Stachelbeerstämmchen selber erziehen?

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Hallo allerseits,

bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:
Unsere Stachelbeerbüsche sind breit und niedrig und jetzt so voller Beeren, daß die meisten davon der Erde aufliegen. Wenn nun noch Regen kommt, würden sie mir noch vor der Ernte verfaulen!(Bei Erdbeeren tut man ja Stroh drunter, daher "strawberry", aber nun auch bei Stachelbeeren?! :rolleyes: )
Da es aber eine leckere Stachelbeersorte ist, denke ich mir, sobald die Beeren ab sind, werde ich einfach Absenker von all den flach liegenden Zweigen machen und sie, wenn sie Wurzeln geschlagen haben, umpflanzen und zu Stämmchen erziehen.

Geht sowas und wie kann ich am besten vorgehen?

Gruß,

Lizz
 
  • Hallo lizz!

    Du meinst die Spindelerziehung. Die Gewinnung von Pflanzware ist durch Absenker möglich. Du könntest auch Stecklinge machen. Ich habe meine Stachelbeeren als Spindel erzogen. Funktioniert gut. Durch den lockeren Aufbau zerkratzt man sich auch nicht mehr. Optimale Erziehungsmethode und auch viel langlebiger als die veredelten Bäumchen.

    Hier mal 2 Links zum Thema.

    http://www.l-b-k.de/media/downloads/datei/31_skizzen_spindelerziehung_bei_johannis-_und_stachelbeeren.pdf

    http://www.umwelt.sachsen.de/lfulg/download/Obstbautage_07_Johannisbeere.pdf

    Auch von Johannisbeerspindeln kann ich sagen, dass die Fruchtqualtität besser ist als vom Strauch.

    Gruß
    Apisticus
     
    Oh, danke, Apisticus! Sehr brauchbare Hinweise!

    Würden sich die Absenker nächstes Frühjahr schon fertig bewurzelt haben (oder sogar schon im Herbst?)?

    Und nach drei Jahren schneidet man das gesamte entstandene Bäumchen weg (och, wie schade!:( ... ) um den neuen Trieb genauso zu erziehen. Ist denn dann die Ernte nicht doch geringer? Die Zweige meiner uralten breiten Büschchen sind zwar schon voller Flechten, tragen aber jedes Jahr in Massen, obwohl sie fast nie geschnitten und nicht mal gedüngt werden!

    Gruß,

    Lizz
     
  • Hallo lizz

    bis Herbst sind die Absenker bewurzelt. Du kannst sie dann gleich verpflanzen. Du kannst auch Anhäufeln. Ich hatte mir einen kleinen Stachelbeerstrauch gekauft, im Töpfchen. Diesen habe ich bis auf die Triebspitzen eingegraben. Jeder Trieb hat gewurzelt. so habe ich aus einer Pflanze 9 gemacht.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo. Apisticus,

    ui, na, wenn Du da 9 neue Sträucher draus gemacht hast, sind die ja sehr wüchsig:D! Meine Absenker werde ich wohl etwas aufwändiger behandeln müssen, also mit Befestigung (Stein drauf oder Zweiggabel oder Draht), damit ich Wurzeln bekomme.

    Schönen Sonntag noch und Gruß,

    Lizz
     
  • Zurück
    Oben Unten