Spiegel-Idee

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
hallo,
ich hoffe ich kann es jetzt so beschreiben wie ich es meine:
habe einen alten Spiegel mit Holzrahmen. Der Rahmen ist ca. 10 cm breit. Ich habe mir jetzt vorgestellt ihn kamillefarben zu streichen (den Rahmen), darauf möchte ich einen netten Spruch mittels Wandtatoo (schreibt man das so?) kleben oder wie man es macht.
Jetzt meine Frage: kann man so ein Klebebild jetzt auf den gesamten Spiegel, allso Spiegel und Rahmen kleben und dann die Spiegelfläche ausschneiden? Oder geht das mit den Dingern nicht?
Ich hoffe es ist jemand hier der verstanden hat was ich meine und mir einen Tipp geben kann. Vielleicht habe ich ja das Glück und es hat schon einmal jemand so etwas gemacht.
Ich sage schon einmal danke fürs lesen und Gedanken machen.
Grüße m
 
  • Hallo Marie,

    ich glaub zu verstehen was Du meinst, das gesamte Spiegelfläche soll frei bleiben--oder??. Das Klebetattoo komplett überalles legen (und auf die Speigelfläche nich so fest andrücken erleichtert das abziehen) mit Lineal und scharfe Cuttermesser (oder Prazisionsmesser) kannst Du das Klebefolie genau da trennen wo Du willst.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,

    ich verstehe zwar nicht, was hier gewünscht wird:confused:, aber diese Tattoos kleben nicht, sondern haften durch Adhäsion, wenn ich nicht irre.
    Diese Katze wohnt schon seit fast 15 Jahren auf meinem Flurfenster und hat schon unzähliges Fensterputzen überlebt.:)

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00210.webp
      PIC00210.webp
      255,8 KB · Aufrufe: 101
  • hallo, danke für die bisherigen Tipps.
    Ja Mark genau so meine ich es.
    Gibt es denn diese Tattos vielleicht in verschiedenen Aufmachungen, ich meine wie sie haften auf dem Untergrund?
    Grüße m
     
    Hallo,

    kann die Sache immer noch nicht vor meinem geistigen Auge sehen.:)
    Die Dinger haften durch Adhäsion(siehe Google-bei Bedarf).
    Motiv von der Folie abziehen, mit Spüliwasser befeuchten und auf sauberen Untergrund aufdrücken. Evt.Luftblasen mit einem Teigschaber oder ähnlilchem Gegenstand von der Mitte aus nach außen entfernen, also wegschieben.

    LG tina1
     
  • Hallo Marie,

    Ja, es gibt die in verschiedene Materialien (gucken bei Gerstäcker oder so) auch in selbstklebend oder als Schablone (wäre u.U. mein erste Wahl). Vielleich ein Skizze einstellen und dann schauen wir weiter. Rahmengestaltung ist sooooo vielfältig.

    LG,
    Mark
     
    Denke mal, Du findest nichts, was auf einem unebenen Untergrund klebt.

    Ich würde dann hingehen, das Motiv so gut wie möglich auf den Rahmen drücken
    und dann das Ganze vorsichtig mit Farbe im Kontrast übersprühen, Die Farbdose dabei senkrecht über dem Rahmen halten und nie schräg unter das Motiv sprühen. Dann bleibt
    das Muster (Schrift) auf jeden Fall negativ stehen.

    Schöne Grüsse und viel Erfolg beim Basteln....

    :?mein geheimer Garten:?
     
    hallo Tina, nein, auf der Spiegelfläche soll gar nichts haften nur auf dem Rahmen des Spiegels. Wenn ich jetzt eine fortlaufende Schrift nehme, so muß ich ja die Spiegelfläche herausschneiden.

