Spiere ohne Pracht

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Und gleich noch ein Problem.
So traugig sehen meine Prachtspieren aus.:(

spiere1.JPG


spiere2.JPG



Dabei treiben sie im Frühjahr immer wunderbar aus und blühen. Aber noch wärend der Blüte fangen sie vertrocknet auszusehen.

Standort ist halbschattig, Boden "märkischer Sand", Dünger 0 und Wasser wie alles andere ringsherum.

Was mach ich falsch?


Gruß Anita
 
  • Hallo Anitachen,
    Ich hatte auch mal Prachtspieren im Garten - für etwa 6 Wochen, dann waren sie eingegangen. Die Ursachen waren ein sehr trockener Sommer und alkalischer Boden. Prachtspieren brauchen sauren Boden (wie Walderde) und ganz viel Wasser. Der märkische Sand kann Wasser schlecht speichern. Deshalb vermute ich, dass es den Prachtspieren zu trocken ist. Die übrigen Pflanzen kommen mit dem Wasserangebot sicher zurecht.

    Du könntest folgendes ausprobieren: an den Stellen, wo die Prachtspieren stehen, reichlich Kompost in den Boden einarbeiten und die Pflanzen zusätzlich gießen. Da Wasser aber weiterfließt, glaube ich nicht, dass das wirklich hilft. Eine andere Möglichkeit wäre, die Pflanzen aus dem Beet zu nehmen und im Topf zu halten.
     
    Eine andere Möglichkeit wäre, die Pflanzen aus dem Beet zu nehmen und im Topf zu halten.

    Hallo daisycutterin,

    danke. Das werde ich tun. Wie groß sollte denn der Topf sein? Und kann ich den dann bedenkenlos im Winter draußen stehen lassen?

    Hier können die schon heftig sein. Mal von dem letzten abgesehen.



    Gruß Anita
     
  • Hallo Anita,
    wundere dich bitte nicht, dass ich unter einem anderen Namen antworte. Vorhin erhielt ich vom Administrator den Hinweis, dass mein alter Nickname kriegerische Anspielungen enhält und ich ihn wechseln möge. Was ich - klüger geworden - sogleich getan habe.

    Nun denn zu deiner Frage: Nach deinem Foto zu urteilen, müsste der Topf größer sein, ich schätze ca. 20 cm Durchmesser oder größer. Auf jeden Fall müssen die Wurzeln gut Platz haben.

    Bei mir hat die Prachtspiere den Winter im Topf gut überstanden; allerdings sind die Winter hier auch recht mild. Bei großer Kälte würde ich den Topf in eine geschützte Ecke rücken und zusätzlich mit Luftpolsterfolie umhüllen. Dann dürfte die Erde nicht durchfrieren.

    Grüße Silvia
     
  • Bei großer Kälte würde ich den Topf in eine geschützte Ecke rücken und zusätzlich mit Luftpolsterfolie umhüllen. Dann dürfte die Erde nicht durchfrieren.

    Hallo Silvia,


    geschütze Ecke - ist am sichersten die Scheune;)

    Relativ frostrei und hell.

    Danke für den Tipp.


    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten