Spindelbaum Apfel

Registriert
11. Dez. 2016
Beiträge
632
Ort
Im Pfälzerwald
Hat jemand Erfahrung mit Spindelbäumen?

Ich möchte in diesem Jahr zwei Apfelbäume als Spindel (auf schwachwüchsiger Unterlage M9) pflanzen. Angeblich benötigt solch ein Bäumchen nur ungefähr vier Quadratmeter Platz im Garten.

Ausgesucht habe ich mir die Sorte Alkmene und brächte dazu noch einen passenden Befruchterbaum. Welche Sorte würde passen?

Apfelbäume sind für mich noch echtes Neuland und es wäre schön, hier noch weitere Informationen zu erhalten.

:)
 
  • zwei Apfelbäume als Spindel (auf schwachwüchsiger Unterlage M9) pflanzen. [...]
    Ausgesucht habe ich mir die Sorte Alkmene und brächte dazu noch einen passenden Befruchterbaum. Welche Sorte würde passen?

    Diese Bäume auf M9 brauchen Zeitlebens einen stabilen Pfahl (besser zwei) z.B. Terassendiele aus Robinie und der Schnitt sollte regelmäßig erfolgen. Der Boden muss gut sein, es muss regelmäßig gedüngt und bei anhaltender Trockenheit stets großzügig gewässert werden. Wenn man das nicht gewährleisten kann, sollte man die Unterlage etwas kräftiger wählen oder statt zwei mickerigen Bäumchen besser einen einzigen, dafür aber kräftiger wachsenden wählen. Irgendwo auf dem Weg der Bienen wird schon ein passender Bestäuber stehen.
    Passende Sorten kannst du einer Tabelle entnehmen – wer weis schon, was (dir) schmeckt... z.B. Klarapfel (nicht lagerfähig) für Kuchen und Apfelmus.

    Apfelbäume sind für mich noch echtes Neuland und es wäre schön, hier noch weitere Informationen zu erhalten.
    Mal in einem Buch, Internet oder Gartenverein über Spindelerziehung (Schnitt und Formierung) schlau machen.
     
    Danke für die Kommentierung, Tihei.

    In meinen Gartenbüchern bin ich auch fündig geworden. Dass ein Bäumchen auf der Unterlage M9 immer eine feste Stütze braucht, habe ich schon gelesen.

    Mir geht es darum, dass ich für einen großen Apfelbaum nicht den notwendigen Grenzabstand zum Nachbargarten einhalten kann. Wir haben in dem relativ kleinen Garten schon einen Kirschbaum, der etwa 25 Quadratmeter an Fläche beansprucht. Ich müsste den Apfelbaum etwa drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt einpflanzen und das ist für einen großen Apfelbaum zu wenig Platz.

    In der Umgebung gibt es einige Apfelbäume, zwei davon in direkter Luftlinie ungefähr 100 Meter weiter. Aber ob es die richtigen Befruchterbäume für mein Wunschbaum sind, weiß ich nicht.

    Bis ich einen Apfelbaum pflanzen kann, vergehen noch einige Monate und ich habe Zeit genug, mich bis dahin festzulegen.
     
  • Unsere Apfelbäumchen sind gepflanzt.

    Ich habe mich für drei Säulen-Apfelbäume entschieden. Sie sind mittlerweile angewachsen und haben Blätter und sogar schon Blütenknospen gebildet.

    Anhang anzeigen 549237 Anhang anzeigen 549238


    Apfelbaum 2a.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten