier und dann am nächsten Morgen auf der anderen Seite des Herzens schwer.
    Apricot oder doch ein dunkles Rosarot. Ich sage fast spontaner dunkles Rosarot, und damit ist die Madame ganz weit vorn im Rennen. Sehr tolle Farbe!
    Weil, ja weil da die helle Monana blüht. Da brauchst nen Farbkontrast.
    Es sei denn, die Kletterrose ganz links ist so dunkel, daß ein Apricot dann hübscher ist. Noch hat sie keine Knopsen.

    Und wie wächst die Madame so, Hermann? Wie hoch ist sie wohl?
    Ja, es ist mir bewußt, daß die historischen besser duften, darauf wollt ich hinaus...auch daß David Austin da eine primäre Anlaufstelle ist. Danke dafür, Shantay.
     
  • hallo Doro,

    Zephirine Drouhin duftet gewaltig gut, verträgt auch Schatten und ist dunkelrosa...vielleicht guggst dir die mal an:

    DSC_0057.jpg

    klettert bis zu 2-3 m :pa:
     
    hab noch ein Bildle:

    das Blattwerk ist auch schön dunkelgrün und dicht

    Zephirine Drouhin.jpg

    :cool:
     
    Das Bild gefällt mir eindeutig besser. Als die von Rosen Schultheiss.
    Kennste den Begriff "flachrosa"?
    Bedeutet soviel wie...ohne bEdeutung, ganz ohne Ecken und Kanten, kein Tal, aber auch keine Sonne.
    (aber ich will eure Lieblinge nicht schmälern, das ist nur das was MIR dazu einfällt. Und wenn Verriss, dann bitte mit Elan und Einfallsreichtum.):d

    Was mir an ihr aber super gut gefällt, ist eben diese eher lockere Blüte, nicht quetsch-quetsch ich bin die fetteste Rose auf der ganzen Wöld.
    Ja, und super feines dunkelgrün, tolles Blattwerk, jaja!
     
    Jazz Brazil, die MIP wächst bei mir am Bogen unter dem Kirschbaum, hat also höchstens 5 Stunden Sonne.
    Sie hat im dritten Jahr den Bogen bis zur Mitte erreicht, also etwa 2,70m, Du kannst sie nicht langer ziehen aber wenn Du nur 2m möchtest bekommst Du das mit dem Frühjahrsschnitt gut hin.
    Ich möchte jetzt nicht widersprechen, habe 15 Austin Rosen, auch 2x Shropshire Lad, ich finde vom Duft her ist das kein Vergleich, 2-3 Blüten im Wohnzimmer in der Vase und der Duft verteilt sich im ganzen Raum.

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4671.JPG
      IMG_4671.JPG
      170 KB · Aufrufe: 193
    • IMG_4815.JPG
      IMG_4815.JPG
      202,6 KB · Aufrufe: 280
    • IMG_4864-001.JPG
      IMG_4864-001.JPG
      216,2 KB · Aufrufe: 176
  • Also damit ist eigentlich die Entscheidung schon gefallen. Die gefällt mir am allerallerbesten. Auch von der Farbe, sehr schön dramatisch.auffallend.
    Also, die Größe stimmt auch, und wenn Du sagst, die Shropshire kommt nicht dagegen an, dann will ich das mal glauben.
    Das sind halt Erfahrungswerte, wenn man vergleichen kann.

    Ach, wat tolle Bilder. Die glubsch ich jetzt aus dem Monitor raus.
    Der Stellplatz kriegt von morgens, na so ab 9 Uhr bis nachmittags 16 Uhr Sonne.
    Ach und 2.70 ist ja mehr als genug, das ist sehr sehr gut....toll, ich hab die Wunschrose, juppiduh....
     
  • Hallo Doro,

    wenn Du noch gut 4 - 6 Wochen warten kannst gibt es überall blühende Rosen zu kaufen. Da könntest Du selber eine Nase voll nehmen und dann evt. anhand der hier vorgeschlagenen Sorten selber entscheiden, welche Dir gefällt.

    Oder Du fragst nach einer Schnupperprobe nochmal nach den Wuchseigenschaften der Rosen, die Dir gefallen haben.´
    Nicht jeder findet jeden Rosenduft angenehm und grade an einem Sitzplatz ist es entscheidend, dass der Duft Dir gefällt.

    LG
    Elkevogel
    (die eine Duftrose nie nach der Meinung anderer kaufen würde)
     
    Für den Fall, dass die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist, hier noch ein Dufterlebnis: Crown Princess Margareta (wird im Erfahrungsaustausch oft mit CMP bezeichnet)



    aber im Großen und Ganzen muss ich Hermann Recht geben, Madam Isaac Pereire duftet herrlich,

    ebenso herrlich intensiv duftet Gertrude Jekyll, aber die ist eine "Stachelmonster"

    P.S. ich such Dir noch ein paar Bilder, kann aber noch etwas dauern
     
    Juhu, ihr drei anderen Rosen-Anpreisler...
    Ich komme heute nicht gut zum schreiben. Habe gewaltig Migräne, jepp, auch geil, man ist besoffen ohne nen Stückl Promille im Glas.
    Jo, und darum hab ich wohl die vorgeschlagenen Rosen begutachtet, befühlt und beschnuppert, so gut es eben virtuell geht, komme aber zu dem gleichen Ergebnis: ich habe kein Anrecht, den gesamten Park mit Rosen zu bestücken, ja mei, ich find es ja auch schad.

    Denn die neuen Rosenrezepte sind toll, die Farben angenehm. Wenn ich nicht schon mein Augenmark auf die Mdm. geschmissen hätte, müßt ich mich wohl ein wenig zerstückeln zwischen diesen schönen apricot-farbenen...und der Nahema, die ist so herrlich rosa-flatterhaft...

    Kommen wir aber zum wichtig-wichtigsten Nebenpunkt, dem Duft. Ja, Elke, ist das so, gibt es unangenehme Rosendüfte? Kann gut sein, bislang hat sich noch keiner richtig penetrant in meine Nase geschlichen.
    Die Vorgehensweise wäre natürlich genau richtig, zuerst erschnüffeln, dann pflanzen. Und darum will ich auch baldigst in die Rosenecke hier im Westfalenpark, nur, bei einem Züchter wäre ich natürlich besser aufgehoben, weil einfach eine größere Auswahl.

    Aber es bleibt dabei, wenn ich noch irgendwo ne zweite höhere Duftrose aufstellen wollte, hab ich ja nun einige sehr hübsche Alternativen zur Mme. Isaac Pereire.

    Und für bonifatius einen Link, ich find ihre Farbe variiert so schön zwischen ganz dunklem Karmesin und doch im Sonnenlicht leichteren Rosa.

    http://www.flickriver.com/photos/tags/mmeisaacpereire/interesting/

    (da kann man auch seine anderen Rosen [oder eben andere Suchbegriffe, Städte, Autos, was weiß ich] eingeben, da gibts schöne Fotos bei Flickriver)
     
    Hallo Doro,

    unangenehme Rosendüfte - nein, dass würde ich nicht sagen.

    Meine Nase findet im vorbeigehen und kurz schnuppern wohl alle Duftrosen gut.
    Aber sie findet einige nach längerem verweilen - wie an einem Sitzplatz ja gewollt - zu intensiv und kopfwehfördernd:(
    Auf der Mainau habe ich mal länger neben so einer gestanden (geschwafelt) und irgendwann gemeint, ich muss hier jetzt weg.
    Namen weiß ich leider keine - aber ich würde wirklich erst ausgiebig schnuppern und danach erst entscheiden.

    Das ist irgendwie wie bei manchem Parfum - ein Tropfen ist OK, der zweite geht noch, beim dritten wird's mir schlecht:(

    LG
    Elkevogel
     
    ah, so, jetzt weiß ich was Du meinst....ja es gibt so arabische Duftöle, billig in der Produktion, wenn sie für 2,Drölf in den türkischen Läden vertickt werden..
    Ausgesprochen schwer, schon sehr lecker, aber ja, der Tropfen zuviel, und Dein Laken glaubt sich in einem Haremszimmer. Iuuuuh!

    Aber das wäre nicht schlimm. Also für mich nicht, bei Blumen find ich das echt schön. Da hat nämlich gestern so ein Pulk Jugendlicher an besagter Bank-Anlegestelle gehortet und ihren Grill angeschmissen (und meine Kübelchen schön beiseite gerückt, mal sehen was sie machen, wenn da plötzlich die großen stehen.)
     
    tjooo...könnte sein. Ich find das gut, ich verschöner und werd mit Grillgut belohnt. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten