Sprühdüsen oder MP Rotatoren?

Registriert
06. Mai 2015
Beiträge
24
Ich bin in der Endplanung meiner Bewässerungsanlage und stehe jetzt nochmal wieder vor der Frage, ob die bisher favorisierten MP Rotatoren bei mir wirklich erste Wahl sein müssen oder ob es die viel günstigeren Sprühdüsen nicht auch tun!?
Ich habe Reichweiten von ca. 1,50m bis 5,20m zu überbrücken.
Für diese Reichweiten sprechen eher Sprühdüsen oder? Müsste ich diese auch so positionieren, dass sich die Regnerköpfe überlappen?
 
  • Sprühdüsen haben hohe Niederschlagsraten von 20-40mm/h, und brauchen viel Wasser bei vergleichsweise wenig Druck. Sprühdüsen müssen genauso Kopf-an-Kopf positioniert werden wie Rotatoren oder Getrieberegner. Um Überlappung zu präzisieren: Wenn Sprühdüsen 3m weit sprühen, werden sie im 3m-Abstand platziert, es werden die üblichen Quadrate oder Dreiecke gebildet.

    Wahrscheinlich liefe das auf mehr Kreise raus, die dafür kürzer laufen müssen. Mehr Kreise heißt: Mehr Ventile, mehr Rohre. Damit ist der Kostenvorteil schnell weg.

    Der Rotator wurde entwickelt, um in bestehenden Bewässerungssystemen die Sprühdüsen abzulösen. Deshalb passt er auch in den üblichen 3/4"-Schraubanschluss der Sprühdüsengehäuse. Die Idee war, dass man in bestehenden Anlagen die Sprühdüsen mit ihren Problemen durch eine effizentere Lösung ersetzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten