Sprinkleranlage eingraben

Registriert
14. Aug. 2010
Beiträge
4
Moin Leute,
bin neu hier im Forum und hoffe, das richtige Unterforum gefunden zu haben :). Folgendes Anliegen habe ich: In meiner Werkstatt liegen 5 nagelneue von diesen *** und warten auf den Einbau, jetzt aber eine Frage, damit ich die Teile mit dem Rasentrecker überfahren kann müssten sie ja eigentlich so ebenerdig eingegraben werden, das nur der ganz oberste runde Teil zu sehen ist, richtig? Dann wäre aber ja dieser etwas breitere Ring, an dem ich das Innenleben zur Filterreinigung herrausschrauben muss, unterirdisch, sprich ich kann den Filter nicht reinigen, weiß jemand wie ich das Teil eingraben muss? Habe mal ein einfaches Bild zur Verdeutlichung angehängt, muss der rote oder der blaue Strich beim Einbau bündig zur Rasenkante sein?

mfg,
Luca
 

Anhänge

  • sprinkler eingraben.webp
    sprinkler eingraben.webp
    13,7 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • den Rasen wegdrücken und hinterher wieder zurück ...
    wie oft mußt du die Filter reinigen??

    niwashi reinigt höchstens einmal im Jahr, wenn überhaupt ...
     
  • Moin,
    okay, vielen Dank. Weiß nicht, habe aber die Filter die in den normalen Regnern zum Aufstellen sind noch nie reinigen müssen, also denke ich werde ich die einmal zum Saisonende reinigen und fertig, dafür kann ich den Rasen wohl wegdrücken. Danke für die Hilfe :)

    mfg,
    Luca
     
    Hello again,
    Hunter-Magnetventil diese Ventile sollen es werden, an zwei Stellen auf dem Grundstück kann ich Sie aufgrund der bereits vorhandenen Verrohrung nur so im Schacht installieren, dass aufgrund eines sehr hohen Grundwasserspiegels hinundwieder Wasser in den Schacht laufen kann, jetzt die Frage um das ganze sicher zu machen: Wenn ich auf den Umschalter Manuell / Automatisch am Ventil verzichten kann, kann ich es dann in Epoxidharz eingießen und somit im Schacht wasserdicht installieren, oder schadet das dem Ventil?

    mfg,
    Luca
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • darauf würde ich nicht verzichten!

    niwashi würde sich ne andere Lösung suchen ...
     
    Die ganze Ventilbox mit Epoxidharz füllen?
    Auch wenn ich als bekennender Hunter-Fan an die Langlebigkeit der Ventile glaube. Mal abgesehen, daß der manuelle Betrieb nur selten, aber wenn, dann dringend gebraucht wird, so besteht doch immer die Gefahr, daß man den Membranrand der Ventile mal reinigen müßte. Ist mir nach vielen Jahren noch nicht passiert. Aber in einem solchen Fall hat man mit eingegossenen Ventilen doch erheblichen Streß.
    Wo sollte das Problem liegen, wenn das Ventil mal im Wasser steht? Wenn der Wasserspiegel in der Box so steigt, daß die Anschlüsse der Magnetspule umspült werden, wird es natürlich spannend.
    Andererseits ist das eine ganz gewöhnliche Spule, die selbst unter Wasser noch Dienst tun müßte.
    Die Gürtel mit Hosenträger-Variante könnte ein Silikonpfropfen auf der Spulenoberseite sein, aber nur wenn die Ventilbox bis auf dieses Niveau voll laufen könnte.
    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten