Springschwänze - wie bekämpfen?

Registriert
02. März 2018
Beiträge
134
Ort
Wien
Liebe Gartenfreunde!

Ich habe in meinen Balkontöpfen (vor allem im Untersetzer) Springschwänze entdeckt.

Meine Fragen: Wie kann ich die bekämpfen? ich kann die Übertöpfe nicht unter Wasser tauchen, da sie dafür zu groß sind.
Und sind die schädlich für meine Pflanzen?

Ich versuche nun immer das überschüssige Wasser aus den Untersetzern zu entfernen. Leider kann ich die Pflanzen nur bedingt trocken halten. Es handelt sich vor allem um Hainbuche und Kirsche sowie Clematis im Übertopf.
Gibt es dafür auch Nützlinge die da helfen können?

Danke und liebe Grüße
Bernhard
 
  • Eigentlich braucht man Springschwänze nicht zu bekämpfen. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen und gehen nur an andere Pflanzenteile, wenn die Population viel zu groß ist.
    Ich habe sie nie bekämpft, und sie verschwanden nach einer Weile meist von alleine wieder. Es waren aber auch nie extrem viele.
     
    Okay alles klar. Ja ich sehe sie auch nur wenn das Wasser in den untersätzer läuft. Na dann halte ich sie Töpfe eher mal weniger feucht und warte mal ab.
     
  • Das würde ich als erstes mal probieren. Nicht falsch verstehen, wenn ganze Horden wuseln und springen sobald du den Pflanzen einen Schluck Wasser gibst, könnten Gegenmaßnahmen schon Sinn machen. Einmal war es mir in einem Topf auch zuviel (wobei es keine Schäden an den Pflanzen selbst gab), da genügte es aber, die Pflanze umzutopfen, danach war nichts mehr los.
     
  • Ja auf der Oberfläche sehe ich keine. Hoffentlich bleibt das auch so. Umtopfen ist halt schwierig weil das große Töpfe sind und natürlich mit enormen Aufwand verbunden wäre. Aber ich lass die Pflanzen mal etwas abtrocknen und überlege mir auch was, dass die untersetzer rasch ausgeleert werden können. Bei schweren Töpfen auf Balkonen ja nicht so einfach. ;)
    Aber Nützlinge gibt es keine die da helfen können?
     
    Bei mir hausen sie in 2 Clematistöpfen. Als es mal so viele waren, dass sie die Pflanzenblätter angenagt haben, hab ich mal mit Neem im Gießwasser Erfolg gehabt. Umgetopft hab ich nicht, weil die Kübel groß und unhandlich sind. Seitdem kommen die Springschwänze zwar alljährlich wieder, aber solange das Laub der Pflanzen nicht wieder schadhaft aussieht und die Clematis schön blühen, mache ich nichts mehr weiter.

    Meine Kübel stehen allerdings ohne Untersetzer auf der Terrasse und werden daher nur sehr selten zu nass. Kannst du deine Töpfe nicht auf Ziegelsteine oder sonstwie etwas erhöht stellen, so dass die Abzugslöcher frei sind und das Wasser besser ablaufen kann?
     
  • Bei mir hausen sie in 2 Clematistöpfen. Als es mal so viele waren, dass sie die Pflanzenblätter angenagt haben, hab ich mal mit Neem im Gießwasser Erfolg gehabt. Umgetopft hab ich nicht, weil die Kübel groß und unhandlich sind. Seitdem kommen die Springschwänze zwar alljährlich wieder, aber solange das Laub der Pflanzen nicht wieder schadhaft aussieht und die Clematis schön blühen, mache ich nichts mehr weiter.

    Meine Kübel stehen allerdings ohne Untersetzer auf der Terrasse und werden daher nur sehr selten zu nass. Kannst du deine Töpfe nicht auf Ziegelsteine oder sonstwie etwas erhöht stellen, so dass die Abzugslöcher frei sind und das Wasser besser ablaufen kann?


    Neem Öl richtig? Ja das hab ich zuhause. hab auch gelesen es gibt bestimmte Raubmilben. Aber solange sie die PFlanzen nicht annagen, lass ich sie.
    Ja ich bastel mir gerade etwas worauf ich die Töpfe stelle und darunter den Untersetzer geben kann. Dann kann ich diesen bei überschüssigem Wasser jederzeit ausleeren.
     
  • Zurück
    Oben Unten