    Mir kam eben beim Mittagessen noch eine weitere Idee:
    Gibt es denn eine Folie wo ich meine eigene Schrift drauf plazieren kann? Würde nämlich lieber aus einem alten Haus- und Schutzbrief etwas nehmen wie so eine gekaufte Sprücheschrift.
    Grüße m
     
  • Hallo,

    langsam kann ich ahnen, was es werden soll.
    Auf die Spiegelfläche soll also nichts und die Schrift soll auf den Rahmen.
    Ich würde die Schrift so groß/klein ausschneiden, daß sie nur den Rahmen bedeckt und auf die leicht feuchte Farbe drücken.
    Evt.klar überlackieren.

    LG tina1
     
  • Hi Marie,

    klar gibt es das. Kommt drauf an welcher Effekt gewünscht ist, bedrückbare selbstklebende Folien oder mit'm Schneidplotter die einzelnen Buchstaben oder Schablone schneiden... Skizze/Entwurf her und dann schauen wir weiter.

    Gestaltungsmöglichkeiten ohne Ende :)

    LG,
    Mark
     
    hallo mein geheimer Garten, der Untergrund ist völlig eben. Es ist ein versauter antiker Spiegel. Das Furnier wurde entfernt, er wurde gebeizt und hat die Beize nicht angenommen. sämtliche Kapitelle fehlen, und es lohnt einfach nicht daraus noch etwas anderes zu machen. (Deshalb auch die Schrift von einem alten Haus- und Schutzbrief. So bleibt wenigstens ein wenig seines Altern erhalten.)
    Grüße von m, die leider keine Bilder einstellen kann.
     
    Hallo,

    alles klar.
    Ob es diese Folien so nackt gibt, weiß ich nicht.
    Habe mal im Einkaufscenter gelesen:Wir bedrucken alles!
    Vielleicht ist ein besserer Copyshop für sowas zuständig. Dort wird dein mitgebrachtes Muster größenmäßig angepaßt und auf jeden Untergrund aufgebracht.

    LG tina1
     
    hallo Mark, ja wie wäre es wenn du kommst und mir zeigst wie ich eine Skizze hier einbringe. Auch das Fotos hier rein haben schon einige hier versucht mir beizubringen. vergebens. Werd mal sehen ob sich jemand aus der Familie dazu hergibt, nur - ich bin so ein ungeduldiger Mensch - und meine Leute kommen heute Abend erst spät. Werde wohl Spiegel bis morgen Spiegel sein lassen müssen und erst einmal in den Garten gehen und Schredder verteilen.
    Grüße m
     
    Hallo Marie,

    dann schaue ich morgen ins Tread hinein.... bis dahin kannst Du überlegen ob Du jemand kennst die Kalligraphie macht (oder selber machen).... wenn Du sowieso nur Text haben möchtest wäre das eine elegante Lösung. Ansonsten klare Selbstklebefolien bedrücken (da muß Du guuuuut aufpassen beim anlegen).

    Wie wäre es mit wenige Zeilen Text in Blattgold?? Schick oder unschick?

    LG,
    Mark
     
    Hallo Marie,

    um eine Skizze hier rein zu bringen, brauchst du eine Software, mit der du zeichen kannst.
    Oder, du malst es auf ein Blatt Papier, schön dick und kräftig und machst ein Foto davon, welches du hier hochladen kannst.

    LG tina1
     

    Anhänge

    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    für Spiegel sind kaum Grenzen in der Gestaltung offen: hier eine Arbeit von meine Tochter auf die Schnelle fotografiert:
     

    Anhänge

    • P1000012.webp
      P1000012.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 114
    Was auch ganz schick ist, ist Serviettentechnik. Klingt zwar altbacken, geht aber einfach, schnell und sieht klasse aus.
    Das Ganze kann man auch in einem Antiklook gestalten.
    Du musst dabei dich auch nicht auf Servietten beschränken, sondern kannst auch Motive auf dünnen Papier nehmen.

    Viel Spaß beim Basteln :)
     
  • Zurück
    Oben Unten